Was spricht für einen aktiven Bass?

"Besser" oder "schlechter" macht als Bewertung für mich hier keinen Sinn. "Anders" trifft's schon eher. Bei einem Preci oder JazzB kann ich mit einer aktiven Elektronik nicht viel anfangen. Da reicht mir die passive Tonblende. Beim Stingray sieht das schon anders aus. Ich besitze glücklicherweise einen der seltenen Stingrays mit zusätzlicher passiver Schaltung (Tonblende). Ziehen der als Push-Pull Poti ausgeführten Tonblende aktiviert dabei den Passivmodus. Wenn man für den typischen Stingraysound Bässe oder Höhen anheben will, geht das natürlich nur im aktiven Modus. Im Passivmodus klingt der Stingray naturgemäss sehr mittenbetont, am ehesten noch mit den ganz alten Pre-EBs vergleichbar.

Ganz anders sieht es es bei den Edelbässen und insbesondere den Alembic Series 1/2 Modellen oder den Wal Bässen aus. Die erzeugen ihren Klang erst durch die ganz spezielle Schaltung. Hier macht ein Passivmodus keinen Sinn.

Andererseits kenne ich viele asiatische Bässe, die einfach keinen Charakter haben, viele davon mit einer qualitativ schlechten, aktiven Klangregelung. Die klingen einfach nach nix. Das liegt allerdings nicht an der aktiven Klangregelung. Die klingen auch im Passivmodus nach nix. Und damit meine ich ausdrücklich nicht nur die Billigmodelle !
 
Komme gerade von einem Gig einer sehr guten Band. Da müssen wir in unserer neuen Besetzung noch viel üben, um annähernd dieses Niveau zu erreichen.
Jetzt kommt das Aber:
Der Gitarrist spielte über einen meiner "geliebten" Line 6 Amps, der Bassist einen Stingray 5.
Ich habe selten (und das gilt für beide) einen so blutleeren Sound gehört...
Ein echter Stingray klingt anders und hat einen V8 unter der Haube! ;-)
 
Wichtig, wichtig, wichtig - stimme dir zu 100% zu. Wenn "aktiv", dann diese Hersteller.

P.:-):bier:
Nö mir reicht Music Man :D
Eine geilere und 'musikalischere' vierband-Klangregelung, wie sie mein BigAl besitzt habe ich noch nicht erlebt. Ich spiel den Bass sehr gerne aktiv, obwohl der passiv mit einfacher Höhenblende schon sehr sehr gut kommt.
 
...und Louis Johnson klang nie besser als mit Precision und Flats...


Schön für ihn und Dich.
...nur bin ich nicht L.J. und slappe auch nicht.
Ich entscheide je nach Song und Instrumentierung meiner Mitspieler, ob ich aktiv oder passiv spiele. Die Freiheit gönne ich mir.
Wenn jemand drauf verzichten kann oder mit dieser Freiheit nicht klar kommt, werde ich ihn nicht missionieren oder deswegen geringschätzen.
Andersrum finde ich Missionierungsversuche der 'Naturburschen', die die 'reine Lehre' vom kostenoptimierten Massenprodukt mit toten Saiten vertreten, gelinde gesagt, einfach nur lächerlich.
 
Schön für ihn und Dich.
...nur bin ich nicht L.J. und slappe auch nicht.
Ich entscheide je nach Song und Instrumentierung meiner Mitspieler, ob ich aktiv oder passiv spiele. Die Freiheit gönne ich mir.
Wenn jemand drauf verzichten kann oder mit dieser Freiheit nicht klar kommt, werde ich ihn nicht missionieren oder deswegen geringschätzen.
Andersrum finde ich Missionierungsversuche der 'Naturburschen', die die 'reine Lehre' vom kostenoptimierten Massenprodukt mit toten Saiten vertreten, gelinde gesagt, einfach nur lächerlich.
Jetzt drehst du aber schön den Spieß um.
Ich vertrete lediglich die Ansicht, dass es zum Slappen keine Aktivelektronik und frische Rounds braucht.
Und Ach Gottchen, wenn du mich damit meinst, ich möchte beileibe niemanden missionieren, soll jeder nach seiner Facon selig werden. Der eine isst gerne Leberwurst, der andere geht gerne in die Kirche...
 
wie sagt es so schön: spätestens nach dem preamp ist jeder bass aktiv. wenn ich z.b. den jazzy mit nem on board preamp ausrüste, z.b. sadowsky, glockenklang,... ist er aktiv. baue ich den selben preamp als treter ins stressbrett, oder stöpsel mich in den amp, bleibt der bass passiv? bis auf die längere kabelstrecke zwischen pu und preamp kann ich hier keinen unterschied sehen. am allergeilsten sind dann die passivjünger, die ihren vintage preci an ein stressbrett mit 723 boutique-analog-tretern hängen, aber aktive instrumente verteufeln.

insofern ist die diskussion m.e. müßig. ich habe z.b. nix gegen aktive verstärkung, stehe aber auf analoge signalbearbeitung und möglichst "einfachen" und kurzen signalfluss. keep it simple. viel wichtiger als aktiv/passiv ist doch, wieviele signalbearbeitendende/-verstärkende(aktive) baugruppen hänge ich hintereinander? macht es sinn 27 operationsverstärker und eqs hintereinanderzuhängen. bei der jede stufe eigentlich nur ausgleichen soll, was eine andere stufe in der kette versaut hat? anstatt 1 wirklich guten/hochwertigen preamp/eq zu haben, egal an welcher stelle der nu in der kette hängt, on- oder outboard?

genau hier stellt sich also die frage, nach aktiv/passivem instrument. ist die aktive on board-elektronik so gut, dass ich mir gfl. eine weitere vorstufe/eq sparen kann? oder ergänzen sich der on board eq und preamp am bassverstärker. macht es z.b sinn, wenn ich on board centerfrequenzen von 40/500/10k regeln kann, am bass amp aber die gleichen centerfrequenzen einstellbar sind? da kann nix gutes bei rumkommen.
 
Ich persönlich mag es einfach und puristisch. An Effekten habe ich in all den Jahren lediglich einen Kompressor benutzt, sei es im Amp oder als Pedal.
Im Grunde genommen mag ich sogar den 7-Band-EQ im SM lieber als den 12er im SMX...
 
Da ich fast ausschließlich verzerrt oder zumindest angezerrt spiele, spricht bei mir nichts für eine aktive Elektronik. Es klingt passiv einfach besser, denn passive Signale werden im Overdrive schlicht besser verarbeitet. Simple as that. Tausendfach getestet.

Deswegen habe ich einen Ray verkauft, den ich eigentlich nicht hätte verkaufen dürfen. Das war einer der besten 2Bd. 4er unter der Sonne, aber er kam kaum noch zum Einsatz.

Würde ich clean spielen, wäre das anders. Dann hätte ich den Ray noch, den Preci vermutlich noch aus nostalgischen Gründen und den Rick hätte ich nie gekauft. Für das Geld wäre es vermutlich ein American DeLuxe Jazz, ein Sadowsky, ein Dingwall oder Ähnliches geworden.

So habe ich als einzige aktive Option, die ich nur bei einem Song von was-weiß-ich-wie-vielen nutze, den zuschaltbaren Preamp im Jaguar. Abgesehen von den Regelwegen ist der besser als sein Ruf und kann zur Not mit Steg-PU solo geschaltet sogar den Job vom Ray übernehmen.
 

Ich persönlich...
...ist das Stichwort... und völlig legitim... wohingegen
...einfach zu "absolut" als Aussage ist - nicht hilfreich, wenn jemand Argumente für und wider sucht...

Ich persönlich finde es gut, dass man unter so vielen verschiedenen Varianten und Setups aussuchen kann, um herauszufinden, was man persönlich am Besten klingend - und auch am praktischsten im Einsatz findet.
 
A propos Regelwege:
Seit kurzem besitze ich ja wieder einen Bass mit aktiven Pickups und passiver Elektronik. Hier habe ich das Gefühl, dass ich sowohl Volume, Tonblende als auch PU-Blend nuancierter regeln kann als an meinen rein passiven Bässen.
Ist das tatsächlich so oder bilde ich mir das nur ein?
 
Da ich fast ausschließlich verzerrt oder zumindest angezerrt spiele, spricht bei mir nichts für eine aktive Elektronik. Es klingt passiv einfach besser, denn passive Signale werden im Overdrive schlicht besser verarbeitet. Simple as that. Tausendfach getestet.

Same here. Habe mal einen gut klingenden Ray mit EBS Multidrive getestet...das ging garnicht. Mein Jazzy hingegen klang mit dem Teil hervorragend.

Würde ich clean spielen, wäre das anders. Dann hätte ich den Ray noch, den Preci vermutlich noch aus nostalgischen Gründen und den Rick hätte ich nie gekauft. Für das Geld wäre es vermutlich ein American DeLuxe Jazz, ein Sadowsky, ein Dingwall oder Ähnliches geworden.

Ich hätte auch schon längst einen Musicman, wenn es Sinn machen würde. So viel Kohle gebe ich nicht für einen Bass aus, der nicht in mein Bandsetup passt. Wobei der Classic Sabre letztens im Laden einfach nur geil war. Der klang sogar am neuen VT Bass Top mit Zerre NICHT scheyce. Es ist trotzdem der Tony Franklin P geworden und ich bin sehr froh darüber.
 
Ich stell mir das gar nicht so kompliziert vor, habe lediglich noch nie einen Bass mit aktiven pups gespielt.
Die sind schlicht und einfach nicht so häufig.


Dann bin ich ja demnächst einer der wenigen die so einen Bass spielen. Habe doch gerade einen Bass auf diese Konstellation umrüsten lassen. Morgen hole ich ihn ab, dann kann ich berichten.
 
wie sagt es so schön: spätestens nach dem preamp ist jeder bass aktiv. wenn ich z.b. den jazzy mit nem on board preamp ausrüste, z.b. sadowsky, glockenklang,... ist er aktiv. baue ich den selben preamp als treter ins stressbrett, oder stöpsel mich in den amp, bleibt der bass passiv? bis auf die längere kabelstrecke zwischen pu und preamp kann ich hier keinen unterschied sehen. am allergeilsten sind dann die passivjünger, die ihren vintage preci an ein stressbrett mit 723 boutique-analog-tretern hängen, aber aktive instrumente verteufeln.

insofern ist die diskussion m.e. müßig. ich habe z.b. nix gegen aktive verstärkung, stehe aber auf analoge signalbearbeitung und möglichst "einfachen" und kurzen signalfluss. keep it simple. viel wichtiger als aktiv/passiv ist doch, wieviele signalbearbeitendende/-verstärkende(aktive) baugruppen hänge ich hintereinander? macht es sinn 27 operationsverstärker und eqs hintereinanderzuhängen. bei der jede stufe eigentlich nur ausgleichen soll, was eine andere stufe in der kette versaut hat? anstatt 1 wirklich guten/hochwertigen preamp/eq zu haben, egal an welcher stelle der nu in der kette hängt, on- oder outboard?

genau hier stellt sich also die frage, nach aktiv/passivem instrument. ist die aktive on board-elektronik so gut, dass ich mir gfl. eine weitere vorstufe/eq sparen kann? oder ergänzen sich der on board eq und preamp am bassverstärker. macht es z.b sinn, wenn ich on board centerfrequenzen von 40/500/10k regeln kann, am bass amp aber die gleichen centerfrequenzen einstellbar sind? da kann nix gutes bei rumkommen.

Da haste schon recht. So gesehen spiele ich fast immer aktiv, da ich meistens einen Yamaha NE1 (einen Bodentreter, der die Aktivelektronik aus den Nathan East Bässen beinhaltet) und zusätzlich einen Alembic F1X zwischen Bass und Amp schalte.
 
Wer keine Aktivelektronik mag, der sollte am besten direkt in die Endstufe gehen.
Ein Preamp im Top/Combo/Bodentreter, EQ-Pedal etc.. ist nämlich auch nichts anderes.

Ein Onboard-Preamp ist praktisch, weil man schnell und simpel nachregeln kann.
Aktivelektonik heisst auch nicht, dass man die ganze Zeit herumdreht und bei jeden Song eine andere Einstellung fährt. Mein EQ bleibt im Idealfall flat, aber wenn ich etwas ändern muss, dann ist das in Bruchteilen einer Sekunde erledigt.

Klar, eine Batterie kann leer werden.
Aber auch ein Kabel kann brechen.
Ein Amp eingehen.
Ein Speaker sterben.
Der Sänger Halsweh bekommen.
Der Zeugler beim Radfahren das Bein brechen.
Der Strom im Lokal ausfallen.
Sturmböen reissen Lichttraverse um und treffen einen Mitmusiker am Kopf.
Saitenriss.
Plötzlicher Regenschauer killt das Mischpult.

Alles schon erlebt.
Das Mitnehmen einer zweiten Batterie ist da sicher das geringste aller Auftrittsprobleme.


Es gibt nur einen echten Passiv-Bass:
BA152Angle.jpg

Funktioniert auch ohne Strom.
 
In aller Höflichkeit und mit dem gebührenden Respekt: "Eure Ignoranz grenzt an Verachtung". Ich habe fertig - ich fass' es nicht.

na, sind wir heute spaßbefreit?

Ich entscheide je nach Song und Instrumentierung meiner Mitspieler, ob ich aktiv oder passiv spiele. Die Freiheit gönne ich mir.
Wenn jemand drauf verzichten kann oder mit dieser Freiheit nicht klar kommt, werde ich ihn nicht missionieren oder deswegen geringschätzen.

ich entscheide mich unabhängig von band und song für meinen sound. die frechheit gönn ich mir...
ich lass jeden sein ding machen. aber es gibt gründe, warum ich bestimmte wege für mich ablehne und die sind, so erstaunlich manche leute hier das finden werden, nicht dogmatisch.
es hat einen grund warum ich sage: ich habe noch nie einen stingray gehört. ihr könnt mich mit eurer band gerne vom gegenteil überzeugen und ich bin überzeugt, daß das problem weniger der bass als vielmehr der bassist ist. aber ich hab noch nie eine band auf der bühne gesehen, bei der dieser bass nicht größtenteils völlig abgesoffen wäre. und da sind bands dabei, wo mir das weh tut, weil ich die band und ihre musik mag und weiß, daß der basser was kann. nur leider muss ich diese bands immer ohne bass hören.
gleiches läßt sich über viele aktive bässe sagen. selten sind die bediener in der lage, aus den ihnen zur verfügung stehenden zwei eqs einen brauchbaren sound zu zaubern. da werden die +18 db am preamp gnadenlos ausgenutzt oder die badewanne gebaut bis man klanglich völlig absäuft. leider ist das phänomen nicht auf hobbybands beschränkt, das erlebe ich auch bei profis. als john paul jones jazzbass über acoustic gespielt hat, war sein sound zum niederknien geil. inzwischen kann man den mann vergessen. klar, geschmackssache. aber weder will ich so klingen noch will ich daß meine lieblingsbands so klingen. es gibt viele geile basssounds, da bin ich ja nicht schnäubisch.

auf der anderen seite weiß ich, daß das absaufproblem mit mir nicht passieren würde. ich bin, was auch nicht immer gut ist, das andere extrem: eher zu dominant.

am allergeilsten sind dann die passivjünger, die ihren vintage preci an ein stressbrett mit 723 boutique-analog-tretern hängen, aber aktive instrumente verteufeln.

tja. erwischt. der rodenberg booster ist immer an und wichtiger bestandteil meines sounds. aber den gibt es nicht als preamp. ich will auch ganz explizit nicht zu viele möglichkeiten der soundverbiegung in der nähe haben wenn ich spiele. es lenkt mich zu sehr ab. am preci sind beide regler auf anschlagpositionen und ich will nicht das nagen im hinterkopf haben: ist dein eq auch richtig eingestellt? könnte der sound nicht geiler sein, wenn ich hier mal ein klein bischen an dem regler drehe?
 
A propos Regelwege:
Seit kurzem besitze ich ja wieder einen Bass mit aktiven Pickups und passiver Elektronik. Hier habe ich das Gefühl, dass ich sowohl Volume, Tonblende als auch PU-Blend nuancierter regeln kann als an meinen rein passiven Bässen.
Ist das tatsächlich so oder bilde ich mir das nur ein?
genau das ist ja "das Ding" bei aktiven PUs. Es sind ja niederohmige PUs die sehr fein und breit abbilden, der Preamp ist ja nur drin, damit da ein brauchbares Signal rauskommt.
Für mich sind aktive PUs weniger was, da sie durch ihren Frequenzgang mir zu viele Höhen mitnehmen und Overdrive-Sounds schnell sägig werden.

Anyway, es ist doch shyce egal wie man als Basser einen guten Sound erreicht. Ich habe schon alles gehört, egal ob Basser passiv shyce Sound, aktiv shyce Sound, FoH Mann vernichtet den guten Sound usw.

gleiches läßt sich über viele aktive bässe sagen. selten sind die bediener in der lage, aus den ihnen zur verfügung stehenden zwei eqs einen brauchbaren sound zu zaubern. da werden die +18 db am preamp gnadenlos ausgenutzt oder die badewanne gebaut bis man klanglich völlig absäuft.

Naja, es gibt auch eine Heerschar von Bassern, die ihre passiven Fender in Ampg Schränke oder Sansamp Kisten stecken und den Sound so einstellen, dass es eigentlich rotzegal ist ob die da jetzt mit nem 63er Preci oder nem 199 Euro Ibanez spielen. Klingen denn bei deinen Ampeinstellungen Bässe gut hörbar unterschiedlich?

Es gibt jedenfalls eine menge Basser den entweder der Sound egal scheint oder die finden das einfach gut so wie es klingt. Dem Publikum ist es doch zu 99% eh egal.
 
...selten sind die bediener in der lage, aus den ihnen zur verfügung stehenden zwei eqs einen brauchbaren sound zu zaubern...
... das stimmt schon... aber dann musst Du denen auch ihre Preamp-Treter wegnehmen, und am Besten auch gleich noch den EQ am Amp...
Wenn man einen Bass so aussucht, dass er schon passiv gnadenlos gut klingt und beherzigt, dass auch am aktiven EQ die Regel gilt "Cutten ist besser als boosten!", dann kann ein aktiver Bass schon sinnvoll sein... von Spezialfällen ganz abgesehen, wie z.B. meinem De Gier BeBop, der keinen EQ hat, dafür aber einen "Low Boost" Preset...
 

Zurück
Oben Unten