Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.461
Für mich funktioniert der Octabass besser, wenn er vorher schon vom Multicomp etwas gefestigteres Signal bekomme. Tuner - Multicomp - Octabass - Multidrive.
Guter Tip, probiere ich mal aus

Dauert halt manchmal ...
.
da sagst du was... ein leben lang...;-):D
Das befürchtet meine Gattin auch :D
 
  • Like
Reaktionen: schepper

  • #3.462
BDA7CF31-385A-4AD1-A01C-8B6353C902A7.jpeg

50 Shades of Zerre (copyright mudskipper).

:D
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777, Talentfrei, NBL@Bass und 3 andere
  • #3.463
Dieses Pedal um GAS schaltbar zu machen muss ich auch haben!
 
  • Like
Reaktionen: DanielKahPutt

  • #3.464
ist son klassisches "always on" pedal [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: schubi und Bassman135
  • #3.465
Dieses Pedal um GAS schaltbar zu machen muss ich auch haben!
Sehr geil das. Ich schicke der Gerät aber nächste Woche zu Rodenberg, weil ich mit dem Go! Taster den 707 bedienen möchte. Serienmäßig ist der wahlweise auf 808 oder 909 geroutet und ich will für Soloparts einen Cleanboost, der mir den Ton nicht verbiegt.
Den sollen sie dann auf die Buchse vom 808 legen. Den 909 kann man ja ohnehin zum 808 umschalten.
Ich hatte mit Uli Rodenberg telefoniert...fand er auch geil, die Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #3.466
Der 707 ist aber auch wirklich auch schon im stand-alone-Betrieb ein wirklich tolles Gerät!
 
  • #3.468
so board is noch nicht...muss noch was zambasteln...aber die Pedale werden immer mehr!

Bausätze von Musikding vlnr: Flangelicous, My Tube Driver; Pumpernickel compressor...
IMG_20180704_192332.jpg


und mein gitter hat sich auch welche schon ausgeborgt...oder zumindest bei sich rumliegen....
vlnr: Fet-Booster; Rat
IMG_20180704_192340.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, claudio, fuzzonaut und 4 andere
  • #3.469
Schöne Bezeichnungen :D
 
  • #3.471
Ich kann's nicht lassen :I

20180709_183237.jpg
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777, Dr.Gore, Autbass und 16 andere
  • #3.472
Nachdem ich in letzter Zeit von einigen Leuten hier aus dem Forum Zeug gekauft habe (vielen Dank nochmal an @5Bässer @Mudskipper und @Jenne) und nach einem Besuch bei @lazarus_04 den Kasza getestet und für geil befunden hatte, musste der Koffer mal wieder umgebaut werden. Da jetzt ein Kästchen mehr drin ist, musste der Pumpernickel zum Tuner hochwandern und ist jetzt auch vor den Looper geschaltet, da er eh immer an ist. Bei der Verkabelung bin ich auf 3 Monkeys Solderless umgestiegen - ein sehr teurer Spaß (und dazu noch Versand, Zoll und Mwst.) aber dafür extrem einfach zu konfektionieren und vom Platzbedarf das kleinste, was ich kenne (sowohl Stecker als auch Kabel). Und am Sound kann ich keinen Unterschied zwischen "Looper auf komplett Bypass" und "Alle Loops an und Effekte alle auf Bypass" feststellen - und das geht dann durch immerhin 14 Patchkabel.

Falls sich jemand über die Adapter in Loop 7 (über Patchschalter A) wundert: Da kann ich bequem zu testende Effekte (oder ggf. später mal mein Zweit-Zerren-Board) dazwischen schalten, um sehr einfach Vergleiche mit den vorhandenen Effekten machen zu können.


IMG_2059.jpg
 
  • Like
Reaktionen: KoenigZucker, MrDeluxe, subsonic777 und 18 andere
  • #3.473
Boah, was für Bretter!:O! Da wäre ich hoffnungslos in der Optionshölle verloren...

Obwohl: Mein Board ist auch gewachsen. Ich bin jetzt wieder stereo unterwegs und auf meinen altgedienten RV-5 wollte ich auch nicht mehr verzichten. Der ist einfach zu schön, wenn man alleine spielt - in Solopassagen oder auch beim Üben zu Hause. Dazu musste ich mich von meinem kleinen Stagg-Effektköfferchen trennen, was sehr schade ist. Das Ding war zwar ziemlich lieblos zusammengeschustert, aber schön klein und es hat die Effekte gut geschützt. Und um das Board zu spielen konnte man einfach den Deckel abnehmen - fertig. Sehr praktisch!

Hier jetzt habe ich das Gator Pedal Tote, dass zumindest in punkto "lieblos zusammengeschustert" dem alten Stagg-Case in nichts nachsteht. Die Tragetasche dazu erscheint recht ordentlich verarbeitet, besitzt aber leider keinen Schulterriemen. Die Effekte sind darin natürlich nicht so gut geschützt wie in einem richtigen Koffer.

Gewachsenes Board 02.jpg


Ich könnte den Akkupack noch unter das Board setzen, dann wäre noch Platz für den Dito, aber den setze ich doch sehr selten ein. Im Moment ist es so wie es ist gut. VMT, Keeley Compressor, Tuner/Mute, Stereo-Chorus, Stereo-Hall, Stereo-Di. Mehr brauche ich nicht.

Mit seinen 35cm x 43cm ist es für wirklich keine Bühnen wahrscheinlich schon zu groß, gerade in der Trio-Arbeit, wo man tatsächlich manchmal nur 3m² Platz für alle in der Kneipe hat, z.B. im Cafe Beans in Langen.

Auf Mini-Bühnen kommt dann eben als Tuner/Mute, Compressor, Chorus und Hall mein olles Zoom MS60B mit Bats als Einzelgerät ohne Board wieder zum Einsatz. Da brauche ich i.d.R. auch kein DI und schon garnicht stereo, weil dann alles per Amp geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Talentfrei und Gast76317
  • #3.475
@netzbandit: was macht der Herr Cash da auf deinem Board? Sind da deine Beta-Blocker drin für nach dem Gig?
Oder eher was für vorher...? :)
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit und Gast76317
  • #3.476
@triple b Da sind nur diverse Plektren drin. Vor, während und nach nem Gig (oder auch Probe) brauche ich nur Flaschennahrung :bier:
 
  • #3.477
was macht der Herr Cash da auf deinem Board?

Wobei ich kurz auf die geniale Befestigung des Cash-Döschens hinweisen möchte: 3 kleine, selbstklebende Neodym Magneten auf den Boden gepackt und die Dose hält sicher aber lässt sich auch bequem abnehmen! Ich bin sehr stolz auf diese Lösung 8D
 
  • Like
Reaktionen: Princess Chlamydia und low-end
  • #3.479
Preis-Leistung ist bei den EBS Patchkabeln einfach unerreicht finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit, Gast74634 und Willie
  • #3.480
Sorry fürs miese Bild, ich denke man erkennt jedoch alles. Ich muss sagen ich find eure Roadcase pedalboards alle echt verdammt cool, aber wie ist das bei euch mim Transport? Auto?
Als Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wär mir das glaub ich zu anstrengend die 10kg+ zu tragen :-O.

Hatte da in der Mitte noch einen ISP-Decimator drauf, aber habe gemerkt, dass ich eigentlich keine Störgeräusche habe, von daher hab ich ihn gekickt. Jetzt hab ich wieder ein Plätzchen. :O!. Bitcrusher oder ähnliches wär noch gut.
Mach damit recht viel von Ambient noise flächen bis relativ normale Musik.
Pedals.png
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777, xroads und Bassman135

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten