Wieviel Cent Abweichung pro Bund sind normal ?

TriggerSneaker

TriggerSneaker

Well-Known Member
Beiträge
1.654
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß12.861
Hi,

spiele seit einiger Zeit verstärkt auf meinem G&L L2500 (USA, nicht Tribute) und wollte ihn neulich, nach einem Saitenwechsel, mal wieder sauber einstellen, da viel mir auf:

1.) Die G-Saite kriege ich kaum Oktavrein, bräuchte ich eine längere Schraube ...
2.) Bei den anderen Saiten scheint es, bei gegebener Oktavreinheit, in den tiefen Lagen Abweichungen von bis zu 4 Cent zu geben, allerdings ohne erkennbares Muster

Bünde scheinen mir völlig OK, Saitenlage ist angenehm hoch (mag ich :-) )

Kann sein das das alles nicht dramatisch ist, aber mir fehlt da gerade der Erfahrungswert, was da normal ist ... ich meine, der Bass ist zwar gut gebarucht, aber kein Billig-Instrument ...

Gruss,
n
 
das ist normal, je nach saitenstärke.
die physikalisch ideale saite ist unendlich dünn und hat keine trägheit. in diesem idealen fall wären die saitenreiter maximal weit rausgeschraubt, die mensur ist exakt gleich dem nennwert (beispielsweise 864 mm). auf diese mensurlänge ist die bundierung gerechnet und eingebaut.
die realität kennt jedoch nur massebehaftete saiten. diese sind an ihren auflagerpunkten steifer, die punkte an sattel und brücke sind quasi einspannungen, nach denen sich eine fette e-saite erst mal ein paar millimeter lang nicht biegt, nicht wirklich schwingt, jedenfalls nicht der idealisierten schwingung folgt. so bald du greifst, kommt es am bund zu einer etwas sanfteren einspannung, die andere an der brücke bleibt. an der brücke kann man durch das einstellen der oktavreinheit kompensieren. aber eben nur in einer richtung. weder ist der sattel noch die bünde kompensiert.

bei gitarren gibt es kompensierte sättel. bei bässen müßten die allerdings dann sicher so einen zentimeter breit sein. die bünde könnte man auch kompensieren (das sieht dann aus wie bei diesen true temperament-klampfen...). aber das geht nur für eine saitenstärke...
 
theoretisch könntest du die "oktav"-reinheit auch an jedem beliebigen anderen bund einstellen. wenn deine band also nur sachen in g spielt, könntest du alle saiten nach dem dritten (oder 15.) und nicht nach dem 12. bund austarrieren. aber: ungenau wird es immer irgendwo sein.
 
theoretisch könntest du die "oktav"-reinheit auch an jedem beliebigen anderen bund einstellen. wenn deine band also nur sachen in g spielt, könntest du alle saiten nach dem dritten (oder 15.) und nicht nach dem 12. bund austarrieren. aber: ungenau wird es immer irgendwo sein.

So mach ich das im Studio. Also bei weniger einstellfreudigen Bässen auf die Tonart und die Lage hin richtig einstellen. Aber wir spielen mit Bläsern. Da sind das alles nur Näherungswerte...
 
Hmm ok das ist eine beruhigende Antwort ;-) danke !

Hab halt bis dato fast nur Fretless gespielt, da hat mich das beim Umstieg auf bundierten Bass etwas gewundert ... naja ein bisschen gleichen die Finger ja auch aus ...

Bei der Gitarre ist mir dieser Effekt nie so stark aufgefallen, aber da sind die Saiten ja auch dünner ...
 
1.) Die G-Saite kriege ich kaum Oktavrein, bräuchte ich eine längere Schraube ...
2.) Bei den anderen Saiten scheint es, bei gegebener Oktavreinheit, in den tiefen Lagen Abweichungen von bis zu 4 Cent zu geben, allerdings ohne erkennbares Muster

zu 1.) eine hohe Saitenlage kann diesen Effekt begünstigen; hast Du mal versucht, die G-Saite etwas abzusenken?

zu 2.) welche Art Bünde hat das Teil? Bei hohen Bünden kann man dies durch den Greifdruck in Teilen kompensieren.
 
Einen kritischen Punkt hat Alice nicht erwähnt: die Krümmung der Saite an den Auflagen. Gerade bei Basssaiten ist es hilfreich, sie enger über die Auflagepunkte zu biegen: die Saite muss zwischen den Stegauflagen absolut gerade gespannt sein, um bundrein sein zu können. Das kann schon helfen, wenn der Einstellbereich der Brücke nicht ausreicht.

Nicht nur eine hohe Saitenlage begünstigt die schlechte Bundreinheit - auch ein (kopfplattenseitiger) Steg. Wenn der so niedrig ist wie möglich und wenn gleichzeitig der Knickwinkel der Saiten sehr gering ist, bringt eine Sattelkompensation kaum noch etwas.
 
Hmm naja die Saitenlage ist jetzt auch nicht übermenschlich hoch, aber halt auch nicht superflach ... greif halt' schon gern mal ordenlich rein, und mag' nicht wenns rasselt ...

Der Steg ist eigentlich einigermassen flach, die tiefen Lagen greifen sich gut ...
 
ich spiel 110er saiten. da am sattel einen möglichst geringen krümmungsradius hinzubekommen ist echt eine herausforderung. komplett gerade zwischen den auflagepunkten ist da nicht möglich. aber klar spielt das mit rein.
ich bin auch mal bös erschrocken, als ich auf mein pitchblack geschaut hab während ein g auf der e-saite angeschlagen war... es folgte eine aufwändige überprüfung des gesamten instrumentes mit der frage als fazit, ob da bei einem 1800-euro-instrument jemand ganz gravierend gepfuscht hat. als aber alle meine instrumente dieses problem aufwiesen, war ich beruhigt und die wissenschaftlich-rationale überlegung setzte ein.
 
ich spiel 110er saiten. da am sattel einen möglichst geringen krümmungsradius hinzubekommen ist echt eine herausforderung. komplett gerade zwischen den auflagepunkten ist da nicht möglich. aber klar spielt das mit rein.
ich bin auch mal bös erschrocken, als ich auf mein pitchblack geschaut hab während ein g auf der e-saite angeschlagen war... es folgte eine aufwändige überprüfung des gesamten instrumentes mit der frage als fazit, ob da bei einem 1800-euro-instrument jemand ganz gravierend gepfuscht hat. als aber alle meine instrumente dieses problem aufwiesen, war ich beruhigt und die wissenschaftlich-rationale überlegung setzte ein.

Ja, genau so ging's mir auch ... naja ein bisschen kann man ja mit den Fingern gegenarbeiten ... und wenn's ein bisschen rauher klingt, nunja, ist dann halt so ...
 

Hm G&Ls leider nicht ... keine Ahnung, ob es dafür sowas gibt ...
 
Watt'n Mumu-Kram.. Buzz Feiten, Earvana und was es noch alles gibt... Dann müsste man auch noch dünne Banjo-Frets habe und immer konstanten Anpressdruck haben, wenn man spielt.
Mit Jumbo Frets und dicken Saiten ist das alles vergebene Liebesmüh...
Wer allerdings gerne Akkorde auf dem Bass spielt und das auch in hohen Lagen noch mit perfekter Stimmung, wird wohl kaum Saitensätze über 040 aufziehen...

Auf meiner alten Lâg Custom Strat aus dem 90ern hatte ich auch ein fieses Intonationsproblem. Bei perfekter Oktavreinheit waren die ersten Bünde zu "sharp" . Als mein Gitarrenbauer mir einen sauber angepassten Knochensattel eingebaut hatte, war das Thema aus der Welt. Ein Umbau auf Earvana war nicht mehr nötig.
Ist der Sattel zu hoch, ist das Instrument im ersten Bund nicht nur 4 cent daneben :-)
 
Wenn Du Akkorde spielen und verhindern möchtest, dass es auch bei Nicht-Linde-Korpussen nicht mumpfig wird, kommst Du um relativ dünne Saiten nicht herum. No Way für Mudbucker mit Black Nylons...

Übrigens hab ich auch schon mal 135er Flatwounds (das H der TI-Flats) mit dem Plastikhammer traktiert, um die Krümmung halbwegs rauszubekommen. Mann muss ja nicht volle Kanne zuschlagen...
 
Naja was heisst relativ dünn ... hab jetzt 45 - 130 drauf (Ernie Ball) ... halt so mittel ...
 

Zurück
Oben Unten