Was tun, wenn der Trussrod mitschwingt?


  • #22
Es gibt auch Trussrods die Silikon ummantelt sind, aber frag mich jetzt nicht welche Firma das war.
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, crystalgreen und StonerGreg
  • #23
Bei Rockinger haben alle Trussrods im Shop eine Ummantelung aus (vermutlich) Schrumpfschlauch.

Ich habe das bei einem Bass mit entspanntem Stahlstab auch erlebt. Leicht angezogen, und das Rasseln war weg.
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, Stainless, crystalgreen und eine weitere Person

  • #24
Entschuldigt, wenn ich als Anfänger depperte Fragen stelle, aber warum wird der Trussrod nicht grundsätzlich in eine Filzdecke eingewickelt?

Aus der Gitarrenwelt: Gibson hatte es mit Kunststoffüberzug probiert und die Kunden haben ihnen zurück gemeldet, dass das nicht mehr klingt. Jetzt sind sie bei ihren True (and even true-er) Historic wieder zum "nackten Spannstab zurück gegangen. :opa:


Gruß
Martin
 
  • Like
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: graafrootz, cwegy, bassilisk und 2 andere
  • #26
Hätte es eventuel geklungen, wenn man ihnen nicht gesagt hätte das es plastik ist?
 
  • Like
Reaktionen: Gast75294 und Stainless
  • #28
*Wenn der Halsspannstab zwei mal klingelt* Teil II...
...diesmal mit Happy End ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: JotBot, crystalgreen, Vint und 2 andere
  • #29
Hi Claudio, das Rätsel ist gelöst!

Ich war vorhin bei meinem Lieblingsmenschen Fachrichtung Gitarrenbau und habe einen Hals für ein Preci-Projekt abgeholt. Bei der Gelegenheit habe ich natürlich den JB eingepackt und ihn mal drüberschauen lassen. Es ist nicht der Rod, der schnarrt. Der Sattel ist bei der A-Saite etwas zu tief gekerbt, d.h. die Saite schwingt zwischen Greifhand und Sattel leicht mit und vibriert so auf den Bünden. Das passiert allerdings nur bei bestimmten Tönen oder Doublestops, so das man meint, der Rod würde schnarren. Fazit: Die Sattelkerbe wird aufgefüllt und neu gefeilt, dann ist das Schnarren Geschichte. 👍👍👍

Vielen Dank an alle für die Tips und Anregungen! 🍻🍻🍻

ziemlich genau sowas hab ich auch hier, bei einem 5-String-Akustik-Fretless.
Ich war recht lange sehr sicher, dass es der Thrussrod sein müsste.
Klanglich und auch bei sehr genauem Lauschen - kommt man kaum auf den Gedanken, dass da "NUR" die Saite noch oben hin auf dem Fretboard "zirpt" - sehr metallisch - verblüffend!
Ähnlich irritiert hatte mich auch schon mal eine Metallfeder in einer "oldschool-bridge" die locker lag.. .
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, crystalgreen und StonerGreg
  • #30
Vibrierende Federn können einen auch in den Wahnsinn treiben. An der Brücke ist das ja noch einigermaßen gut zu lokalisieren aber bei meinem Ric habe ich länger gesucht, bis ich der Ursache auf die Spur gekommen bin. Da hat eine Feder der Höhenverstellung des Pickups mitgeraschelt. Hat gedauert, bis ich dahinter gekommen bin...;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: graafrootz, crystalgreen und cwegy
  • #32
Absolut! Das ist wie die berühmte Mücke, die Dich Nachts im Schlafzimmer immer ansummt und sobald das Licht angeht, ist das Mistvieh verschwunden...:teufel:
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, graafrootz, fmm und eine weitere Person
  • #35
Auch wenn diese Diskussion schon ein paar Tage alt ist....

Ich habe das Problem mit dem klingelnden Trussrod bei einem Jazz Bass gehabt und sehr lange recherchiert um das zu lösen. Die Methode von Leo Fender war ein Dotinlay heruas zu nehmen un ddarunter ein Loch zu bohren. Durch das Loch hat er dann heißen Leim oder Wachs in den Kanal vom Trussrod laufen lassen. Richtig gemacht sieht man es nicht. ist aber eher ein Job für einen Gitarrenbauer. Meine Lösung war deutlich einfacher. Ich bin in einem amerikanischen Forum darüber gestolpert, dass jemand das Problem mit Wood sweller gelöst hat. Damit werden dort wackelnde Stühle repariert. Wie der Name sagt lässt das Podukt das Holz quellen. Ich habe also die Mutter vom Trussrod am fuss des Halses heraus genommen und, Wood Sweller hineinlaufen lassen, einen tag gewartet und den Hals wieder gespannt. Problem gelöst.
Der Nachteil ist, dass ich das Produkt als Handimport aus Kanada mitbringen lassen musste, weil es in Europa nicht zu bekommen ist. In diesen globalen Zeiten findet man sicher auch einen laden, der Bereit ist das zu schicken. Das Produkt heißt Chair-Lock Wood Sweller.

Vielleicht hilft das noch Jemandem
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg, graafrootz und cwegy
  • #37
Und Stephen Wishnevsky sitzt in seiner Ecke, grinst breit und sagt: siehste...
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter, bassilisk und graafrootz
  • #38
Bei meinem JB mit "Fender Lic" Allparts-Hals schwingt/vibriert der Trussrod im Hals bei bestimmten Tönen hörbar mit. Das ist wirklich störend und ich konnte dem Problem bislang nicht Herr werden, egal wie ich den Spannstab eingestellt habe. Hat hier jemand eine Idee, was man da machen könnte?
wie kommst du darauf, dass das Schnarren vom Trussrod kommt?
habe das Problem im 8. Bund auf der E-Saite. wenn ich den isoliert greife schnarrt es dort sehr unangenehm, was es nicht tut, wenn ich gleichzeitig im 7.Bund runterdrücke... einzige Stelle an der das Problem auftritt und konnte bisher nichts anderes finden, was locker ist
allerdings wäre Griffbrettabnehmen für mich glaube auch eher keine Option. :O!
 
  • #39
Hi Claudio, das Rätsel ist gelöst!

Ich war vorhin bei meinem Lieblingsmenschen Fachrichtung Gitarrenbau und habe einen Hals für ein Preci-Projekt abgeholt. Bei der Gelegenheit habe ich natürlich den JB eingepackt und ihn mal drüberschauen lassen. Es ist nicht der Rod, der schnarrt. Der Sattel ist bei der A-Saite etwas zu tief gekerbt, d.h. die Saite schwingt zwischen Greifhand und Sattel leicht mit und vibriert so auf den Bünden. Das passiert allerdings nur bei bestimmten Tönen oder Doublestops, so das man meint, der Rod würde schnarren. Fazit: Die Sattelkerbe wird aufgefüllt und neu gefeilt, dann ist das Schnarren Geschichte. 👍👍👍

Vielen Dank an alle für die Tips und Anregungen! 🍻🍻🍻
ach ok.... hätte ich erstmal weiterlesen sollen :II
Sattel sieht bei mir aber in Ordnung aus
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #40
wie kommst du darauf, dass das Schnarren vom Trussrod kommt?
habe das Problem im 8. Bund auf der E-Saite. wenn ich den isoliert greife schnarrt es dort sehr unangenehm, was es nicht tut, wenn ich gleichzeitig im 7.Bund runterdrücke... einzige Stelle an der das Problem auftritt und konnte bisher nichts anderes finden, was locker ist
allerdings wäre Griffbrettabnehmen für mich glaube auch eher keine Option. :O!
Haste mal mit einem (Haar) Lineal geprüft, ob die Bünde ok sind...speziell der 9. ?
Könnte sein, das die Saite minimal einen Bund berührt und die zusätzliche Spannung, die entsteht wenn Du zusätzlich im 7. greifst, ausreicht um dies zu verhindern....
 
  • Gute Idee
Reaktionen: StonerGreg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten