Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

Nun mit Board ... so könnte das Ganze angeordnet werden. Jetzt fehlt noch die Verkabelung.
k-P1040488.JPG
 
Ich habe übrigens Octron, Envelope Filter, Chorus und Delay im schaltbaren Loop der Hexe. Hall und Parallellooper(nur für den Boomerang) sind dann im seriellen Loop.
Ich finde es irgendwie unpraktisch dass bei der Basswitch der parallele Loop vor dem seriellen ist. Weiß jemand warum das vorteilhaft sein könnte?
 
@16fuss
Mannomann ist der Pitchblack klein... ist das Flashback Miniding tatsächlich noch breiter?!? Nicht schlecht :kaffee:
Da hast du dir was echt schönes zusammengezimmert. Nutzt du vom Schism nicht alle Loops?
Der Threat heißt dich zeig dein Board und nicht zeig dein Haufen...
Alter du bist fies :D

@milleneck
Auch ne tolle Auswahl :great:
Ich würd wohl versuchen, gleich schon von Anfang an die Pedale näher beieinander zu platzieren.
Und vor allem EBS Kabel kaufen... :D
 
Schwarz macht schlank! Eigentlich ist das pitchblack fast genauso groß wie das flashback.

Den Badger hab ich nur um die AD-DA Wandlung im Boomerang zu vermeiden. Das macht einen großen Unterschied. Wenn der mixloop der Basswitch hinter dem seriellen wäre könnte ich mir den Badger sparen.
Eigentlich ist es aber praktischer 2 Lautstärkepotis zu haben als einen Blender.
 
Ich finde den Anadime sehr gut. Für mich ausschlaggebend ist der HPF. Den hat der Boss Chorus zwar auch, aber der Buffer :-(

Es gibt einen 3-stufigen Depthswitch der eine Voreinstellung für den Drehregler ist. Ich nutze meist die mildeste Stufe. Das ergibt ein schönes Schweben bis hin zu einer Art Lesley-Sound.

Klare Empfehlung von mir!
 

@16fuss: Kurze Frage zur Funktionsweise vom Schism. Das Ding ist ja ein Parallel-Looper, richtig? Suche nach einer Möglichkeit CH1 oder CH2 oder CH1+CH2 (parallel) zu schalten und die Lautstärke der Kanäle zu regeln. Ist das möglich?

Derzeit versuche ich das ganze über zwei einen Splitter, zwei Tuner (zum Muten) und einen passiven 2-Ch-Mixer zu lösen, habe aber Probleme mit Pfeifen (Rückkoppeln/Aufschwingen des Systems). Dazu kommen noch Schaltgeräusche bei den Effekten, wenn beide Kanäle an sind...

Woher hast du den Schism bezogen?
 
Der Badger hat 1 Eingang und splittet das Signal 3fach. Das dry-Signal geht glatt durch. Parallel dazu gibt es 2 Loops die mit dem dry summiert am out landen.

Jeder dieser 3 Kanäle ist regelbar. Die Loops haben phasenschalter und können wahlweise an send oder Return stumm geschaltet werden.

Der dry kann automatisch stumm geschaltet werden wenn ein Loop aktiviert wird.

Praktisch!

Ich habe ihn von Paulito.
 
Vielleicht bekomme ich das zurück wenn mein Board fertig ist... bin grade mein erstes am aufbauen.
 
Sorry für OT, nochmal kurz zum Parallel-Looper:
Hat jemand Erfahrung mit Saturnworks Pedalen, speziell der "True Bypass Multi Loopers" in der "Bass Parallel Double Looper with dry Channel" sollte für meine Anwendung passen, oder? Mit 150$ + 16$ Versand ist er preislich auch interessant.

Edit: Hier ist ein Link zum Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisen wird mir ganz anders... Ich hab mir einen A/B Looper mit Bypass Switch für 20 Euro selbst zusammengelötet. Paar Buchsen, 2 Switches, Gehäuse, 3 LEDs plus Fassungen, zwei Widerstände gegen den Umschaltknacks, bisschen Draht. Mehr steckt da nicht drinnen, funktioniert perfekt. Übrigens auch True Bypass. Das ist ein Draht, in der Werbung aber offenbar Legitimation für 100 Euro Aufschlag.

Ich sollte die Dinger verkaufen... für 200 Euro. Pervers, echt.
Solltest du dich trauen und einen Verkabelungsplan brauchen, sag Bescheid. Ich helfe dir gerne. Den dritten Channel mit A+B bekommt man da bestimmt auch noch irgendwie rein.

IMG_20150926_151301.jpg IMG_20150928_002403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorm Selbstbau ein bisschen Respekt: meine Patchbox rauscht in manchen Situationen :/ und mit Level-Regler (den die Amis haben) wird's u.u. etwas komplex.
Alternativ könnte ich bei SoMo Pedals anfragen, ob er mir was baut...
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten