Wie oft reißt euch eine Saite?

Wie oft reißt bei euch eine Saite?

  • mehr als eine im Jahr

    Stimmen: 1 0,3%
  • vielleicht eine im Jahr

    Stimmen: 4 1,3%
  • weniger als eine im Jahr

    Stimmen: 12 4,0%
  • vielleicht alle 5 bis 7 Jahre eine

    Stimmen: 54 18,1%
  • eine in den letzten 25 Jahren

    Stimmen: 77 25,8%
  • noch weniger

    Stimmen: 25 8,4%
  • noch nie

    Stimmen: 125 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    298
  • #81
Die einzigen Saiten, die mir je kaputt gegangen sind, sind immer schon beim Aufziehen gerissen bzw. gebrochen / verrutscht.
In den letzten 15 Jahren waren das eine DR Black Beauties H-Saite (Wicklung schon beim Auspacken verrutscht), eine Fodera Steel G und eine Fodera Steel C aus einem 6er Satz.
Viel früher hatte ich auch mal ein oder zwei Rotosound E-Saiten mit verrutschter Wicklung nach dem abschneiden. Von den GHS, d'Addario, Ritter oder diversen anderen ist mir noch nie eine gerissen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #83
"Die Kuh kalbt leise"?
Ja, war mal ein Grafitti bei uns in der Stadt, an einer Stelle, wo ich immer vorbei gekommen bin. Und als es überstrichen wurde, wollte ich den Slogan retten. Daher hab ich den auf meinen Bass gepinselt. Später war das auch mal der Titel eines Singer-Songwriter-Soloalbums von mir. Und in meiner heutigen Band gibt's einen Text, wo das vorkommt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona, bassilisk, bassmansemi und 3 andere

  • #84
Einmal ist mir eine D Seite gerissen. Waren die die auf meinen ersten Bass aufgespannt waren, als ich den gebraucht gekauft habe. Da ich anfänglich so 5h pro tag gespielt habe, ist irgendwann mir logischerweise beim Slappen die D Seite um die Finger geflogen. War ziemlich schmerzhaft
 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #85
H-Saite beim Soundcheck gleich bei der ersten Note. Hatte natürlich keinen Ersatz dabei. Das muss 1998 gewesen sein. Seitdem ist mir nie wieder ein Saite gerissen.
 
  • Like
Reaktionen: Matthias_1 und EADG
  • #86
H-Saite beim Soundcheck gleich bei der ersten Note. Hatte natürlich keinen Ersatz dabei. Das muss 1998 gewesen sein. Seitdem ist mir nie wieder ein Saite gerissen.
Bitter. Was möglich den Gig halbwegs ohne H Seite zu spielen, oder wars ein krampf?
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #88
Ich spiel ja schon seit damals regD. Auch bei dem 5er, den ich mal auf D hochgezogen hab (45-130) ist nyscht passiert, außer Blasen am Anfang.
Ich spiele mit Fingern, weil ich Pleks immer verloren habe. Seit ich 25-105 hab ist da eh keine Spannung mehr drauf. Klingt auch fetter.
Alsdenne
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und EADG
  • #89
Mir ist letzte Woche die d Saite auf meinem Rick gerissen. Nachdem der letzte Satz 15 Jahre gehalten hatte und dieser nur 1,5 Jahre, bin ich etwas enttäuscht und überlege was neues auszuprobieren.

Davor ist mir nur einmal Mitte der 90er eine Saite gerissen, war bei einem Konzert, aber ein befreundeter Bassist war im Publikum und hatte seinen Bass im Auto, den er mir dann freundlicherweise geborgt hat.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #92
Mir ist in 38 Jahren nicht eine einzige Saite gerissen. Egal ob mit Finger oder Pleck gespielt, egal welche Musikrichtung, egal welcher Bass, egal ob Flats oder Rounds und ich habe bestimmt schon mehr als 200 Saitensätze aufgezogen.
 
  • #93
Mir ist bisher einmal im Leben eine Saite "gerissen" und zwar die 130'er B Saite.
War bei einer Bandprobe passiert. Ist relativ genau an der Brücke weggeknickt, kurz nach Saitenwechsel, die hatte wohl ab Werk schon einen weg.
Das war vor ca. 7 oder 8 Jahren, seit dem hatte ich sowas nie wieder.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bass@JMB
  • #94
Mir ist in 38 Jahren nicht eine einzige Saite gerissen. Egal ob mit Finger oder Pleck gespielt, egal welche Musikrichtung, egal welcher Bass, egal ob Flats oder Rounds und ich habe bestimmt schon mehr als 200 Saitensätze aufgezogen.

...ich habe sicherlich in "45" Jahren Bassspielens ein paar Saiten durchgerissen - alleine beim Erlernen des Slappens habe ich mehr zerstört, als es mir lieb gewesen wäre... - ...aber: Das gehörte einfach dazu...

P.:-):bier:
 
  • #95
...ich habe sicherlich in "45" Jahren Bassspielens ein paar Saiten durchgerissen - alleine beim Erlernen des Slappens habe ich mehr zerstört, als es mir lieb gewesen wäre... - ...aber: Das gehörte einfach dazu...

P.:-):bier:
Slappen ist komplett an mir vorbei gegangen. Hatte nie Spaß daran mir das draufzuschaffen. Möglicherweise ist mir deshalb nie ne Saite gerissen...:bier:
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk und rumblebird2
  • #97
Ich lese jetzt nicht alles, aber hat schon jemand den Witz gemacht „Immer höchstens einmal!“
 
  • #99
Ich lese jetzt nicht alles, aber hat schon jemand den Witz gemacht „Immer höchstens einmal!“
Da die Frage nicht speziell auf Bass abzielt, ist das gar nicht so witzig. Auf meinen Klassikgitarren kann ein Riss schon mal durch nachwickeln gefixt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass noch genug Saite an der Wicklung übrig ist, d.h., dass die Saite in Stegnähe reißen muss. Das tut sie aber am häufigsten.
 
  • #100
Da die Frage nicht speziell auf Bass abzielt, ist das gar nicht so witzig. Auf meinen Klassikgitarren kann ein Riss schon mal durch nachwickeln gefixt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass noch genug Saite an der Wicklung übrig ist, d.h., dass die Saite in Stegnähe reißen muss. Das tut sie aber am häufigsten.

...das erinnert mich an die Geschichte mit unserem "damaligen" Gitarristen... - ...H - Saite gerissen... - ...er wollte in der Pause das Konzert schmeissen, weil (selbstverständlich) keine Ersatzsaiten dabei...

Vom "Umspannen an der Mechanik" hatte er auch noch Nie gehört. Das ist sicher keine Lösung für dauerhaft, funktioniert aber - bei Ihm: 3 Monate lang...

Not macht erfinderisch und Nix hält länger als ein Provisorium... - ...wahre Worte...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: bassicer und rumblebird2

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten