Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am

  • #5.162
Geil! Dr. Doom's Laboratory of Death and Depth...
Sehr cool
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #5.163
Ich möchte noch ein neues Brett haben und Bei der Beschreibung kann ich nicht nein sagen:
Es ist unglaublich stark. Hergestellt aus eloxiertem Aluminium, könnte man es von einem Wolkenkratzer fallen lassen und es wäre immer noch intakt.... wahrscheinlich. Seine Oberfläche ist korrosionsbeständig, und er wurde aus einem einzigen Blech des Metalls geschnitten, was bedeutet, dass er so langlebig ist wie er ist.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: mluther, keziahj und Bassman135

  • #5.164
Ist das aus dem erstem Versuch aus Iron Man I herausgedengelt worden? :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Stevani Harris und Mad Jazz Morales
  • #5.165
Man könnte auch eines aus UHPC gießen...da hat man lange was davon und es rutscht auch nicht mehr herum.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.166
So, dann will ich auch wieder mal:
Dieser Koffer ist vom Recyclinghof
IMG_20200527_214654851~2.jpg
Darin ist jetzt eine komplette Verkabelung für Steckernezteile; das ganze wird von außen angefahren über einen Neutrik Powercon, der links wieder raus geht.
IMG_20200527_210030840~2.jpg
Und darüber liegt ein Lochblech, das einmal ein Frontgitter einer Solton-Box war (vom Recyclinghof).
Das Gitter ist aus Stahl, da ich ja alle meine Effekte mit Magnetfüßen versehen habe. Paar Bohrungen für die Kabelage und eine Steckdose, in die der Amp oder sonstwas könnte.
IMG_20200527_212944584~2.jpg
So sieht das Ganze dann fertig aus. Man sieht noch den kleinen Fußschalter für den Lazarus-Mod und das Kabel dazu. Dann ist noch Platz für ein Instrumenten- und das Anschlusskabel.
Noch ne nice Seiten-Ansicht:
IMG_20200527_212912631~2.jpg
Bei Fragen: Fragen!
 
  • Like
Reaktionen: schneebass, Gunni, Talentfrei und 5 andere
  • #5.171
Das Gitter ist aus Stahl, da ich ja alle meine Effekte mit Magnetfüßen versehen habe.

Bei Fragen: Fragen!

3ougixilu6zz.jpg


Machen Magnetfüßchen keine Probleme mit den Pedalen? Ich denke da an die die Mahnung, niemals Magneten an PCs oder Kreditkarten zu halten...

@Slidemaster Dee : bestes Board!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: keziahj und Slidemaster Dee
  • #5.172
niemals Magneten an PCs
Das galt / gilt bei magnetischen Datenträgern wie Floppies oder Festplatten (wobei man bei Festplatten schon relativ kräftige Magneten braucht, ... aber es gab da durchaus "Vorfälle" mit Notebook-Platten auf Flugzeugklapptischen ...).

niemals Magneten [...] Kreditkarten zu halten...
Das gilt wegen der datenspeichernden Magnetstreifen.

Solange also die Pedale keine Festplatten oder Kreditkarten enthalten, sollte alles ok sein.
Hmmm, natürlich könnten Spulen in Pedalen verbaut sein, und wenn dann das Dauermagnetfeld kräftig genug ist, könnte es doch den Pedalbetrieb beeinflussen. Hmmm, aber das würde man dann wohl sehr schnell merken ...
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #5.173
Genau an das Ding mit Laptops auf Klapptischen in Bahn und Flugzeug dachte ich... aber wenn das keine Probleme macht, wäre das ja tatsächlich ne denkbare Option. :gruebel:
 
  • #5.174
Machen Magnetfüßchen keine Probleme mit den Pedalen? Ich denke da an die die Mahnung, niemals Magneten an PCs oder Kreditkarten zu halten...
Ich mache das schon seit Jahren. Auch in meiner Übeecke habe ich eine Blechtafel an der Wand; dort hängt alles, was ich so brauche, griffbereit. In meinem Verein nennen mich manche "Mr. Neodym" :zyklop:
Total problemlos. Oft kann man Gehäuse- Schrauben verwenden, sonst wird halt geklebt.
Ein einziges Mal hat mir der Fehlerteufel einen Streich gespielt, war dann aber ruckzuck behoben.:I
 
  • #5.175
Eine Frage hätte ich da schon... rutschen die magnete nicht wenn man die live mit dem Fuß bearbeitet? Also verschieben sich die Pedale?
 
  • #5.176
Nee, absolut nicht. Du trittst ja von oben nach unten, da rutscht nichts. Höchstens, wenn ich das Board stehend transportiere rutschen die ein, zwei cm nach unten - dann schiebe ich sie einfach wieder zurück, das ist aber äußerst selten.
Den Vong bspw. missbrauche ich auch als "Schwellerpedal" / "Fußbooster", dafür ist der blaue Plastik-Flügel; da passiert gar nix.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: olbass und keziahj
  • #5.178
Nachdem ich meinen SFT-Klon mit nem Split n Blend versehen habe (unter dem Board) sollte der eigentlich meinen Bassjuice als harte Zerre ersetzen.
Habe dann aber mal mein erstes Pedal, das ich als Jugendsünde abgetan habe, den Bassblogger wieder rausgeholt und der profitiert massiv vom VONG! Dreckig, warm, aber jetzt definierter, habt ihr auch solche Erfahrungen "von der Ersatzbank" gemacht?
Dass Synthwah kommt für die Indietruppe statt der harten Zerre drauf, noch konnte ich die Jungs aber leider nicht davon überzeugen, will das aber wirklich unbedingt einsetzen, weil das solo so einen Spaß macht :D
Ansonsten merke ich, dass ich zwar nicht mehr brauche, das GAS aber nach nem Pumpernickel schreit, obwohl der Thatjam (neben dem Tuner) seinen Dienst eigentlich ganz gut macht...
IMG_20200529_102759.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei
  • #5.179
Mein momentanes Board.
Viel Eigenbau bei...

Guma antique
Parasite studios multiwave mega
Pedal pcb arkaim (mountain king megalith clone)
Und die große Kiste ist ne rat und ein green Russian mit nem madbox splitter. Clean blend und parallel möglich.

Die rote Kiste ist ein ghost echo clone, der toll klingt.
 

Anhänge

  • IMG_20200516_154129.jpg
    IMG_20200516_154129.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 227
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Gunni, bassocksky und 8 andere
  • #5.180
Mein momentanes Board.
Viel Eigenbau bei...

Guma antique
Parasite studios multiwave mega
Pedal pcb arkaim (mountain king megalith clone)
Und die große Kiste ist ne rat und ein green Russian mit nem madbox splitter. Clean blend und parallel möglich.

Die rote Kiste ist ein ghost echo clone, der toll klingt.
Sieht aus wie ne große bunte Grabbelkiste...
noch so ein vom Zerrvirus Befallener:claphands:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten