Welches Motorrad fahrt Ihr?

  • #3.881
Ne... Sowas wie "Pils Angels" oder "Bassdidos" sollte es schon sein.
Ins Bordellgeschäft müssen wir natürlich auch einsteigen! Wir könnten läufige Hündinnen an zahlungskräftige Rüden vermieten.
Oder so?
4EEAB303-5F85-470B-810F-2DC5B9BD081D.jpeg
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Wes, Mecki, claudio und 5 andere

  • #3.882
Da bin ich schon Mitglied, siehe T-Shirt:
1681719516499.png
 
  • Like
Reaktionen: schepper, Mecki, claudio und 6 andere

  • #3.884
Es geht voran
20230429_140348.jpg
 
  • Like
Reaktionen: olmi, Martin Eggelsberger, schepper und 3 andere
  • #3.886
Sieht doch schon einmal ganz ordentlich aus. Bei der Gelegenheit: mir hat ein alter SR-Fahrer noch einen Tipp gegeben, warum sich manche schlecht starten lassen. Die O-Ringdichtung am Düsenstock bröselt mit der Zeit. Da sollte man auf jeden Fall mal nach schauen ... so, und jetzt weitermachen!
 
  • Like
Reaktionen: DruckSchmerz und DerR
  • #3.887
Sieht doch schon einmal ganz ordentlich aus. Bei der Gelegenheit: mir hat ein alter SR-Fahrer noch einen Tipp gegeben, warum sich manche schlecht starten lassen. Die O-Ringdichtung am Düsenstock bröselt mit der Zeit. Da sollte man auf jeden Fall mal nach schauen ... so, und jetzt weitermachen!
Bis zum Starten wirds noch ein bisschen dauern. Jetzt sind die Bremsen überholt und montiert und der Versager gereinigt. Als nächstes kommt der Motor dran. Dann ein neuer Kabelbaum. Ein bisserl was zu tun ist noch.
 
  • Like
Reaktionen: DruckSchmerz, schepper und Hicetea
  • #3.888
War ja klar... kaum ist die Bestellung bei Thomann raus meldet sich das Mopped mit neuen Wehwehchen :( Ein Gabeldichtring ist inkontinent und der Kupplungszug gerissen, zum Glück erst als ich bei der Arbeit auf den Parkplatz gerollt bin. Letzteres ist zum Glück nur nervig und schnell gefixt, ersteres geht mangels Örtlichkeit zum Selber schrauben dann mal wieder ins Geld. Aber ich seh es positiv: ich wollte meiner CB 500 eh progressive Gabelfedern verpassen (lassen), dann halt jetzt alles in einem Aufwasch. Das kegelt mir zwar meine Finanzplanung etwas durcheinander, aber was soll ich machen? Hab ja kein Auto und bin auf das Mopped angewiesen.
 
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, DruckSchmerz und DerR
  • #3.889
War ja klar... kaum ist die Bestellung bei Thomann raus meldet sich das Mopped mit neuen Wehwehchen :-( Ein Gabeldichtring ist inkontinent und der Kupplungszug gerissen, zum Glück erst als ich bei der Arbeit auf den Parkplatz gerollt bin. Letzteres ist zum Glück nur nervig und schnell gefixt, ersteres geht mangels Örtlichkeit zum Selber schrauben dann mal wieder ins Geld. Aber ich seh es positiv: ich wollte meiner CB 500 eh progressive Gabelfedern verpassen (lassen), dann halt jetzt alles in einem Aufwasch. Das kegelt mir zwar meine Finanzplanung etwas durcheinander, aber was soll ich machen? Hab ja kein Auto und bin auf das Mopped angewiesen.
Gabelsimmerringe wechseln ist kein Hexenwerk. Da kannst einiges sparen, wennst selber schraubst.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und PickNick
  • #3.890
Gabelsimmerringe wechseln ist kein Hexenwerk. Da kannst einiges sparen, wennst selber schraubst.
Ein Großteil an Wartung und Reparaturen ist kein Hexenwerk, insbesondere bei älteren Moppeds ohne großartig Elektronik-Firelefanz an Bord, das ist mir schon klar. Kleinigkeiten wie Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen, Bremsbeläge etc. mach ich auch selber. Das geht noch ohne Probleme auf dem Parkplatz vor'm Haus. Ich wohn halt zur Miete in einem 15 Parteien Wohnhaus und habe keinen Zugriff auf eine Garage oder ähnliche Örtlichkeiten. Ab einem bestimmten Umfang sind Reparaturen dann nicht mehr ohne weiteres machbar, zumal mir auch das ein oder andere an Werkzeug für bestimmte Aufgaben fehlt. Da bin ich dann irgendwann an der Grenze zum Pfuschen und darauf hab ich keinen Bock. Zum Glück hab ich hier in der Region ein, zwei ordentliche Werkstätten die faire Preise und gute Arbeit machen. Allerdings sind die immer gut ausgebucht, grade jetzt zum Saisonbeginn.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Gunni, schepper und 4 andere
  • #3.891
Hier gibts ordentlich was zum Putzen.....
IMG_20230519_173156.jpg


Macht aber Spaß, das hat eine beruhigende Wirkung. Geradezu therapeutische Wirkung...
Also:
Wer mal polieren möchte... Ich mach euch einen Bassicer Sonderpreis.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Scorn8, Mecki, schepper und 6 andere
  • #3.892
Macht aber Spaß, das hat eine beruhigende Wirkung. Geradezu therapeutische Wirkung...
Gewaltig viel Chrom! Und jede Menge schlecht zugängliche Stellen. Da gewinnt ja jeder leichte Regen an Horror, in Gedanken an spätere Putzaktionen. Viel Spaß beim polieren. Und nein, nicht für gutes Geld und Worte möchte ich da den Lappen schwingen. Aber ich gebe zu, Chrom hat auch auf mich auch eine magische Anziehungskraft. :nix:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: win311, Martin Eggelsberger und Gunni
  • #3.893
"Back to the roots" war mein Gedanke. Teilweise hatten meine letzten Mopeds einfach zu viel Kunststoff. Und der moderne Schnickschnack ist für mich auch entbehrlich.
Bin gespannt, wie es damit läuft 🙂
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: DerR, Martin Eggelsberger und PickNick
  • #3.895
Die f6c ist schon ein mächtiges Teil. Würd ich auch gern mal ne Runde fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #3.896
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und PickNick
  • #3.897
Ich habe jetzt eine Guzzi Audace BJ 2015 mit ca. 17 350 km abzugeben. 😊
Ist ja auch ein ziemlicher Trümmer von 300 Kilogramm. Ist mir inzwischen einfach zu viel Metall. Gut, ich weiß, wenn die Dinger mal fahren merkt man es nicht mehr so. Aber ab und an muss man halt auch anhalten und rangieren ... :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #3.898
Und der moderne Schnickschnack ist für mich auch entbehrlich.
Bin gespannt, wie es damit läuft 🙂
Da bin ich ganz bei dir. Ich liebe auch Motorräder mit überschaubarer Technik. Wenngleich dein aktuelles Teil doch reichlich elektrisches Gedönse an Bord haben dürfte!?
Ein Kumpel sagt immer: "Zwei Ventile reichen. Jeweils eins im Vorder- und Hinterrad." Er ist ein glühender Vertreter der Zweitakter. Fährt derzeit eine RD 350 von Anfang der 70ziger. Ein echt flinkes Teil. Nur hinter ihm fahren möchte ich nicht. Vom verbrannten Gemisch kriegt man nämlich echt böse Kopfschmerzen ... :confused:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: SuperFour, Martin Eggelsberger, Gunni und 3 andere
  • #3.899
Die bin ich mal in der LC Version gefahren, bin ja noch jung:D, ging wie die Hölle ab ca. 4000rpm.
Wenn man da am Gasgriff blieb, gab es einen Blick in den Himmel, weil das Vorderrad einem entgegen kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
  • Like
Reaktionen: win311, PickNick und Gunni
  • #3.900
Die Moped Zeit hab ich hinter mir, trotzdem meine Historie:
- Yamaha RX80SE
2Takt Softchopper

- Suzuki GSX400
2 Zylinder, 27 PS
War nur ein paar Monate da.

- Suzuki GSX 750S
Eine Katana ohne Speer Umbau
Gedrosselt auf 34PS (2 Wochen lang)
Selbst Lackiert in Mint (Bonbombunt)

- Honda Sevenfifty
Nackte 4 Zylinder

Seit der 80er wollte ich keinen Chopper mehr, Harley nie...

Jetzt hab ich eine Harley Marques ;-)
16474826_800.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, PickNick und DruckSchmerz

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten