Wieviel Watt sollte ein Amp haben ?

  • #201

Anhänge

  • Yamaha_1968_guitar_amps.jpg
    Yamaha_1968_guitar_amps.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 183
  • Like
Reaktionen: TheBass und Mr_Martin


  • #206
Gegen hohe Lautstärken bin ich allergisch.
Da wandert sofort zusammengewuzeltes Taschentuch in die Gehörgänge.
 
  • #208
So ähnlich sah es Ende der 70er bei uns auch aus. Eine PA ? Pfff ! Fette Amps auf die Bühne und aufdrehen, bis es raucht. Natürlich ohne Gehörschutz. Völliger Irrsinn. Ein Wunder, daß ich bis heute mein Gehör behalten habe.
was haste gesagt?
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Kong
  • #211
So ähnlich sah es Ende der 70er bei uns auch aus. Eine PA ? Pfff ! Fette Amps auf die Bühne und aufdrehen, bis es raucht. Natürlich ohne Gehörschutz. Völliger Irrsinn. Ein Wunder, daß ich bis heute mein Gehör behalten habe.

Ich habe ein paar Jahre mit einem Typen gespielt, der verzerrt über einen Fender Twin kam...

...OHNE Pedale...:D

Das AD/AC Bild ist ja die Härte...ich kann mir nur vorstellen, dass einer der Fridges der Vorband gehört hat. So wüst hat er's ja nicht mal in Stadien getrieben...:D

Ich habe schon öfter eine vorzügliche Tribute Band von denen gesehen....Originalequipment originalgetreu bedient...was da von der Bühne kommt, ist nicht mehr feierlich....:O!
 
  • #214
5837319832_f671ba3d4d_z.jpg
Das AD/AC Bild ist ja die Härte...ich kann mir nur vorstellen, dass einer der Fridges der Vorband gehört hat. So wüst hat er's ja nicht mal in Stadien getrieben...:D

Nein, nix Vorband, das war die Anlage von denen.
Selbst im Studio (Back In Black Session) hat der Bassist sein "kleines Besteck" mitgenommen:

acdc6ev1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Kong und ATK411
  • #215
Ja...das kommt bei der Bildersuche...aber wenn das Compass Point ist, bin ich Genscher.
Trotzdem krank...:D
 
  • #217
Ich bezweifele das...aber wissen tu ich's nicht.
Die haben die Backing Tracks lt. Tony Platt mit Rudd, Williams und Young live eingespielt. Was da an Bleed in den Drum Mikros gelandet ist, will ich nicht wissen. Das ist ja nicht viel größer, als die Bude, in der wir aufnehmen...:D
 
  • #218
Die Point of entry von Judas Priest wurde 1980 auf Ibiza aufgenommen.

Ein Kollege, auch Musiker, Ketharist und, sagen wir mal, wenig Metal - affin, war im Herbst '80 dort als Gast eines DJ. Da der Ketharist im Daytime Job Fliessenleger ist, war er über den Herbst u. Winter dort, um den Pool mit einem abgefahrenen Mosaik zu verschönern.

Priest hat offensichtlich die Platte mit einer PA im Studio, auf jeden Fall aber mit einer Backline, wie man sie damals auf Open Air - stages zu sehen bekam, mikrofoniert aufgenommen.

Man hörte die Tracks abends durch das ganze Kaff, und bei der Arbeit wurde man mit "Solar Angels" unterhalten.

Das Album hatte aber auch den Ruf, nach der recht trocken aufgenommenen "British Steel" mit bedeutend mehr live - feeling aufgenommen zu sein. Sie klingt auch viel besser. IMHO.

Es wäre interessant, mal das original - tape zu
hören, ob sie z.B. Halford in einem anderen Raum komplett weggesperrt hatten oder einfach mit dem Bleed lebten. Oder ihn auch als Stilmittel lebten.

Ich hab mal gelesen, wie man Beatles - Scheiben in Stereo aufgenommen hat. Das hieß damals tatsächlich, dass zwei Mikros im Raum standen. Der Produzent und Tech gab aus dem Regieraum Anweisungen. Mikro 20cm näher ans Schlagzeug, Bass lauter ( ;-) ), Gitarre Lennon leiser, und so weiter.

Die Sänger bekamen regelrechte Choreographien eintrainiert, vor allem, wenn sie auch Akkuklampfe spielten: bei dem vierten Takt drei Schritte vor zum singen, dann wieder zurück, zwei vom Mikro weg zur Seite.....

Lustige Zeiten, damals. :D
 
  • Like
Reaktionen: mikki, schubi und f_luxus
  • #219
Die Point of entry von Judas Priest wurde 1980 auf Ibiza aufgenommen.

Ein Kollege, auch Musiker, Ketharist und, sagen wir mal, wenig Metal - affin, war im Herbst '80 dort als Gast eines DJ. Da der Ketharist im Daytime Job Fliessenleger ist, war er über den Herbst u. Winter dort, um den Pool mit einem abgefahrenen Mosaik zu verschönern.

Priest hat offensichtlich die Platte mit einer PA im Studio, auf jeden Fall aber mit einer Backline, wie man sie damals auf Open Air - stages zu sehen bekam, mikrofoniert aufgenommen.

Man hörte die Tracks abends durch das ganze Kaff, und bei der Arbeit wurde man mit "Solar Angels" unterhalten.

Das Album hatte aber auch den Ruf, nach der recht trocken aufgenommenen "British Steel" mit bedeutend mehr live - feeling aufgenommen zu sein. Sie klingt auch viel besser. IMHO.

Es wäre interessant, mal das original - tape zu
hören, ob sie z.B. Halford in einem anderen Raum komplett weggesperrt hatten oder einfach mit dem Bleed lebten. Oder ihn auch als Stilmittel lebten.

Ich hab mal gelesen, wie man Beatles - Scheiben in Stereo aufgenommen hat. Das hieß damals tatsächlich, dass zwei Mikros im Raum standen. Der Produzent und Tech gab aus dem Regieraum Anweisungen. Mikro 20cm näher ans Schlagzeug, Bass lauter ( ;-) ), Gitarre Lennon leiser, und so weiter.

Die Sänger bekamen regelrechte Choreographien eintrainiert, vor allem, wenn sie auch Akkuklampfe spielten: bei dem vierten Takt drei Schritte vor zum singen, dann wieder zurück, zwei vom Mikro weg zur Seite.....

Lustige Zeiten, damals. :D
wieso damals?
back to the roots!
 
  • Like
Reaktionen: Kong

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten