Was braucht ein "echter" Stingray?

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ja, ich kenn jemand,der den spielt: http://bassic.de/i_membershow.asp?ID=4018
frag ihn ruhig, ich glaube nicht, dass er dir was negatives sagen wird..[:D]

noch habe ich ihn nicht, aber nächstes wochenende!!! ...vorrausgesetz der gute basskeks wird mir diese woche eine bestimmte summe überweisen... da bin ich aber sehr optimistisch, den schließlich habe ich etwas, was er will [:D]

[-)]mobis
 
ach du hast ihn noch gar nicht..da hab ich was falsch verstanden..aber egal, ich warte ja auch noch, warum soll es dir besser gehen..[:D]
dann muss sich jemand mit dem bericht noch etwas gedulden, aber vorfreude ist ja die schönste freude, etc.etc....[¦)]
 
kommt vor....
ich habe auf meinen jetztigen stingray 3 wochen warten müssen!

was sagt eigentlich bei dir der dhl tracker? (oder ups oder tnt oder ...)
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Sag lieber "in der MusicMan Welt"[;-)] Wenn ich drandenk, wie er mit der Idee dahergekommen ist, eine Liste mit den Seriennummern zu erstellen...

stimmt, das war ungenau, er covert natürlich sabres, sterlings, bongos und subs auch ...

Zitat:Original erstellt von: mobis.frkommt vor....
ich habe auf meinen jetztigen stingray 3 wochen warten müssen!

eh schon luxus. mein vintage sunburst (2004): 12 wochen wartezeit ...


btt: ich hab ein altes zitat von Big Poppa (Sterling Ball höchstpersönlich) in einem US-forum gefunden, in dem es auch um die leidige frage ging, ob nun 3-band saugt und nur 2-band das wahre ist. ich stell das mal kommentarlos hier ab:

Big Poppa 08-13-2005, 03:32 AM
"this is why diehards cause companies to go broke. 99.999 of purchases are three band. leave the mid flat if you dont like it. We make it both ways and dont put a gun to anyones head to buy and it isnt even close. I dont think that we have ONE endorsed artist that prefers two band.

We had the same experience with "gotta have passive" and so we offered a really fabulous passive in the sub and we have sold THOUSANDS of subs and less than 50 passive.

Im only responding in this way due to the assumpion that most informed bassists prefer two band...it aint the case. You can disagree and order the two band and i will be happy as with a shaker in my hand and the baby in bed."
 
Zuletzt bearbeitet:
Also viele Annispieler gibt es wohl nicht, aber er ist ja auch limitiert ;-) [:-)][:-)]

wie gesagt, mich interessiert vor allem wie sich das Korpusholz auswirkt.. wenn es überhaupt Auswirkungen hat, anstatt Erle/Esche - Mahagoni zu nehmen.. *g*
 
Ich hab auch keine Ahnung was für Holz meiner hat, aber er klingt fett. Mir hat der 2-band EQ immer gereicht (aber ich bin auch mit einer einzigen Höhenblende völlig zufrieden)

meiner ist BJ 92 (Bilder über mein Profil...)
 
@cellkirk
ich hab die Seriennummer von meinem Sting an die Ernie Ball Company gemailt und einen Tag später hatte ich alle Infos zu meinem Bass, sprich verwendete Hölzer und Herstellungsdatum

...falls es Dich interessiert
 

ich persönlich mag die 2 band lieber.....

1. den mittenregler finde ich von der frequenz her nicht so gut
2. lieber das kabel von vorne einstöpseln als von unten

bauschi
 
.. ich habe den 3-Band. Allerdings nutze ich die Klangregelung fast garnicht. Alle Regler sind auf Mittelstellung. Beim Höhenregler entschärfe ich manchmal die Höhen, insb. wenn die Saiten neu sind. Den Mittenregler habe ich noch nie bewusst angefasst. Der Bassregler allerdings macht m.E. auch zuviel des Guten. Den fasse ich auch nicht an.

Allerdings habe ich soundlich keinen Unterschied zwischen 2- oder 3-Band bemerkt. Ist immer ein Stingray-Sound.

Basshole
 
als ich einen mussic man hatte (sabre bass) habe ich lediglich mit dem bassregler hantiert d.h. ich habe ihn angehoben um ihn einfach fetter klingen zu lassen.

bauschi
 
...also, ich dreh den Mittenregler ganz gern mal bei Zerrsounds rein. Ich find schon das man damit was anfangen kann.
 
Zitat:Original erstellt von: Bass Boomer

...also, ich dreh den Mittenregler ganz gern mal bei Zerrsounds rein. Ich find schon das man damit was anfangen kann.
... bestimmt kann man damit was anfangen. Der Mittenregler greift ja ziemlich beherzt zu. Ich schätze es hängt ganz stark vom Setup (Speaker, Amp) ab. Bei mir besteht immer die Gefahr, dass der Mittenregler zum Hupen neigt...

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: seBASStian

@cellkirk
ich hab die Seriennummer von meinem Sting an die Ernie Ball Company gemailt und einen Tag später hatte ich alle Infos zu meinem Bass, sprich verwendete Hölzer und Herstellungsdatum

...falls es Dich interessiert

Danke für den Tipp, auf diesem Wege bin ich zu meinen Herstellungsdatum gekommen. Bzgl. des Korpus werd ich nochmal fragen.

@ Bauschi: von vorne einstöpseln find ich auch besser....[:D]
 
ich hab ja zZ nur n 2 band... ja nächsten Samstag ist es soweit....


also persönlich drehe den Höhenregler nicht auf. sprich ich drehe "zu", was bei dem 2band neutral heißt.
den Bassregler drehe ich zwischen einem viertel und halb auf, jenachdem wie fett ich es gerade brauche.

was mMn auch brauchbar ist, ist wenn man alle regler voll aufreist. so hat man einen 2ten guten slapsound, der eigentlich komplett anderst klingt. und die höhen sind duch die Bässe irgendwie gedämpft und kreischen nicht so. aber bei ner billigen box würde ich glaub da trotzdem nicht so laut spielen, der tweeter wird das nicht mögen.


@bauschi:
das du das kabel lieber vorne einstöpselt war ja eigentlich klar ^^
 
Ich hab wegen des Korpusholzes nochmal nachgefragt und folgende interessante Antwort bekommen:

"Back then we used a lot of poplar on opaque colored instruments. Yours
is most likely no exception.

Regards

A.J. Braman
Ernie Ball, Inc.
aj@ernieball.com
866-823-2255 Ext 124"

Demnach ist man sich nicht sicher, aber Anfang der 90ger wurde wohl viel Pappel verbaut. Hat mich schon gewundert, diese Antwort..
 

Zurück
Oben Unten