Watt iss am geilsten?

Zitat:Nee, Widerstände sind eben nicht gleich: Kohle,Metall,Oxid,Draht,SMD, was weiß ich nicht noch alles

ach? und ein metalloxydwiderstand "klingt" anders als ein kohleschichtwiderstand ?


turn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: vb

Mein Zeug: ein Green Audio Bassball 200 und eine gebrauchte 1x15-Selbstbau-Box.
Meine Vermutung: die Box ist Mist. Sie klingt allein, leise supergut, aber ist wohl zu gross (ca. 60x60x50, verbaut ist ein Eminence Alpha mit 8 Ohm).
Jedenfalls war der Amp am Ende und nicht laut genug.

Brauch ich nun mehr Leistung oder eine andere Box?
versuch's mal mit ner anderen box. der amp sollte reichen (siehe diverse beiträge hier im thread).

Zitat:Original erstellt von: vb

P.S. Sie haben mich aber trotzdem genommen! Jetzt hab ich wieder ne Band.
glückwunsch! [:-)]

p.s.: wenn die dich nicht gehört haben, muss es nicht unbedingt an dir bzw. deiner anlage gelegen haben. möglicherweise lassen die gitarren dir nicht genügend platz im bandsound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: turn

Zitat:Nee, Widerstände sind eben nicht gleich: Kohle,Metall,Oxid,Draht,SMD, was weiß ich nicht noch alles

ach? und ein metalloxydwiderstand "klingt" anders als ein kohleschichtwiderstand ?


turn
Ja die haben einen anderen Charakter, ich denke das ist aber so marginal, dass es manche Leute kaum hören können (und da können sie nichts für).
 
.....ich zum bsp. - liegt vielleicht an meinem innenwiderstand [:D][:D]


turn
 
Welche Erfahrungen habt ihr denn damit?
Klingt Elektronik nun unterschiedlich, oder nicht?

Klingen alle Bässe aus einer Bauserie gleich?
Die aus demselben Holz sind?
Mit derselben Elektronik?
Denselben PickUps?

Manch einem sind solche Nuancen nicht sonderlich wichtig...
Manch anderem schon ...

Mein Ziel ist es, diese Dinge gestalten zu können ...
dort flexibler zu werden, mehr Kontrolle weniger Zufall im Ergebnis ...
 
Zitat:Original erstellt von: Tonkunst

Welche Erfahrungen habt ihr denn damit?
Klingt Elektronik nun unterschiedlich, oder nicht?
Seppvertännich!
Zitat:Manch einem sind solche Nuancen nicht sonderlich wichtig...
Manch anderem schon ...
Gerade diese Nuancen sind es doch, die aus einem ordentlichen ein gutes und aus einem guten ein fantastisches Instrument machen!
Zitat:Mein Ziel ist es, diese Dinge gestalten zu können ...
dort flexibler zu werden, mehr Kontrolle weniger Zufall im Ergebnis ...
Das ist ein - wie ich finde - sehr schönes Ziel. [:-)]

 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Ein alter Peavey Mark III oder TNT, der an seine Grenzen kommt(das kann mit 150Watt schon irre laut sein) bekommt einen "heißen", komprimierten Ton. Das klingt nicht für mich nicht nach "Am Ende" sondern gibt einen tüchtigen Drive - aber man muß das mögen.

ich mag das.....

bauschi

ja, peavey mark III - sehr, sehr geiler amp
 
ein, zwei fragen an den thread - ersteller

Zitat:Ganz praktisch habe ich immer mal wieder Kundenanfragen auf dem Tisch:"Mach doch mal was!"
Bislang mussten die sich alle mein ratloses Gesicht ansehen .....
[?] ...bei diesen vorgaben hätte ich auch ein ratloses gesicht-und damit gehst du dann ans werk ?

Zitat:Meine Produkte haben und hatten schon immer zum Ziel,
näher an die musikalischen Inhalte zu kommen ....
goldene worte, aber was heisst das?

Zitat:ich denk da auch weniger an einen "Amp", sondern mehr an ein Konzept ...Du weist ja ... die Summe der Details ....
hmmm...weiss ich leider nicht

Zitat:-Perspektive ist immer auch eine Frage des Horizonts
reader`s digest ?

mfg turn




 
Zuletzt bearbeitet:
@wolfslord:
danke für die Info, aber für mich fängt GENAU DA der Spaß erst an ...
alles andere würde mich eher langweilen und meine Kreativität beleidigen ...
 
Also, um mal klein anzufangen:
Ich hätte Bedarf an einer Schaltung für einen kleinen einfachen Bass-Preamp.
Input Passiv/Aktiv, Gain, 3-4 Band Klangregelung, Master.
Extras : DI out, Tuner out,
Wenns ganz toll sein soll : Line in (regelbar) für playalong und Effekt send/return.
Sollte eine Standard - Endstufe treiben (ich hab hier noch die alte 25W Mosfet Elrad oder Elektor-Endstufe aus den Anfang 90ern, da war das, glaube ich).
Natürlich kann ich eine Standard-OpAmp - Schaltung aus dem Netz nehmen, aber eine, die wirklich gut auf Bass ausgelegt ist, hab ich bisher nicht gefunden.
Nur so als Idee..

Grüsse

vb
 

ich teile das auf: meine box ist auf neutralität gebaut, die endstufe ebenso, das will ich so haben, weil ich erstens mit e- und a-bässen darüber spiele, mit verschiedenen vorstufen, und zweitens hören will, wie sich der bass auch über die di anhört. das macht die anpassung leichter, und der room-regler des fender preamps ist dann für die anpassung an die jeweilige live-situation zuständig.
oder anders: soundformung findet-für mich-mit bass und preamp statt.
(geräteseitig, alles andere lass ich hier mal raus)
 
@OliWan: Guter Ansatz. Mal unterscheiden, wer jetzt für Sound zuständig ist
und WER NICHT. Praktisch macht halt (leider) alles Sound in der Signalkette ...

@vb: Danke für Deine Anregungen. Mich würden die musikalischen Motive
interessieren die Du mit Deinen Features beeinflussen möchtest ...
 
@ Tonkunst:
Die feature - Wünsche kommen daher :
genug Regelmöglichkeiten, um Raumgegebenheiten auszubügeln im Proberaum und zuhause
genug, um sowohl rockige/funkige wie auch (eher nur mit einem Mitspieler) latin und jazziger zu klingen
wenig genug, um nicht mit tausend Reglern und Bodentretern hantieren zu müssen
DI out, um ein Gerät weniger zu haben
Playalong zum üben und mitspielen allein
einfach genung, um es auf ner Lochrasterplatine preiswert selbst zusammenzulöten, denn ich brauch nen kleinen Preamp .. okok das ist egoistisch, aber wahr. meine BC107 in dem alten kleinen Preamp für zuhause rauschen so schlimm
nimms nicht zu ernst, wenn Du eine allgemeine meinung suchst.. sind halt meine persönlichen Wünsche

:-)
Gruß

vb
 
Zitat:Original erstellt von: Tonkunst

Welche Erfahrungen habt ihr denn damit?
Klingt Elektronik nun unterschiedlich, oder nicht?

Klingen alle Bässe aus einer Bauserie gleich?
Die aus demselben Holz sind?
Mit derselben Elektronik?
Denselben PickUps?

Manch einem sind solche Nuancen nicht sonderlich wichtig...
Manch anderem schon ...

Mein Ziel ist es, diese Dinge gestalten zu können ...
dort flexibler zu werden, mehr Kontrolle weniger Zufall im Ergebnis ...

Es gibt nicht das selbe Holz! Bäume sind auch Individuen, also ist jedes Insrument ein Unikat und kann nur ansatzweise ähnlich klingen.
Natürlich sind Nuancen wichtig, das steht ausser Frage.
Elektroniken klingen unterschiedlich. Verschiedene Bauarten von Widerständen und Kondensatoren verhalten sich klanglich auch anders.
Aber zwei Bumblebees aus der gleichen Baureihe klingen gleich, zwie Bässe aus derselben Holzart jedoch nicht.
Bei Röhren gelten wieder andere Gesetze.....
 
Ich versuche meinen Sound zu finden...Seit sehr, sehr langem. Selbstverständlich habe ich meinen Sound am Bass, er ist aber unterschiedlich, abhängig sogar von meiner Psyche in diesem Moment. Heute gefällt mir den Sound, morgen den anderen. Ich weiss es nicht richtig, obwohl ich seit vielen Jahren Bass spiele und mit vielen Bässen, Amps etc. gespielt habe. Der Sound ist eine Sache des Momentes. Es gibt Lieder, die Du heute mit dem Bass oder den Amp am liebsten spielst, und morgen ist anders. Ob ich mit dem Fender JB (Flats) oder mit dem Höfner spiele ist eine Frage der Vorliebe des Momentes und entsprechend ist der Sound auch. Mein Liebling ist z. Z. ein Fretless von Humanbase, aber es kann sich ändern. Mein Verstärker? Genauso. Heute mit dem Gallien Krueger 1001 RB, Morgen mit dem H&K Bassbase 400, oder vielleicht mit dem Selmer Bass& Treble 100 (Röhrenamp von 1967) mit dem ich einen SWR 700 vor kurzem weggepustet habe. Lautstärke oder Wattanzahl ist für mich nicht wichtig, sondern der Wirkungsgrad und die Box. Mit 100 W Röhren (Selmer) über einen Warwick 15" habe ich, wie gesagt, einen 700 W SWR Top mit einem 1000 W 15" richtig weggeblasen...Watt? Scheißegal, der Sound muss Dir gefallen und sich durchsetzen, und dieser Sound ist sehr variabel in anbetracht ob Du es Heute oder Morgen spielst, mit welchem Bass Du spielst, wie die Bühne ist, ob Du abgenommen wirst, und welche Songs Du spielst...
Eine Frage des Geschmacks, der Durchsetzung des Sounds, deiner Finger im Moment und deiner Laune...Nicht unbedingt der Technick oder der Wattanzahl.
 
der psychologische aspekt ist in der tat sehr wichtig, des weiteren die luftfeuchtigkeit (das thema hatten wir auch schon mal..) und somit auch die feuchtigkeit im bass oder der lautsprecher-kalotte etc.. alles bewirkt tatsächlich einen unterschied im sound.
natürlich macht alles irgendwo sound, aber einige dinge halt vernachlässigenswert weniger als andere, der punkt ist, das richtig einschätzen zu können um es zu nutzen.
 
na ja, mit den DIs isses wie mit dem Holz ...
Alles Details - manchem isses wichtig, anderen nicht ...
So bunt ist die Welt ...
 

Zurück
Oben Unten