youtube als mp3?

Bleibt aber Quicktime... ist auch zusätzlich.

Und den Codecpack braucht man früher oder später,da dieser auch xvid,divx etc enthält.Und wie gesagt kostenlos und ohne jede konvertierung.Über den default-browser von Windows äußere ich mich hier nicht ;-) ...aber firefox machts möglich.
 

Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

Bleibt aber Quicktime... ist auch zusätzlich.

Was hast du denn gegen Quicktime? Ist ja alles on board, wie schon gesagt, und Quicktime Pro ist dann auch in der Lage, das .flv file in fast jedes gewünschte Format zu exportieren, also auch mp3, sofern gewünscht.
 
Ah ja. [:O!]
Ich arbeite seit 1996 mit Quicktime und möchte es nicht missen. Habe übrigens beides, Mac und PC.
 
Ich krame diesen alten Thread noch mal hervor, weil ich ein paar Songs von einer meiner Lieblingsband, namens Pothead gerne als MP3 auf meinem Handy hätte.
Bei Spotify und Co. ist Pothead leider nicht vertreten. Ich hab zwar fast alle CDs, aber in meinem Auto leider keinen CD-Player mehr.
Bei YouTube habe ich ein paar Alben von Pothead gefunden, die ich mir jetzt gerne irgendwie als Mp3 herunterladen würde, aber die meisten Apps zum umwandeln von YouTube Videos als MP3 sind voll Kacke. Ständig Werbung, oder bezahlen, oder irgendwelche Virenwarnungen.

Seit dem letzten Eintrag hier von 2007 sind ja ein paar Jahre vergangen und es muss doch eine einfache Möglichkeit geben, YouTube Videos als MP3 zu speichern.
Ich hab auch keinen Rechner mehr mit CD Laufwerk, so dass ich mir die Alben als MP3 umwandeln könnte, um sie auf mein Handy zu übertragen. Ich nutze mittlerweile nur noch mein iPad und mein Handy für alles mögliche.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: DGM
Wenn ich was von Youtube brauche nehme ich eine von denen.
Bis jetzt alles damit runterbekommen.



okay, danke. Probier ich morgen mal aus.
Muss jetzt in die Kiste. sonst gibt dat morgenfrüh nix mit mir… :alien: :D
 
Wobei man bedenken sollte, dass die Audiospuren aus der Tube i.d.R nicht MP3 sind, sondern AAC. Wenn Dein Abspielgerät damit umgehen kann, hat es m.E. eine Sinn, das Video runterzuladen und einfach nur die Audiospur zu extrahieren. Kann man mit yt-dlp machen. M.W. nimmt as zum Abtrennen der Audiospur dann ffmpeg. Ffmpeg kann natürlich beim Extrahieren der Audiospur aus einem Video auch in ein anderes Format umcodieren.
 
  • Like
Reaktionen: DGM
Kannste doch wählen bei den verlinkten Seiten ob du MP3,FLAC oder welches Audioformat auch immer du von dem Video haben möchtest.
Warum also so umständlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

für alle deren Android Handy soweit geöffnet ist, dass sie sich den alternativen App-Store F-Droid (alternativ im Sinne von "Open Source". Nicht im Sinne von "zwielichtig") installieren können, gäbe es die Möglichkeit sich von dort NewPipe zu holen.

der bietet neben vielem anderen die Möglichkeit Clips als Video oder Audio in verschiedenen Qualitäten runter zu laden. Ohne Werbung schauen geht damit auch ;-)

Ein oder zweimal im Jahr (wenn YouTube etwas großes ändert) geht er für ein paar Tage nicht, bis das Update kommt mit dem sie gleich ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man einzelne Songs auch kaufen?
Oder muss man die zwingend raubkopieren? 🤔
Von den Songs, die ich runterladen will, hab ich die Original CD im Regal stehen, d.h. Ich hab die Künstler für die Songs bezahlt. Ich möchte die Songs nur auf einem anderen Medium abspielen können.
Wie gesagt, besitze ich keinen Rechner mehr mit CD Laufwerk, denn ich nutze ausschließlich iPhone und iPad für alles Digitale.
Die Links von @Scorn8 bzw. die Downloader dahinter, funktionieren - vielen Dank dafür :great:
….
und auch Danke auch an den Rest, für euren Input! :bier:
 
Is des eigntlich legal???
Geistiges Eigentum ohne Genehmigung des Rechteinhabers zu kopieren ist in i. d. R. natürlich nicht legal.

Macht aber jeder. Und solange ich mit der Kopie meinen privaten Bereich nicht verlasse, vor allen Dingen sie nicht weitergebe, stört sich auch niemand daran. Das ist dann der Knackpunkt, "Copyright" heißt "Kopierrecht" - und das habe ich nunmal nicht.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Youtube hat anscheinend auf etlichen Pages nachgelegt. Beim JDownloader, auch in der neuesten Version, geht das Kopieren des Links nicht mehr. Das wird irgendwie geblockt. Früher war das so, dass ich mir z.B. ein Konzertvideo runtergezogen habe und es dann in voller Länge ohne Werbezerhackung schauen oder weiterverarbeiten konnte. Der Werbeschrott ist nämlich nicht fest im Video integriert, sondern wird von der App bzw. Webseite da nachträglich reingequetscht. Zumindest ist das bei Google Chrome so... Irgendwie sehne ich mich wieder nach Firefox und seinen Add-Blockern...
Was für Musik auf jeden Fall immer geht, ist das direkte Loopback-Recording mit einem Tool wie Audacity. Das geht auch prima mit HIgh-Resolution-Streaminganbietern ;-). Audacity kann dann den mitgeschnittenen Beitrag in jedem beliebigen Format abspeichern. Ist quasi wie aufnehmen nur ohne analoge Umwege. So sieht eine funktionierende EInstellung dafür bei Audacity aus:
1746003499277.png

Man sollte nur zusehen, dass man keinen "Ausgang" benutzt, über den die WIndows-Systemsounds herauskommen oder man deaktiviert diese. Sonst erscheinen die Pings und Klicks whatever auch in der Audioaufnahme.
 
Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, ich sei ein Heiliger und würde das nicht tun....
Aber ich finde es gut, dass diese Dinge mal ausgesprochen werden.
Das heißt nämlich, wenn ich für mich eine Audiospur extrahiere um zuhause für mein Hobby zu üben, dann ist das ok.

Wenn ich das aber für die Aufführung des Schulchores tue, ist es nicht in Ordnung.
Wenn ich mit Musik mein Geld verdiene, ist das nicht mehr privat.
Wenn ich das meinen Schülern zur Verfügung stelle begehe ich einen Rechtsbruch.

Wie gesagt: Ich bin kein Heiliger, aber man sollte das mal ausgesprochen haben. 🙂
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten