Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.461
Ich freue mich auch schon sehr auf den Guten! Wird mein erster Kontakt zum BB-Club. Ich brauchte zugegebenermaßen etwas Zeit und Reife, bis mir die Korpusform und der fünfstreifige Hals gefiel. Die BBs habe ich seit ich denken kann aufgrund ihrer Omnipräsenz als geschmackloses Anfängerinstrument abgetan. Aber irgendwie hat mich das BieBer vor zwei Wochen doch gepackt und ich hatte mich dann auf einen BB mit Blade-PUs und Pickguard eingeschossen und täglich was passendes gesucht. Und ja, eben hier gefunden. Bin gespannt, wie mir der BB im Vergleich zu meinem Votan XS gefällt.
Werde mich mit entsprechenden Medien hier zurückmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fmm


  • #2.465
Ja. Thomastik auf 2025X. LG

@insomnia
Wie klingt die Thomastik H-Saite? - der Saitenzug ist ja eher gering...
(Ich spiele die Thomastik auf einem 4er Aku-Bass und mag die Saiten dort sehr, besonders das Spielgefühl.)
 
  • #2.466
Hier der 1025X. Bevor ich was zum ersten Toneindruck sagen möchte, muss ich erstmal nach einem Inbus für den Trussrod schauen. Der Vorbesitzer hat ihn gänzlich ohne Halskrümmung gespielt. Das resultiert bei mir durchaus in absterbenden Tönen.
Ansonsten ein schönes, solides Instrument, was super verarbeitet ist und sich gut bedienen lässt. Die paar Gebrauchsspuren fallen nicht negativ ins Gewicht, im Gegenteil, passen mMn. gut zum Workhorse-Charakter.
20200724_134033-01.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, jogurt, LovinRomance und 7 andere
  • #2.467
Mahlzeit zusammen.
Auch wenn es sich nicht gehört mache ich es dennoch.
Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich meinen Yamaha BB1000MA verkaufen.
Und es würde mich freuen wenn er in der BB Familie bleiben würde.
Angebot ist in den Anzeigen zu finden.

Falls es unpassend ist einfach sagen und ich löschen den Beitrag.

3-2-1-meins.

Bleibt in der Familie und das wäre dann mein vierter grüner BB1000MA.
Nicht nebeneinander.
Hintereinander.
Ab jetzt werden Bässe nicht mehr verkauft sondern nur noch gehortet...
 
  • Like
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, Chris256, touchdown und eine weitere Person
  • #2.469
...taugt sogar als temporäre Signatur...

Ich hatte mal ein Foto von allen BB's, die Ingo (Shazam) und ich seinerzeit besessen hatten... ich finde das Foto leider nicht mehr ...

Im Garten liegend aufgereiht und vom Balkon aus fotografiert... :confused:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance und olbass
  • #2.471
Hier der 1025X. Bevor ich was zum ersten Toneindruck sagen möchte, muss ich erstmal nach einem Inbus für den Trussrod schauen. Der Vorbesitzer hat ihn gänzlich ohne Halskrümmung gespielt. Das resultiert bei mir durchaus in absterbenden Tönen.
Ansonsten ein schönes, solides Instrument, was super verarbeitet ist und sich gut bedienen lässt. Die paar Gebrauchsspuren fallen nicht negativ ins Gewicht, im Gegenteil, passen mMn. gut zum Workhorse-Charakter.
Anhang anzeigen 403059

Meine erste Erkenntnis ist, dass der Bass ein kleiner Muskelprotz ist. Der haut echt ordentlich Output und einen bissigen, in allen Einstellungen gut klingenden Ton raus. Wiegen tut er auch wie ein Kraftpaket, dass aber nicht zu viel im Köpfchen hat (gar nicht kopflastig). Im Vergleich zum sehr sensiblen Marleaux Votan XS wird einem etwas die Möglichkeit genommen differenziert zu spielen, beim BB1025X scheint ein Kompressor mit einer guten Portion "Make-Up-Gain" eingebaut zu sein. Das kann durchaus in einigen musikalischen Situationen sehr praktisch sein und macht mir aktuell jedenfalls viel Spaß zu spielen. Ob mir das in einer leisen Band gefällt wird sich auf Dauer zeigen. Die H-Saite braucht aber noch etwas Liebe. Die klingt, als ob ihr jemand einen Low-Cut und einen Chorus verpasst hat. Kann gut sein, dass die Saite einfach Schuld ist. Aber der Satz Rotosound RS665LD ist laut Vorbesitzer erst 2 Wochen drauf und die vier anderen Saiten klingen absolut fantastisch. Leider hat der Vorbesitzer nur 2 Umwicklungen auf jeder Mechanik, was vielleicht schon der Fehler/Grund (zu wenig Druck auf dem Steg) für eine gute H-Saite ist. Vom Hals und "Fretwork" her ist der Bass perfekt, die Pickups lassen sich richtig angenehm und sauber einstellen, die Saitenreiter ebenfalls nur den ToggleSwitch muss man, wie viele andere hier, wohl irgendwann mal austauschen. Ansonsten freue ich mich jetzt Teil des BB-Clubs zu sein. Einen Bass, der richtig nach Bass klingt und den man nicht so schonen muss, kann man nämlich immer gebrauchen. Aber ein bisschen knurriger wünsche ich ihn mir noch. So wie Claus Fischer auf seinem BBP klingt, z.B. in diesem absolut fantastischen Stück: Claus Fischer - Töne Viel "June"
 
  • Like
Reaktionen: Phuxx und fmm
  • #2.473

Anhänge

  • 20200725_132822-01.jpeg
    20200725_132822-01.jpeg
    94,9 KB · Aufrufe: 145
  • 20200725_132802-01.jpeg
    20200725_132802-01.jpeg
    123,3 KB · Aufrufe: 149
  • #2.474
Ich hab sie so nah wie möglich (kein Kontakt beim herzhaften Reinlangen) und wieder etwas tiefer geschraubt.

Probier mal die Pickups solange runterzudrehen (vor allem den P), bis der Chorus aufhört. Tut er das nicht, isses die Saite.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance und Mudskipper
  • #2.475
Habe die Pickups so weit runter wie möglich, hat sich nicht wirklich geändert. Der Bass ist insgesamt einfach etwas weniger giftiger geworden, aber die Hohle "gongig" klingende H-Saite ist auf allen Pickuppositionen und gegriffen wie ungegriffen weiterhin zu vernehmen. Habe mir mal die 2 H-Saiten aus den Kleinanzeigen für 5€ geordert, um nicht gleich einen neuen Satz opfern zu müssen, denn die anderen Saiten von diesem Satz klingen wirklich klasse.
Zu hören wie beschrieben: Steg only, beide PU, Splitcoil only. Leersaiten und gegriffene Saiten.
 
  • #2.478
Da mir der BB keine Ruhe gelassen hat und mit den Flatwounds nicht langfristig gefallen hätte und ich insgesamt eher Ungeduldig bin, hab ich das objektivste und schnellste gemacht, was mir eingefallen ist:
Ich habe die Sadwosky Nickel Black Saiten vom Marleaux runter auf den BB1025X gepackt, was vom Kopfplattendesign ganz gut funktioniert. Habe mit beiden Bässen wieder den selben Titel eingespielt und meine Freundin ein Video draus schneiden lassen. Also auch Blindtest für mich:
 
  • #2.479
Nr 2 gefällt mir etwas besser, bei Nr 1 schlabberts etwas untenrum
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: HeGoe
  • #2.480
... hab ich das objektivste und schnellste gemacht, was mir eingefallen ist....

Das objektivste und schnellste wäre, du würdest den Bass wieder für den gleichen Preis an mich verkaufen, damit der Bass wieder in seine ostfriesische Heimat kommt! 😜

Erster!
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, fmm, Mudskipper und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten