Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.441
@NoBa
buttrock.gif

Jetzt hat man das Klicken meiner Synapsen im 1Hz-takt hören können.
Manchmal stehe ich schon auf der langen Leitung.
[¦)]
P.S. @bassic.de das ich aber auch immer die Smileys aus dem Musiker-Board entführen muss. ;-)
"Effektboard" ist das Stichwort ;-)
 

  • #1.442
Nachdem ich nun schon gefühlt die Hälfte dieses Threads durchgelesen habe und mein Board sich seit einigen Tagen beinahe im Endstadium befindet (jedenfalls vorerst :D), möchte ich es hier nun auch mal vorstellen.
Ein Freund hat mir vor einem Jahr diesen Koffer geschenkt, den ich dann als Effektboard umfunktioniert habe.
20150804145602deiu2q8p0j.jpg


Da ich zu dem Zeitpunkt noch weniger Effekte hatte, aber schon etwas vorrausplanen wollte, habe ich ziemlich lange gebraucht, bis ich eine vernünftige Annordnung der Effekte ausgeklügelt hatte.
Teilweise musste ich daher auch Kompromisse für die Reihenfolge der Pedale eingehen, was aber alles verkraftbar ist.

So sieht der Koffer geöffnet aus:

20150804145354f9q6y18sez.jpg


Das Signalkette sieht folgendermaßen aus:

Tuner>Super Synth>Kompressor>Zerre>Delay>Reverb

Unter der oberen Etage ist eine Steckerleiste, was mich momentan noch stört, aber beizeiten ausgebessert wird. (Besser gesagt, wenn das Geld dafür da ist. :D )

Den Super Synth benutze ich hauptsächlich für Flächen (besonders in Kombination mit Reverb und Delay). Der Oktaver des Super Synth wird auch ab und zu benutzt. (Für meine Bedürfnisse ist er vollkommen ausreichend)
An die freie Position soll demnächst noch ein Chorus hin, wobei ich mir da wirklich noch Gedanken machen muss, wie ich das platztechnisch hinbekomme. Gezwungenermaßen muss der Chorus dann auch nach der Zerre und vor dem Delay kommen. Lieber würde ich ihn hinter das Delay packen, aber ich denke, dass wird auch so ganz gut funktionieren.

Achso, die Konstruktion ist natürlich aus Holz, ich habe mich nur nach der Arbeit im Baumarkt vergriffen und son komisches Granitspray, statt einfach nur Grau gekauft. Im Dunkeln sieht es aber garnichtmal so schlecht aus. 8D
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, subsonic777, Metalfist und 3 andere

  • #1.444
...Geil! Rock-Board...! :D

Ich wurde tatsächlich schon mehrmals darauf angesprochen, ob ein Steinboard nicht etwas schwer und unpraktisch ist. :D
Mittlerweile ist das Spray aber durch Transport an einigen Stellen schon wieder abgegangen und man kann schon erahnen, dass das nur Tarnung ist.
 
  • #1.446
Die Monsterkabel hab ich mal ausprobiert und die haben mich sofort überzeugt. Den Empress Kompressor habe ich erst seit einer Woche, aber ich ärgere mich jetzt schon, dass ich ihn mir nicht schon vorher zugelegt habe. Das ist ein geiles Teil. Ich muss aber auch zugeben, dass es mein erster Kompressor ist und ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.
Ich geb ihn trotzdem nichtmehr her.
 
  • #1.447
mit welchem bass spielst du da durch? bei mir wäre der valve so scho seeehr ordentlich^^
 
  • #1.448
Da ich zu dem Zeitpunkt noch weniger Effekte hatte, aber schon etwas vorrausplanen wollte, habe ich ziemlich lange gebraucht, bis ich eine vernünftige Annordnung der Effekte ausgeklügelt hatte.
Teilweise musste ich daher auch Kompromisse für die Reihenfolge der Pedale eingehen, was aber alles verkraftbar ist.

Die Reihenfolge der Pedale nach Platz anzuordnen, das würde für mich nicht in Frage kommen.
Da entscheidet NUR der Sound.
Mit entsprechend langen Kabeln brauchen die Pedale auch nicht zwangsläufig nebeneinander stehen.

Ansonsten coole Gerätschaften. :bier:
 
  • #1.449
Die Reihenfolge der Pedale nach Platz anzuordnen, das würde für mich nicht in Frage kommen.
Da entscheidet NUR der Sound.
Mit entsprechend langen Kabeln brauchen die Pedale auch nicht zwangsläufig nebeneinander stehen.
So lange Kabel bekomme ich garnicht im Board unter und wenn der Sound nicht gut wäre, würde ich auch keine Kompromisse eingehen.

mit welchem bass spielst du da durch? bei mir wäre der valve so scho seeehr ordentlich^^
Ich spiele einem Sandberg California VM 5.
 
  • #1.451
Ich wüsste nicht, wohin mit dem zusätzlichem Kabelsalat.
 
  • #1.452
Hier mein Board...
 

Anhänge

  • IMAG0594-1600x905.jpg
    IMAG0594-1600x905.jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 284
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #1.453
Für einen kleinen Looper, um den Zoom aus den Signalweg zu nehmen, wäre ja noch Platz. Was ist das denn unter dem Gitterblech ganz oben?

Edit: gar nicht richtig gesehen. die Cocktail Teile sind ja Looper mit Mix-Möglichkeit. Nutzt du den Compressore mit paralleler Kompression? Gibt's keine Phasenprobleme? Wobei ich das selbst noch nicht ausprobiert habe...nur gelesen, dass es da Probleme geben kann. Auch beim Zoom wäre mixen mit dem analogen Signal kritisch...weil AD/DA Wandlung. Ich sehe es nicht richtig wie du das ganze verkabelt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.455
Bin jetzt ganz stolz auf mein Board. Nach dem Tuner gehts in den Comp, dann in den Looper vo das Zoom geloopt wird, mit 50% Mix. So hab ich den Grundsound dabei was meine überlegung war. Danach zum zweiten Cocktail den ich als booster nehme.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #1.456
Ah..ok. Den Zoom raus zu nehmen ist schon mal nicht schlecht...sonnst hättest du eine permanente AD/DA Wandlung im Signalweg. Aber dank der paar ms Latenz durch den Zoom mischt sich das mit dem analogen Signal nicht ohne Phasen-Probleme. Bei Hall oder Delay wohl nicht schlimm, alles andere ist misst. Mixen solltest du besser im Zoom...sollte doch mit dem Ding gehen, oder?
 
  • #1.457
Ja klar, muss noch ein wenig rumprobieren. Das truebypass knacken stresst noch ein wenig, aber das ist ein anderes thema :-)
 
  • #1.458
@bassmanni dein profilbild ist nicht dein rig oder? :rolleyes:
 
  • #1.459
Das ist auch nicht meine Nase.:D
 
  • Like
Reaktionen: 4low
  • #1.460
:Ddoch, spiele aber nur auf dem 810...vor kurzem gefunden !!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten