Wie sollte eure ideale Bassbox aussehen ?

von Scan Speak gibt es die D 7608. Das ist wohl die einzige momentan auf dem Markt verfügbare unter 100 Euro/Stück. Hat allerdings auch nur 92 dB. Kann aber u.U. genug sein (falls man unten einen PA-Langhuber nimmt).

2000 Hz willst Du als Grenzfrequenz? Dadurch verschenkst Du doch sämtliche Vorteile dieses Prinzips. Da kannst auch einen kleinen 25mm Hochtöner nehmen.

Der Gag bei diesen großen Kalotten ist doch gerade, dass sie Mitteltöner sind. Die fein aufgelösten und weichen Mitten sind doch genau die Paradedisziplin. Also 8oo Hz oder gar drunter sollten schon sein. Und unten dann einen PA-Langhuber dran. Ich würde auf 12dB / 650 Hz abtrennen und den Tieftöner unten auch dort abtrennen. Als Tieftöner habe ich in solchen Konstellationen ausgezeichnete Erfahrungen mit Eminence Kappalite LF gemacht, egal ob 12"er oder 15"er.

Unten würde ich auf 40 bis 50 Hz abstimmen. Immer etwas über der Resonanzfrequenz des Woofers. Das ist dann entspannt und mulmt nicht. Damit ist ein dann schöner trockener Bass möglich. Bei den meisten guten Chassis ist das dann mit 70 bis 90 Litern optimal möglich.
 
Nur dass man dann halt 1KW braucht, um der Box die Lautstärke einer normalen FMC 112 zu entlocken... Da ist ein effektiver Hochtönerschutz Pflicht, auch wenn Scan Speakt bzw. Dynaudio immer was von immens hoher Impulsbelastbarkeit erzählen.
 
Nur dass man dann halt 1KW braucht, um der Box die Lautstärke einer normalen FMC 112 zu entlocken...

Nee nee, soviel nicht. Die Hauptsache der Energie wird ja für den unteren Bass benötigt, ab 600 Hz aufwärts ist das lange nicht mehr so viel. Ich habe da schon rumexperimentiert (z.B. mit Breitbändern die auch nicht mehr Wirkungsgrad als 92 dB haben), das geht schon. Aber die doppelte Leistung wird man wohl schon benötigen ... was aber heutzutage auch kein Problem mehr ist. Es geht ja hierbei hauptsächlich um den Klang.
 
Erzählt mir mal lieber wie ich Griffe an die Box bringe die das innere Gehäuse nicht berühren.

Mach doch hinten auf der Rückseite einfach oben und unten oder links und rechts lange Metall- oder Kunsstoffbügel dran, sieht man nicht und die können auch das Gewicht ab und geben sogar den Buchsen und eingesteckten Kabeln einen gewissen Schutz (dann brauchste auch die Anschlüsse net versenken)
 
Dass noch keiner drauf gekommen ist, da so ein Stage Accompagny-Ribbon-Tweeter einzubauen :-).. aber da ist bei Neuware wohl eine Null mehr vor dem Komma nötig. Ich habe mir vor Jahren auch mal eine nach PA-Kriterien ideale Box zusammengebaut. 2x Langhub 10" von Eminence (BP102), sehr tiefes Tuning auf 40Hz, ab 2KHz dann ein RCF-Horn mit einem Celestion 1730 Neodymtreiber und eine Weiche, die mir der Entwickler von Audax-Speakers errechnet und durchgemessen hat.
Das ganze in einem 115 Liter Oversize Gehäuse mit getrennten Kammern.
Im Prinzip ist ein toller PA-Speaker draus geworden. Läuft jetzt prima als Drum-Sidefill. Für den E-Bass war das enorme Tieftonfundament eher hinderlich und im Proberaum führte es zu gewaltigen Wummereffekten und irgendwie fehlte der ganze Schub und Charakter... der nächste Evolutionssprung war dann das krasse Gegenteil, eine Mesa Diesel mit dem Original 200W EV15L... bass-guitar
Wenn ich ultralinear haben möchte, könnte ich auch rein über die PA spielen.
 
Ein typisches Bassboxen-Paradoxon ist:
- Stelle die Box auf den Boden, um die Bassabstrahlung zu verbessern, und gleichzeitig
- stelle die Box auf Ohrhöhe, um dich gut zu hören.

Ein Lösungsweg sind ja Bassboxen mit angeschrägten Schallwänden oder in Wedge-Bauform, und das mag auch ok sein, wenn es um den Bühnen-Sound geht und das Publikum mittels PA beschallt wird.
Aber in einer eher kleinen Kneipe, die man direkt von der Bühne beschallen möchte, klappt das nicht mehr so gut, weil die an die Decke abstrahlenden Speaker im Publikums-Raum für unschönen Sound sorgen.

Eine andere Lösung wäre ein Fullstack, auch in abgespeckter Version als 115er-Box + 210er-Box vertikal oben drauf. Das ist aber wieder so sauviel Transportvolumen.

Ich habe knapp ein Jahr lang über ein Säulensystem (LD Maui 28 ) hinter mir gespielt. Da habe ich alles sehr gut gehört und mit dem Akustikbass war das ok, aber dem EBass hat dann doch irgendwie Schub gefehlt. Außerdem ist die Maui ebefalls sackschwer.

Vielleicht wäre eine Sub-Satelliten-Lösung interessant, bestehend aus einem kompakten, auf dem Boden stehenden 115er Sub, der aber bis ca. 1KHz geht (sowas habe ich ja) und da drauf mit einer 80cm-Distanzstange einen winzigen, potenten 206er Satellit mit 1"-Horn stellen, der direkt ins Publikum (und in meine Ohren) abstrahlt. Also quasi eine gekürzte und platzsparende Säulenanlage.
Oder besser die Trennung tiefer vornehmen: Sub bis 500Hz, so daß die 1. Harmonischen aus dem Sub kommen aber Beaming noch kein Problem darstellt und auf die Distanzstange einen potenten 8ter Satellit mit Horn dazu. Hmm, hmm...

Das SAD Alien
 
Ich habe mich bezgl. der Trennfrequenz wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Die 2000Hz sind als Start angedacht. Mit einer frei einstellbaren Aktivweiche sowie einer Crown Endstufe aus meinem Fundus werde ich mich nach unten arbeiten und schauen wo ich lande.

Die Lautstärke bzw. der Wirkungsgrad der Kalotte ist vergleichsweise hoch. Das ist u. a. ein Kriterium welches zu genau ihrer Wahl geführt hat.
Sie hat lediglich einen Nachteil, sie ist schwer. Aber das ist die ATC Kalotte auch.

Gerade im Instrumentenbereich sind Wirkungsgrad u. Belastbarkeit natürlich ein Thema.

Was nützt die beste Kalotte wenn sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist.

Erzählt mir mal lieber wie ich Griffe an die Box bringe die das innere Gehäuse nicht berühren.

Ich könnte natürlich die gängigen Ledergriffe montieren die sich häufiger an alten Röhrenamps finden … aber irgendwie finde ich das unpassend.

Klappgriffe....von Adam Hall
 
Warum Kalotte und nicht Konus? Haste da mal was amtliches zum Abstrahlverhalten? Ich denke der Unterschied ist marginal.
 

Haben noch nie geklappert....deshalb die von Adam Hall und nicht die aus dem Baumarkt

Ich habe u.a. auch eine FMC 112 in Combo-Version. Da hat Hans die guten Klappgriffe von Adam Hall verbaut (an dem Combo passen Schalengriffe wegen der Querplatte nicht). Wenn ich unter den Combo eine FMC 115 Sub stelle und die ordentlich anfahre, dann klappern die Griffe des Combo bei bestimmten Frequenzen leicht mit. Ist jetzt nicht so dramatisch, aber wenn man ganz nah hingeht, hört man es leicht surren und rascheln. Hat mich auch gewundert und ich musste ziemlich lange suchen, bis ich das lokalisiert hatte und den Grund dafür fand.

Ist auch net schlimm, wenn man es weiss, kann man ja was einklemmen (z.B. einen Spanngurt, der gerade übrig ist, ein Stück Kabel, o.ä

Aber ganz rappelfrei sind sie nun mal eben auch nicht, das sollte man wissen. Liegt evtl. ja auch in der Natur der Sache
 
Glockenklang ist schon gut, vor allem sind die Produkte durchaus preiswert. ...
Hm - die Duo 210 ist wohl eher ein Beispiel für schlechtes Boxen-Design. Da wurde hier ja schon viel geschrieben.

Klappgriffe finde ich nicht so dolle. Fingerbrecher und Nägelreißer, besonders für hilfsbereite aber praktisch unbegabte Sängerinnen. Ganz spannend beim Boxenbau finde ich die Lautsprecher-Grills. Da findet man bei den DIY-Boxen viel unpraktischen Mist, weil die Erbauer einfach nich dran denken und erst hinterher irgendeine Notlösung basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon hatte ich auch einmal irgendwo gelesen.

Aber ich denke das es sich dabei wohl um einen Ausrutscher handelt. Darf natürlich nicht passieren.

Aber im grossen u. ganzen sind die Glockenklanguser wohl sehr zufrieden mit den Produkten.

Und wenn ich mir anschaue was einige andere Hersteller so auf den Markt schmeissen empfinde auch ich die Produkte als sehr hochwertig.

Glock ist schon ok. Und wenn ich mir dann noch den sehr guten Service anschaue … was möchte man mehr?

Naja, eine Firma, die einem ein Netzkabel für besseren Sound verkaufen will, ...
 
Sie will es nicht, sie tut es...

Ich hab von denen ne Space Art die macht mich glücklich
Und in dem Proberaum in dem ich Grad öfters spiele steht ein 2*10+1*15 Stack von Glockenklang....auch sehr geil....
Als ideal für mich, würde ich jedoch meine Schröder 1212L bezeichnen....eine gefaltete 2*12 mit neospeakern und Horn.
Etwas Raucher als die Space Art, paßt aber zu meinem Sound. Wiegt knapp über 20 kg und drückt ordentlich ohne zu matschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - die Duo 210 ist wohl eher ein Beispiel für schlechtes Boxen-Design. Da wurde hier ja schon viel geschrieben.
Die "billigste" Möglichkeit einen Reflextunnel zu bauen besteht darin von der Schallwand eine der Ecken abzusägen.
Im Fall der Duo hätte man faktisch zwei Ecken absägen müssen und dem Tunnel dann etwas mehr Länge geben müssen als nur die Dicke der Schallwand.

Ich denke eine Musikerbox muss nicht zwingend nach HiFi Maßstäben gebaut sein, aber das Problem mit dem zu kleinen Reflextunnel hätte auffallen müssen, spätestens dann wenn der Verstärker keinen HPF eingebaut hat und der Bassist gerne dynamisch perkussiv spielt.
 

Zurück
Oben Unten