wer issn so blöd... ?


Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Also ich mag keine matching headstocks, grundsätzlich nicht...

Ich eigentlich auch nicht. Aber der Frank Bello Signature oder der Aerodyne schauen damit verdammt gut aus.
Das ist aber auch ein moderneres Design der Klassiker. Auch den Urge von Precision78 zähle ich da dazu.
Aber bei den "normalen" Jazz und Precis passt das wirklich nicht so gut.
 
Sunburst Matching Headstock?

[url="http://myweb.ecomplanet.com/TOWN8019/MyStorage/Logo Page Pics/Matching_Headstock.JPG"]so[/url] sieht sowas aus [ooo]

draht vader...ich gebe Dir recht, bei modernen Designs und auch bei schwarz als Farbe finde ich das ganz gut. Auch beim Roscoe Beck in Gold finde ich das widerrum gut aber Jazz und Preci sehen damit aus wie Kinderspielzeuge [xx(]

Bei G&L gibt es dann die "Krönung" der Ekeligkeit

[url="http://www.andersonguitargallery.com/Basses/L1500.html"]guckstu[/url]

[xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Sunburst Matching Headstock?

[url="http://myweb.ecomplanet.com/TOWN8019/MyStorage/Logo Page Pics/Matching_Headstock.JPG"]so[/url] sieht sowas aus [ooo]

draht vader...ich gebe Dir recht, bei modernen Designs und auch bei schwarz als Farbe finde ich das ganz gut. Auch beim Roscoe Beck in Gold finde ich das widerrum gut aber Jazz und Preci sehen damit aus wie Kinderspielzeuge [xx(]

Bei G&L gibt es dann die "Krönung" der Ekeligkeit

[url="http://www.andersonguitargallery.com/Basses/L1500.html"]guckstu[/url]

[xx(]

Also mir gefällt das beides... [:I] Aber ich glaube ich bin auch ein bisschen pervers... [;-)]
Das Blau erinnert mich an die (für mich) schönen Candy-Lackierungen von japanischen Motorrädern in den 70ern. Extrem geil... [8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag bei meinem Spector auch den schwarzen Headstock, auch bei Gibsons, wenn der Bass nun auch noch schwarz ist, ok, aber bei Fender ist das wieder anders. Es mag an dem Headstock-Design liegen, aber da finde ich nur natur ist das Wahre...

Diese G&L-Lackierung gibt es in grün, rot, blau, gold, silber und nennt sich entsprechend "Sparkle"
Meine Welt ist das aber nicht. Und Sunburst-Headstocks sind auch nicht mein Fall...auch nicht beim MuMa [;-)]
 
...ich habe da eigentlich konkret an die "Pink Paisley" und "Blue Flower" Prezis gedacht. Die sind die Krönung des Kitsch - aber die haben was. Ich habe mal einen gespielt - klingt echt fein! Wie teuer waren die so neu? Hergestellt werden sie glaube ich nimmer.

Grüsse

Edit:
Ich reiche noch Fotos nach: [url="http://namm.harmony-central.com/WNAMM03/Content/Fender/PR/54-P-Bass-Paisley.jpg"]Pink Paisley[/url] und [url="http://namm.harmony-central.com/WNAMM03/Content/Fender/PR/54-P-Bass-Blue-Flower.jpg"]Blue Flower[/url]. Sehen krass aus, aber ob man sich mit denen auf der Bühne sehen lassen kann..... [:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
also diese Pink Paisley und Blue Flower-Bässe waren ursprünglich Ende der 60er das erste Mal auf dem Markt und zwar als "Telecaster-Bass". Diese hatten auch keine Contoured Bodies sondern waren wie die allerersten Precis "Slabboards"
Was die damals gekostet haben, weiß ich nicht. Aber das sie eigentlich ein Flop waren ist bekannt. Die Neuauflage, die vor wenigen Jahren auf den Markt gekommen ist, kommt aus Japan hat einen Linde-Korpus (Basswood) und das "contoured" Design wie die Precis ab 1954. Der Listenpreis lag afaik bei 949€, verkauft wurden sie aber in den USA zum Teil für 359$ weil keine Sau die Bässe gekauft hat. Mittlerweile sind sie auch wieder vom Markt verschwunden...

Klanglich sind aber die SCPB erste Sahne!
 
Zitat:Original erstellt von: administrator

wenn ältere fender so toll und teuer weggehen, warum dieser nicht:

http://cgi.ebay.at/FENDER-USA-MUSIC...6QQihZ015QQcategoryZ87487QQrdZ1QQcmdZViewItem

und ich gebs gleich zu: ich kenn mich nciht aus mit fender.
Aus dem gleichen Grund, wie alle anderen "Nebenprodukte" von Fa. Fender: sie haben nicht den Sound und auch nicht den Status wie die FabFour (Tele, Strat, Preci und Jazzy).

Außerdem meine ich mich erinnern zu können, daß der MusicMaster ein Shortscale-Bass ist...
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: edel

...so´n uhrwerk ist ja eine wahnsinns-maschine, und alles so klein und putzig. die richtig sauteuren uhren, wo jedes einzelteil voll edel ist und womöglich von hand zusammengebastelt wird, da steckt auch ne wahnsinnsarbeit dahinter. bassbau hingegen: n stück holz in die cnc-maschine, lackieren, elektronik rein, hals und saiten drauf und fertich so grob gesagt.
edel, Herzi, glaubst Du wirklich, daß z.B. bei Rolex die Zahnräder noch von Hand zugefeilt werden?

Vielleicht so grade noch bei IWC (wo 'ne Armbanduhr - z.B. Grande Complication - dann auch schon mal locker 150 k€ kostet! [:O!]), aber ich vermute ganz stark, daß der allergrößte Teil der verbauten Bestandteile eben auch aus der CNC-Fräse kommt...

Und wie mfallmann schrub, ist das ja auch bei vielen Bässen durchaus der Fall (vielleicht nicht bei edel-Bässen, aber sicher bei manchen Edelbässen! [:D])

klar, nymi-schatzi, da sitzen auch kleine zwerge und bauen dann die handgeschnitzten mini-zahnrädchen einzeln ein. [:D][:D][:D]

aaah, logo kommt das auch ausser maschine, ist aber beim zusammensetzen (hoff ich jetzt doch?) mehr handarbeit und fingerfertichkeit angesagt als beim bau eines prezi.
zu den f-edel-bässen [:D] noch: also ersten kosten die jetzt ja nicht sooo viel, n neuer fender us deluxe weissdergeier kostet sicher auch nicht viel weniger. und wie ich schon woanders mal geschrieben hab, bei solchen instrumenten zahlt man ja auch die f+e mit, also die forschung und entwicklung. und naja, da denke ich hat fender in den letzten... 40 jahren ([:O!]) nicht mehr soooo sonderlich viel investiert...
greez
edel
 
Zitat:Original erstellt von: edel

... bei solchen instrumenten zahlt man ja auch die f+e mit, also die forschung und entwicklung. und naja, da denke ich hat fender in den letzten... 40 jahren ([:O!]) nicht mehr soooo sonderlich viel investiert...
Guck, Hasi, und darum sind ja gerade die alten Fenders so teuer:
da sind nämlich die Kosten für Forschung und Entwicklung noch im Preis drinne! *duckundwech* [:D]
 
Forschung und Entwicklung?
Na ja, ich weiß nicht... Das Rad neu erfinden kann man eben nicht...
Was gibt es denn an so einem Instrument großartig zu forschen und zu entwickeln?
Ich könnte ja jetzt wieder die ewige Diskussion von wegen unnötiger und klangverfälschender Aktiv-Elektronik entfachen, aber das lassen wir mal jetzt, GELLE? [;-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten