Wenge-Griffbrett verleimen ; welcher Leim ist der Richtige?

  • Ersteller Ersteller JR
  • Erstellt am Erstellt am
JR

JR

Well-Known Member
Beiträge
113
Ort
DE
Bassix
ß1.753
Hallo liebe bassicerInnen,
ich baue gerade einen bundierten Bass auf Fretless um! Das neue Griffbrett ist aus Wenge. Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass es schlecht zu verleimen sei!
Frage: wird das Griffbrett (dauerhaft) heben, wenn ich es konventionell mit Tidebond verleime, oder brauche ich etwas spezielles?

Liebe Grüße
Jörg
 


Ich spiele kein Fretless, aber ist Wenge für ein Fretlessgriffbrett nicht zu grobporig und spielt man das Frühholz nicht früher oder später weg und wird dadurch uneben?
 
Ich spiele kein Fretless, aber ist Wenge für ein Fretlessgriffbrett nicht zu grobporig und spielt man das Frühholz nicht früher oder später weg und wird dadurch uneben?
Hängt natürlich vom jeweiligen Stück ab, aber im Mittel ist Wenge ungefähr gleichauf mit Ebenholz.
 
  • Like
Reaktionen: JR
Gefühlt ist Wenge eher bei ind. Palisander.
Ist jetzt aber auch Wurscht. DeepThroat sagt aus Erfahrung, dass das ok ist. Dann also Attacke…
 
Fern ab von Intstrumentenbau und dem Thema "wieder lösbar", ist bei Tropenhölzern Kleiberit Pur-Leim 501.0 mein Tipp. Ist ein echtes Sauzeug ...aber funktioniert sehr zuverlässig ;)
 
Nee Jungs, dieser ganze Polyurethan-Kram hat im Instrumentenbau nichts verloren.
 

Zurück
Oben Unten