welcher 3-wege minischalter?

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast17510

Guest
hallo liebes forum,
plan is folgender: preci, 3-wege schalter rein, killswitsch, normale schaltung, pu direkt an buchse.
der schalter sollte verchromt und aus metall sein, klein genug, um zwischen die potiknöpfe zu passen, groß genug, um sich ohne pinzette schalten zu lassen. bin elektronisch ein bisschen doof hab aber einen freund, der das kann. welchen schalter würdet ihr empfehlen und warum?

mini-switch-on-off-on-chrome-560x400.jpg
 

Spannende Sache... Genau das wollte ich auch mal. Hab mir dann einen teuern Dreiwege-Schalter beim großen T. bestellt und so lange verzweifelt rumgebrutzelt, bis ich aufgegeben habe...B)
Dann habe ich mir einen Zweiwege-Schalter beim lokalen Elektronik-Shop für einen Bruchteil des Preises geholt. Das ist jetzt mein Kill-Switch; das Projekt "direkt an die Buchse" habe ich erstmal vergessen. :-/
Insofern bin ich sehr interessiert an den Antworten! :lechz:
 
Sowas?
Ob es jetzt on-off-on sein muss... und 3PDT... er kostet 3€ und bietet alle Kombinationen. Nur die Verschaltung muss man sich noch ausdenken.
 

Ein On/Off/On-Schalter ginge.

Wenn du es ggf eleganter und ohne bohren und Fummelschalter haben möchtest, nehm 2 Push/Pull-Potis. Ein Poti (z.B.Volume) schaltet durch herausziehen den Bass tot (Killswitch), das andere Poti (z.B.Tone) schaltet beim herausziehen den PU direkt auf die Ausgangsbuchse...
So brauchst du nicht bohren, es ist spurlos rückbaubar, es ist gut zu bedienen...
 
Wenn ich so drüber nachdenke, fände ich die Lösung mit den Potis am elegantesten. Kommt halt auf den Einsatzzweck an.
 
ich kann push-pull-potis nich leiden, darum die idee mit dem schalter, um die schaltung will sich mein lötelarry kümmern aber wenn ihr was in der schublade habt, immer her damit.
 
Killswitch nur zum muten oder für Sounds a la Tom Morello?
 
hm, was genau bedeutet das und was bräuchte ich dann für einen schalter?
 
Ich weiß keine Lösung mit einem Dreiwegschalter...

Ich kenne nur eine Lösung mit zwei Zweiwegschalter...
Einer ist für Kill, der andere ist für die Umgehung der Potis.
Beides ist in meiner Schaltungssammlung beschrieben.
 
Ich finde zwei Zweiweg sogar zielführender...
Will man Kill, kriegt man Kill.
Will man direkt, kriegt man direkt.

So ein Dreiweg ist ungewollt schnell einen Schritt zu weit.
Und Mittelstellung Kill bedeutet immer Unterbrechung des Signals.
 
ok, vielen dank bis hierher, ich denke mal drüber nach.
 
Einweg fänd' ich schon besser:
Unten "normal", Mitte "kill", oben "direkt". Das halte ich Bedienungs-technisch für nachvollziehbar und "logisch". Die Unterbrechung beim Durchschalten ist rein theoretischer Natur: Bei einer analog-passiven Schaltung ist das elektrisch schneller als ich mit den Fingern wieder an den Saiten bin. Und wenn ich schnell die Sounds wechseln will, besteht auch nicht die Gefahr, versehentlich zu muten.

Eigentlich wäre doch ein on-on-on-Schalter das Richtige: Den heißen Pol auf alle drei Eingänge, dann wird durchgeschaltet: Poti-Masse-Buchse. :gruebel:
 

Zurück
Oben Unten