Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.141
Also wenns irgendwie geht, so war bisher meine Devise, so wenige Klinkenübergange/Kabel wie möglich zwischen Bass und Amp. Jeder Übergang erhöht das Risiko und macht den Klang nicht besser. Bin bisher gut ganz ohne PB ausgekommen, seit dem HX ohnehin.

Da hast du grundsätzlich natürlich recht. Daher bin ich auch der Meinung, dass die Patchkabel eine gewisse Qualität haben sollten. Ich habe z.B. auch genau aus diesem Grund das Stimmgerät nicht direkt im Signalweg sonder am Tunerausgang des G70.

Allerdings tritt das Problem ja auch auf wenn die Patchbox nur mit zwei Klinkekabeln an den Mischer geht. Das kann kaum "zu viel" Kabel sein.

Danke dir schon mal für deine Tips 5Bässer! :prost:
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer

  • #5.142
Noch ein Punkt. Auf Deinem Board benutzt Du den Dual Switch (den ich auch habe) vermutlich zum Bank hoch/runterschalten. Wäre es nicht besser, den von da hinten nach vorne aufs Board - gleiche Höhe wie das HX zu setzen, zwecks sicherer Bedienung (Air Turn und HX rücken dann halt näher zusammen)?

Grundsätzlich ja. Allerdings ist der Zweck des Stomps bei mir, eher die Amp- und Cab-Simulation. Ich benutze für 90 Prozent unserer Setlist nur einen Sound. Das ist ein Cleaner Sound über den Ampeg mit etwas Kompressor. Dann habe ich noch einen angerotzten Rocksound und als drittes einen Sound mit etwas Druck und Tiefe. Drei Sounds reichen mir überall hin. Daher auch ein extra Stimmgerät. Ich muss also Live die Bänke nicht schalten. Den Switch brauche ich nur zum Spielen zuhause :-)

Hatte den Switch erst zwischen Air Turn und Stomp. Bin dann aber Live mal aus Versehen "drauf gesappt" und hab eine Falsche Bank eingestellt. habs gar nicht gemerkt. War blöd. Daher hab ich es jetzt wohin gesetzt, wo es live nicht im Weg umgeht. 8D
DAnke dir.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 5Bässer
  • #5.143
B4C43AC7-961A-4758-8FB2-0A3453A11360.jpeg

Palmer 50s
Pitchblack
Hyper Luminal
c4 Synth
TrueTone cs7(wird ersetzt sobald ich den Platz brauche)
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und Gast5650

  • #5.144
Astronauten-Update

95F094BC-A4EF-4A15-A554-F63FF393F651.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Bassman135, Gast5650 und 6 andere
  • #5.145
Dein Vorteil, man muss das Bild nicht drehen wenn eh in jeder Richtung ein Pedal richtig ist :D
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: touchdown, alex_de_luxe, Al M. Big und 9 andere
  • #5.146
Bin jetzt auch mal ins Board-Business eingestiegen :

IMG_7487.jpg

Eher traditionell aufgebaut - der BigMuff PI ist neu, den muss ich noch durchtesten und gute Einstellungen finden.
Der Ibanez Kompressor ist mir irgendwann vor Jahren mal zugeflogen. Der ist ganz okay, tut seinen Dienst, aber kann sicherlich mit der Zeit mal ausgetauscht werden.
Bis vor kurzem hatte ich anstatt des OC-2 einen OC-3 auf dem Board, aber nachdem ich diesen alten OC-2 im direkten Vergleich getestet habe, hat er den OC-3 abgelöst.
Der OC-3 ist auf jeden Fall auch ein guter Octaver finde ich, aber im direkten Vergleich gewinnt der OC-2 dann doch.
Beim OC-2 fehlt die Druckfeder für die Taste - Falls jemand eine Feder für einen Boss-Treter übrig hat, kaufe ich sie gern ab.
Das Board ist ein Spaceboard GO von Fame mit Akku. Klappt bisher zuhause sehr gut. Die erste Probe steht noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gunni, tiefesB, French und 6 andere
  • #5.147
Wenn jemand weiß wie lang/groß/stark die Boss Federn sind finde ich bestimmt im federnlager auf Arbeit was und kann es dir zuschicken.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, keziahj und bassilisk
  • #5.148
3cm lang, 1cm breit (außen)

h

Boss Octave Feder.jpg
 
  • Like
Reaktionen: xroads, keziahj, jazzmattezz und eine weitere Person
  • #5.149
Sehr gut. Was drückt sie denn ca? Also ob 50g oder ein Kilo ;)
Aber ich glaube ich hab ne Vorstellung.
Ich schau mal am montag und sende sie dir dann als Brief zu :bier:
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und jazzmattezz
  • #5.150
Sehr gut. Was drückt sie denn ca? Also ob 50g oder ein Kilo ;-)
Aber ich glaube ich hab ne Vorstellung.
Ich schau mal am montag und sende sie dir dann als Brief zu :bier:
Die ist relativ steif, aber gemessen habe ich das nicht... ist, denke ich, eher zweitrangig.
H
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #5.152
Hau den Constantin von Looperwerk vorher mal an, der wirkte in der Außendarstellung eigentlich immer sehr cool :-)

Hmm ich hab nur das Kontaktformular über die HP. Da antwortet er mir leider nicht. Hast du evtl. ne E-Mail?
 
  • #5.153
Über seine Facebookpage sollte man ihn auch erreichen, da ist auch ne Handynummer hinterlegt :)
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar
  • #5.154
So. Verkabelung ist fertig, und noch ein paar Kleinigkeiten verändert. Hier also nochmal mein neues Board in seinem neuen Habitat.

E6A12416-1C41-4C22-90C8-2D0F55BFE860.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: rootbert, Gast5650, French und 4 andere
  • #5.155
Das orange Kabel, sehr stilecht, Chapeau ;)
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und Gast24869
  • #5.156
So, bei mir stehen zumindest schon einmal die Effekte für den Holzblut fest.
Board wird wie folgt bestückt:
Korg Tuner
Vahlbruch Quantum Kompressor
Boss OC2
Somo-Pedal Re-Mad-Lay
Vahlbruch Chorus

Dafür hol ich mich noch n Cioks Netzteil und n kleines Brett.

kennt jemand die koffer von den Harley Benton Spaceships und die ABS-Köfferchen von Rockboard?!
Taugen die was?!
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #5.157
Bastelstunde!
Das muss das Board können:
1. Alle Effekte sollen beim Transport und auf der Bühne geschützt sein.
2. Ich will kein Board beim Aufbauen irgendwo rausheben oder aus einem Softbag schälen.
3. Keine Stromverteiler, also alles aus dem Akku
4. Board und Kabel/Mikro/Zubehör im selben Koffer aber getrennt.

5HE Thon Case in "kurz". Der Deckel hat einen schmalen Rand und ist als Board geeignet.

IMG_1533.JPG

Passt auf jeden Fall schon mal alles rein:

IMG_1534.JPG

Das VoiceLive versinkt noch zu tief und wird mit Korkfliesen höhergelegt:

IMG_1535.JPGIMG_1537.JPGIMG_1536.JPG

Für das Stomp und den Fußtaster kommt der gute alte Türkeil-Trick zum Einsatz, dann laufen auch die Klinkenstecker sauber über das KSE-Falken hinweg.

IMG_1538.JPGIMG_1539.JPGIMG_1545.JPGIMG_1547.JPG

Board fertig, weiter geht's gleich...
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Kuhn, claudio, bassocksky und 7 andere
  • #5.158
Füße abmontieren und für die nächste Bastelstunde aufheben:

IMG_1542.JPG

Holzfaserplatte aussägen und von innen auf die Rackschiene schrauben, Korkfließe drauf, da freut sich das Auge.

IMG_1543.JPGIMG_1544.JPG

Fertig: Mein Bühnenkoffer, einmal hin - alles drin.

DSCF3269.JPGDSCF3270.JPG
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schneebass, Rossie Schroeder, claudio und 13 andere
  • #5.159
So ähnlich hatte ich das auch mal, nur mit dem amp im rack. War dann nur mit dem Basebase 600 irgendwann zu schwer :D
 
  • #5.160
...jetzt wird es erst lustig:

DAS Ding werde ich gleich auseinanderrupfen:
Anhang anzeigen 382278

-- cut --


Demnächst also in Neuauflage ... :bier:


...und das sei jetzt hiermit geschehen - ich nähere mich asymptotisch meinem Ziel an:

board-of-doom-01-klein.jpg


Aber grau ist alle Theorie!

DAS kann man mit diesen Special-Interest-Board zum Beispiel machen:



MUHAHAHAHAHAHAAAAAARRRRR :ugly:

Fehlt halt nur noch das Mel-9.....

...und noch ca. 5 Expression Pedale.:confused:
2 Hothands habe ich schon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Talentfrei, anbra, matteagle und 7 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten