• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Wie verändert sich der Ton eines Basses: neu vs. im ständigen Gebrauch?

Im Keller steht seit 35 Jahren ein alter Ibanez Roadstar (die Keller wechseln, der Bass ist derselbe) und der klingt jedes Jahr beschissener.
Den hab ich nur rumstehen, weil ich damit zum ersten mal im Studio war. Trennungsschmerz und so..
 

Hat für solche Fälle Sandberg nicht so ne Art Frequnez-Rüttelmaschine (aka großer Vibrator :D)?

Ich hab keine Ahnung, aber irgendwelche Mikro-Spannungen werden in frischem quasi nicht abgelagerten Holz schon noch drin sein, die man mit einer solche Maschine (oder eben über jahrzentelanges Spielen?!) abbaut?
 
Im Keller steht seit 35 Jahren ein alter Ibanez Roadstar (die Keller wechseln, der Bass ist derselbe) und der klingt jedes Jahr beschissener.
Den hab ich nur rumstehen, weil ich damit zum ersten mal im Studio war. Trennungsschmerz und so..
dann nimm den mal wieder aus dem keller raus.
35 jahre gespielt sind nicht dasselbe wie 35 jahre verschlossen in kellern zu verbringen - da wär ich auch traurig 😉
 
Ich habe einen Yamaha BB2025 der klingt fantastisch, ich liebe den. Das war einer der ersten Bässe, wo die so alles mögliche an Kram gemacht haben: Vibro Treatment, Holz Druck und wärmebehandelt, tief eingeschraubten 5 fach gesperrten Hals mit fetten Palisander Board, Maple Quartersawn und Mahagoni Streifen, 3-teiliger Korpus aus Erle (Alder) mit Spline-Joint-Verbindung: Anstatt einfach verleimter Holzstücke wird eine speziell gefräste Ahornplatte (“Spline”) eingesetzt. Dadurch erreicht man die Schwingungsübertragung eines durchgehenden Holzkörpers, jedoch mit der Stabilität eines mehrteiligen Aufbaus…sagt die Werbung :ugly: .
Man kann die Saiten im 45Grad Winkel durch den Korpus fädeln, der Sattel ist aus dem gleichen Material wie die Bundstäbchen, Made in Japan mit Zertifikat wer die Kiste zusammengebaut und das Setup gemacht hat.
Also ne Menge ChiChi für einen relativ schlicht daherkommenden Bass. Ob er wegen oder Trotz des ganzen Getöses so gut ist? Keine Ahnung. Aber macht Spaß :D.
Der Hals ist mega stabil, da bewegt sich nix egal ob warm oder kalt, der Bass reagiert sehr dynamisch und klingt sehr gleichmäßig.
Alles wirkt so als ob Yamaha ein paar findigen ich würde fast schon sagen „Bass -Ingenieuren“ viele Möglichkeiten gegeben sich auszuprobieren. Und die Dinger waren wohl nicht unerfolgreich, immerhin gibt es sie immer noch in neuer Generation und man hat die Hals/Korpus Verbindung noch aufwändiger gemacht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten