Was spricht für einen aktiven Bass?

  • Ersteller Ersteller Folkomotive
  • Erstellt am Erstellt am

  • #103
Danke.
Wir sollten "aktiv" als das sehen, was es ist: Ein Verkaufsargument. Ein nützliches Tool um uns begeisterten Amateurbassisten die Kröten aus der Tasche zu ziehen, denn ich wage mal die Behauptung: Wir sind die Masse.
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und alice d.

  • #104
Mir ist eigentlich egal wenn ein Bass eine Aktivelektronik hat. Allerdings nur wenn ich die Option auf Passivbetrieb habe und im Passivbetrieb auch eine Möglichkeit der Tonformung vorhanden ist. Ich hatte Instrumente die nur aktiv konnten bzw. aktiv super klangen, passiv aber total unflexibel waren - sie gingen wieder. Momentan besitze ich 2 passive und 3 aktiv/passive mit Tonblende, von denen ich einen rein passiv betreibe, einen nur aktiv, und einen überwiegend passiv. Hängt für mich einfach vom Bass ab. Und mein Sound ist mir nicht egal ;-).
 
  • #107
wenn ich den thread jetzt so lese, ist die meinung der aktivelektronikbefürworter in etwa:
"ist ne tolle sache, so lang man die quasi nicht benutzt."
auch irgendwie irre. der hersteller fräst großflächig den bass aus um zwei 9v-blöcke und 25 regler mit gewaltigen boostfaktoren unterzubringen, die fachzeitschrift schwärmt von der "machtvoll zupackenden elektronik"...
...und am ende sagt der spieler, daß er da nur homöopathisch eingreift oder gar alles flat läßt...

tut mir leid, jungs. überzeugungsarbeit sieht anders aus.
den buffer hab ich wegen steckermangel aktuell wieder aus der kette geschmissen. fazit: scheint mir nix zu bringen und eher so ein must-have für die britzelhöhenliebhaber zu sein, denen sechs meter kaben schon unglaublich sound klaut. was auch immer. ich stelle wieder mal fest, daß ich einige dinge einfach nicht ernst nehmen kann.
 
  • #110
wenn ich den thread jetzt so lese, ist die meinung der aktivelektronikbefürworter in etwa:
"ist ne tolle sache, so lang man die quasi nicht benutzt."
auch irgendwie irre. der hersteller fräst großflächig den bass aus um zwei 9v-blöcke und 25 regler mit gewaltigen boostfaktoren unterzubringen, die fachzeitschrift schwärmt von der "machtvoll zupackenden elektronik"...
...und am ende sagt der spieler, daß er da nur homöopathisch eingreift oder gar alles flat läßt...

Ich finde dein Argument eigenartig:
Spielt man aktiv und dreht viel herum, wird vorgeworfen man würde zuviel herumdrehen.
Dreht man am Aktivbass nicht herum, wird vorgeworfen das man die Aktivelektronik nciht nützt?
WTF?
Dann sag doch einfach, dass aktiv scheisse ist und nur passiv gut. Dann haben wir es hinter uns. ;-)

Warum ich am liebsten flat spiele, aber trotzdem nicht auf Aktiv verzichten will?
Für mich ist wie Autofahren mit einem Allradantrieb.
Auf der Autobahn und im Alltag muss ich ihn nicht einschalten. Wozu auch?

Aber wenn ich die Tante Hermine auf 900m Seehöhe besuche, dann bin ich ganz froh wenn ich den Schalter drücken kann.
Diese Quäntchen kann schon entscheiden ob ich heil ankomme oder nicht.
Aber natürlich ist es kein Muss.

tut mir leid, jungs. überzeugungsarbeit sieht anders aus.

Warum sollte ich dich überzeugen wollen?
Du bist glücklich mit deinem Zeug, ich bin glücklich mit meinem.
Passt doch wie es ist. :-)



Ich finde dafür Flats und geschlossene Tonblenden shyce.
Will jemand eine Preci-Tonblende kaufen? Praktisch unbenutzt, nur einmal testweise zugedreht und seitdem offen.:D
 
  • #111
Wie einige hier schon schrieben, es gibt Bässe die klingen passiv großartig und es gibt auch aktive, die großartig klingen, aber passiv klingen sie nicht besonders gut. Es verallgemeinern zu wollen wäre definitiv eine zu pauschale Betrachtungsweise.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Kong, cellkirk74 und 2 andere
  • #112
Ich finde dafür Flats und geschlossene Tonblenden shyce.

Flats wären mir auch zu eingeschränkt auf'm Bundierten. Die Tonblende hingegen ist für mich, gerade weil ich gerne hell klingende Saiten spiele, ein enormer Gewinn an Vielseitigkeit. Offen klingt der Bass
sehr höhenlastig, aber wegregeln geht, wenn der Kontext es erfordert, wunderbar.
Die Teile für 'ne Varitone-Schaltung liegen schon in der Post ... ich bin gespannt ;)
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #113
Ich habe längere Zeit zwei aktive Ibanez ATK gespielt und finde sie auch toll.
Ich finde den Aktivsound bei Bässen aber zu steril und zu HiFi.
Dafür gibt es natürlich auch Einsatzmöglichkeiten.

Passive Bässe klingen für mich runder, wärmer, homogener, klassischer.
Ist wirklich eine Geschmacksfrage.
 
  • #114
Hier müssten mal Metaller an die Front. Ich könnte mir vorstellen, das in dem Genre deutlich mehr aktives Material verwendet wird als in anderen.


cheers
us
 
  • #115
Ich habe längere Zeit zwei aktive Ibanez ATK gespielt und finde sie auch toll.
Ich finde den Aktivsound bei Bässen aber zu steril und zu HiFi.
Dafür gibt es natürlich auch Einsatzmöglichkeiten.

Passive Bässe klingen für mich runder, wärmer, homogener, klassischer.
Ist wirklich eine Geschmacksfrage.
Lustig: Gerade mit meinem Vigier Passion und dem Big Al bekomme ich aktiv die schönsten Sounds für Southern und Classic Rock hin...nix steril.
Und der entscheidende Vorteil: Je nach dem wie die Situation mit den restlichen Instrumenten ist, lässt sich gerade in dem Mitten sehr flexibel immer ein passender Platz im Klangbild finden, ohne den Amp zu verdrehen.
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter und Mudskipper
  • #116
Genau das meinte ich für Metal ist aktiv gut zu gebrauchen.
Für Motown eher nicht so.
 
  • #117
Sehe ich nicht so. Dank der Cutfunktion in unterschiedlichen Frequenzbereichen gehts auch muggelig warm mit punchigem Anschlag.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Gast60969 und Metalfist
  • #118
Hier müssten mal Metaller an die Front. Ich könnte mir vorstellen, das in dem Genre deutlich mehr aktives Material verwendet wird als in anderen.

Genau das meinte ich für Metal ist aktiv gut zu gebrauchen.
Für Motown eher nicht so.


Witzig. Bin grade Anfänger, bin aber sofort zu Beginn in einer Metal-Band eingestiegen. Ich finde den passiven Sound schöner, runder. Den aktiven hab ich weil... naja, das weiß ich noch nicht so wirklich. Aktuell nur zum Batterien verschwenden, benutzt hab ich ihn nur, um mal die Funktionen zu testen...
 
  • #119
Sehe ich nicht so. Dank der Cutfunktion in unterschiedlichen Frequenzbereichen gehts auch muggelig warm mit punchigem Anschlag.

+1

Auch bei aktiven Elektroniken gilt, man muss sie verstehen, um sie richtig und sinnvoll bedienen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: HxC-2-Step, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Ray Mahogany und 2 andere
  • #120
Ach, macht doch was ihr wollt :o)!

Erlaubt ist was gefällt.


cheers
us
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten