Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.601
Ich frag mich hier sowieso bei einigen Boards, warum die Leute ihre Mini VONGsen ans Ende setzen und so die unerwünschten Frequenzen erst durch die FX-Kette jagen und dann eliminieren anstatt sie vorher auszufiltern und so einen definierteren Sound zu haben.

Manche Effekte, z.B. einige Oktaver aber auch zerren oder synths Produzieren auch bei sauberem Eingangssignal eine Ordentliche Menge Tiefbass-Müll. Den bekommt man nur am Ende weg. Daher muss man es je nach setup testen wo der sinnvollste Platz ist. Oder wie bei dir optimal, vorne und hinten.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, DerNuLz und Gast78085

  • #6.602
Zudem ist es (zumindest im Falle von OC 2 Derivaten) uU der Fall, dass das volle Frequenzspektrum, das der Bass zu liefern in der Lage ist, benötigt wird, damit ein Tracking bis in die tiefen Lagen ausreichend gut funktioniert. Wenn man einen Lowcut bei sagen wir 50 Hz setzt, dann wird es manchmal schon schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: Gast78085
  • #6.603
Das wird mein Bruce-Board

Screenshot_20210406-235248.jpg


Akkuelektrifiziert
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, DeBone, keziahj und eine weitere Person

  • #6.604
20210407_223032.jpg
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Masl, matteagle und 11 andere
  • #6.607
👍😊 cooles Board....
Wie ist der Signalweg?

Danke 🙏🏼

Tuner -> Wetterbox:

• Wetterbox Kanal A (clean):
-> Diamond Comp -> Rodenberg Boost
• Wetterbox Kanal B (dirt):
-> EQD Life Pedal -> EHX Cock Fight mit Expressionpedal -> Frequency LSD - Nuñez ABC -> EQD Afterneath -> IE Nimbus -> Lightningboy 2020 -> Broughton LPF

Die Wetterbox mixt clean und dirt nach meinem Gusto und schickt das Signal via Thumpinator zum Amp

Sehr schön - wie ist Frequency LSD mit Bass? :D

Yesss: Expressionpedal als Volumepedal vors Board, dann Frequency LSD rein, für mehr Bassbums den ABC an, beide Reverbs aktiviert und feddich ist das Gedröhne. Für mehr Gekreische kann ich wahlweise das Lifepedal reinhauen 🤘🏻
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: RAVEN, fuzzonaut und Gast17510
  • #6.608
in was für einer band spielst du damit oder is dit nur so zum freak out at home?
 
  • #6.609
in was für einer band spielst du damit oder is dit nur so zum freak out at home?

Eine Stonerrock Combo mit ein/zwei Sludge-Ausflügen und ein Sludge/Drone/Experimental Projekt.

Zu Hause spiele ich Oldtimer mit Flats und zum outfreaken nehm ich ein Space Echo, das Board bleibt meistrns im Proberaum ;-)

Edit: -r, +e
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, RAVEN, claudio und 2 andere
  • #6.610
Space echo 😍
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassman135
  • #6.612
gibt's da was zu hören von?

Von der Stonerband gibt's nur Aufnahmen von 2015, weit bevor meiner Zeit:

Marant Bandcamp

Wir waren aber grad im Studio, bald kommt eine Scheibe mit 6 neuen Tracks.

Vom anderen Projekt gibt's noch Nix was ich irgendwo posten würde ;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassocksky, Mad Jazz Morales, fuzzonaut und 3 andere
  • #6.613
Mini ist sexy, im Trend und sowieso viel praktischer. Daher habe ich das auch mal ausprobiert:

IMG_20210408_2017269.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, AccessAllAreas, keziahj und 7 andere
  • #6.614
Soooo, gleich bringt die Post das Board, dann kann ich so ein wenig basteln. Hab noch 3 Klotz Patche, fürs erste, evidence Audio Maßpatche kommen, wenn Amp und co da sind - die habe ich nämlich beim ersten Mal nicht hinbekommen... Ich Schussel
 
  • #6.615
Dann will ich auch mal..
Da ich momentan nur in der Wohnung spiele: mein aktuelles Schlafzimmer-Board!

Mooer Tender - Red Llama - BiMode Chorus - Afterneath - DD20 - Pumpernickel - Cloven Hoof - Royale TS - NUX Loop Core - Shiftline CabZone

Das Board deckt alles ab, was ich gerade zu Hause für Bass + Gitarre brauche. Mit dem CabZone switche ich zwischen Bass und Gitarren IR. Das Red Llama und der Cloven Hoof klingen in meinen Ohren am Bass super geil! Gerade der Cloven Hoof bringt richtig saftigen und brutzeligen Fuzz. Für Feinheiten wird demnächst noch mit dem FX Loop des RTS rumgespielt. Da warte ich noch (geduldig) auf die Erklärbärvideos.
Am Eingang steckt ein Fender Classics 50s Precision, Warwick RB Corvette oder eine SG.

Und natürlich muss jetzt noch die IR Box gegen sich-bewegende-Luft getauscht werden :-(
 

Anhänge

  • IMG_20210409_225046.jpg
    IMG_20210409_225046.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 188
  • Like
Reaktionen: Flobert, Gast5650, Stratus und 7 andere
  • #6.616
Hab meine Tretminen jetzt kürzlich auch endlich mal auf ein erstes Board geordnet das jetzt schön neben dem POD X3 Live stehen kann. Ist sogar noch Platz für ein paar mehr drauf :)

Der Boss dient aktuell hauptsächlich als ein bisschen clean EQ zusätzlich für Slap-Sounds aber evtl kriegt er auch noch nen anderen Job. Das weiße rechts unten ist ein GUMA Drive und wechselt sich mit dem AO Ultra immer mal ab wenns um Verzerrung geht. Je nach Lust und Laune und dem Sound den ich grade will.
 

Anhänge

  • Pedalboard.jpg
    Pedalboard.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 172
  • Like
Reaktionen: Gast5650, keziahj, RAVEN und 3 andere
  • #6.617
Ich muss mal 'ne Frage fragen... Mit Effekten an sich hab ich's ja nicht so. Bislang sieht's auf meinem "Board" so aus: Bass --> t.c.polytune --> Compressor --> Mini VONG HPF --> Amp. Jetzt soll ein MXR M81 Preamp dazu, damit ich ggf. auch nur mit dem Board ins Pult spielen kann. Gleichzeitig will ich das Board aber auch vor dem Amp verwenden können.

Szenario 1: Nur Board. Dann müsste ich den Vong vor dem Preamp nutzen, damit der HPF über den DI Out mitgenommen wird

Szenario 2: Mit Amp, würde ich auch dessen DI Out nutzen und den Preamp nur durchschleifen, weil er dann soz. als "Aktivelektronik" für einen meiner Bässe dient. Von der Überlegung her, müsst aber dann ja der HPF hinter dem Preamp sitzen, oder?

Von daher bin ich ein wenig unsicher, weil ich natürlich auch nicht ständig umstöpseln will. Wie also bitte am besten?
Danke.
 
  • #6.618
Mach Szenario 1 und damit hast du dann beide Szenarien abgedeckt :)
Der Preamp sollte an und für sich eigentlich keine Subbässe mehr hinzufügen. Das Problem hat man denke ich eher mit Oktavern oder Modulationseffekten.
Von da her ist es nicht so wichtig ob der von vor oder nach dem Preamp kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #6.619
...Mooer Tender - Red Llama - BiMode Chorus - Afterneath - DD20 - Pumpernickel - Cloven Hoof - Royale TS - NUX Loop Core - Shiftline CabZone...
Oh man, ich werde alt! Die Geräte kenne ich alle nicht/waren mir bis dato unbekannt. (Ähnlich wie die Prominamen der "Promis" im Privat-TV) :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: RAVEN, uncool sam und Unmögbar
  • #6.620
auf die gefahr hin zu langeweilen....

ich schiele nicht nach anderen OD´s sondern nur nach einem bestimmten:

board 11.04.21.jpg


der GP ist ins homestudio "gewandert" also quasi 2m weiter. der FMC ist etwas luftiger und passt somit besser zu den anderen komponenten. allein gesehen ist der GP deutlich "klangvoller" und etwas "breiter". aber ich mag auch das luftige und vor allem die Kombimöglichkeiten beim FMC.

jetzt fehlt wirklich nur noch ein sender, der aber erst kommt, wenns wieder losgehen darf... dauert also....
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Gast5650, funkyduck und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten