Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.881
Hat jemand Empfehlungen für diese flachen Winkelklinken? Da hört man ja immer so schlechtes....
Wenn du löten willst/kannst, dann kann ICH dir nur die billigen aus´m T. empfehlen.
Die sind so ziemlich die robustesten fürs Geld. (Vielleicht die Hülse mit Loctite fixieren - das Gewinde hier ist der einzige Schwachpunkt)
 

  • #1.882
dann kann ICH dir nur die billigen aus´m T. empfehlen.
Welche jetzt? Die billigsten, die ich beim T finde sind aktuell die HiCons.
Die Gewinde waren bei mir der Grund, warum ich so Billig-Pfannen wieder gelassen habe. Ich hatte die allerdings aus der Grabbelkiste im Laden, habe also keine Ahnung, was das für welche waren. Und ich hatte irgendein altes Kabel zerschnibelt. Nicht, dass sie irgendwann aufgegangen wären, sie sind schlicht gepoppt, als ich sie festgeschraubt hatte. Nicht alle, aber einige. Und löten war auch nervig. Mit HiCon und Spirit XS habe ich keine Probleme. Das Kabel gibt's nicht als Meterware, also hab ich mir ein 9m-Teil und Einzelstecker gekauft und die "überschüssigen" Meter an Gitarristen verscheuert.
 
  • #1.883
@W.A.S.P.chen Deine Bewertung beim Thomann ist grandios!
 
  • Like
Reaktionen: schubi

  • #1.889
Hier mein aktuelles Krachsetup. Ist noch nicht alles in schön Verkabelt, das kommt aber noch.

Kette ist einfach:

Bass -> G30 -> Polytune -> Kitty -> Pumpernickel -> Bandpass ->Little Lehle -> Patchbox -> Amps
Pumpernickel ist so eingestellt das er eher ein Expander ist. Zerre ist immer an, man spielt ja Sludge. Mit dem Lehle kann ich zwischen Bass und Synth Setup umschalten.
Synthsetup ist auch Easy, Microkorg XL -> Alto Kanal 2, Casio Tonebank -> Alto Kanal 4, Alto Effect 1 Send -> Kaosspad -> Alto Kanal 1, Alto Master -> Little Lehle -> Amp

Mit den Effect1 Send kann ich Casio und Korg Synth Richtung Kaosspad Routen. Effect1 Send ist Post Eq und Pre Fader auf dem Pult (Ich liebe deshalb das Pult). Somit kann ich für den Korg und das Casio unterschiedliche Eq Einstellungen nutzen und ich habe noch mal die Möglichkeit auf dem Master einen Eq anzusetzen (z.B. Bässe im Gesamten Synth Setup absenken, ohne das ich mir die Einstellungen der Kanäle untereinander verstelle). Wichtig ist das die Fader vom Casio und dem Korg zu sind, so das ich nur das WET Signal des KaossPads auf dem Master liegen habe. Auch Matche ich das Stereo des Kaosspad zu einem Fake Mono zusammen, da ich aus Transportgründen nicht immer 2 Amps und Boxen mitnehme. Zudem spare ich Live DI Kanäle, da wir 12 Kanäle mindestens benötigen. Wenn ich jetzt noch Stereo spielen würde, wäre das wohl für die meisten kleineren Locations zu viel. Was noch fehlt ist die Midi Verbindung zwischen KaossPad und Microkorg, da ich das KaossPad als tapbare external Clock für den Microkorg nutzen möchte. Geplant ist es die anderen Synths in der Band damit auch anzusteuern, damit alles schön Synchron läuft. Aktuell Syncen wir die Geräte noch manuell. Da ich noch einen Kanal frei habe, kommt sicherlich noch was auf das Synth board drauf.


2016-05-17 22.04.30.jpg
2016-05-17 22.04.40 HDR-2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit, Gast72603, schubi und 4 andere
  • #1.891
In einem Gitarrenkoffer, kühl!
 
  • #1.893
So: meins ist jetzt nach einigem Rumfeilen fertig: leicht, super handlich und alles was ich brauche (sogar für recording)

Pedalboard.jpg
 
  • Like
Reaktionen: robfab, big_thomas, schubi und 9 andere
  • #1.894
Hier meine 2 Tretminen, that´s it:
- mooer little comp
- TC Chorus mini
- Rest mach ich mit PUs.
- In meiner Combo hab ich noch einen Flanger und Oktaver gespeichert,
für gaaanz seltene Fälle.

......... gefühlte 100.000 Einstellmöglichkeiten.



81951-716fa83eec95e99359f3243c98eab90a.jpg
 

Anhänge

  • 20160530_183721_resized.jpg
    20160530_183721_resized.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 199
  • Like
Reaktionen: mightymike
  • #1.895
Hier meine 2 Tretminen, that´s it:
- mooer little comp
- TC Chorus mini
- Rest mach ich mit PUs.
- In meiner Combo hab ich noch einen Flanger und Oktaver gespeichert,
für gaaanz seltene Fälle.

......... gefühlte 100.000 Einstellmöglichkeiten.



81951-716fa83eec95e99359f3243c98eab90a.jpg

Da fehlt aber das Board. Der Thread heißt ja nicht zeig uns deine Tretminen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: 4low
  • #1.899
Im "Royal-Blood-Sound"-Thread hatte ich schon grob mein Konzept in etwa erklärt. Und jetzt ist sind die Treter fest ins Case gewandert:
board.jpg

Unter dem Kompressor ist der Mooer Tender Octaver versteckt, neben der Patchbox sieht man den passiven 2-Kanal-Mixer von SoMo, unter der Box ist ein Cioks DC10.
Ein paar Kabel müssen noch durch Hicon/Sommer-Kabel ersetzt werden, aber so bin ich schon recht zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, Kuhn und igsman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten