Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.601
Ist noch nicht ganz fertig aber das wichtigste ist schon dabei

28834548bf.jpg

Wie/wann/wo kommt die Meatbox zum Einsatz?
 

  • #2.602
Wie/wann/wo kommt die Meatbox zum Einsatz?
Mein effektboard nutze ich nur für mein DnB/Dubstep zeug, da Ist die meatbox immer an. Manchmal tausche ich die Meatbox aber auch gegen nen richtigen Oktaver oder nutze den Sub Octave Fuzz vom line6 m5. Je nachdem was ich grad mache
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #2.603
Die letzte Inkarnation meines Boards:

delaManchaPB.jpg


Signalflow:
RMI Basswitch
Tuner out -> Sonic Research Turbo Tuner
im parallelen Loop der Witch hängt ein Tech21 Leeds (dezentes Overdrive), ein MarkBass MB Octave (99% OC2 Sound mit viel besserem Tracking) und ein TC Electronic Spark Booster (dezentes ToneShaping/Anfetten für einen bestimmten Song).
Im seriellen Loop hängt ein sfx Thumpinator (unsichtbar unter dem Leeds), ein Tech21 VTBass für den Pick Sound und ein RMI Dual Band Compressor.
Das Ganze wird von einem VoodooLabs Power+2 gefüttert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Felix1901, bassthelord, Talentfrei und 5 andere

  • #2.604
@gillento
Wie zufrieden bist fu mit dem RMI Compressor? Empfehlenswert?
Und klaut der Leeds Bässe?
 
  • #2.605
Ich hab JEDE Menge von Drive Pedalen (fast alles von Darkglass, Xotic, Kartakou, Fulltone....) probiert, zeitweise auf dem Board gehabt und wieder runtergenommen.
Der Leeds bleibt definitiv. Bei mir übernimmt er eine Geddy Lee/Chris Squire Rolle.
Ich hab keinen Bassverlust bewusst festgestellt. Er basiert ja auf einem Hiwatt Amp, der ja von Bassisten auch hoch geschätzt wird.
Er hängt zwar bei mir im parallelen Loop. Dieser ist aber zu +- 75% wet, 25% dry.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #2.606
@Tomtom
Sorrry, ich hab deine erste Frage übersehen.
Ja, der RMI ist genial. Auch hier hab ich eine Menge durch: EBS MultiComp, Demeter Compulator, MXR DynaComp.
Am längsten hat es der Maxon CP9Pro+auf dem Board gehalten.
Der RMI ist aber noch besser für mich geeignet.
Er ist dezent eingestellt, so dass er etwas Druck macht und aber bei Pegelspitzen etwas zuzieht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #2.607
Hallo liebe Bass-Freunde! Ich möchte euch mein Pedalboard vorstellen! Die Signalkette: Bass -> Mooer Baby Tuner -> MXR Bass Octave Deluxe -> MXR Bass Envelope Filter -> Schalltechnik_04 Pumpernickel -> Schalltechnik_04 GUMA-Drive -> EHX Deluxe Bass Big Muff Pi -> MXR Phase 90 -> EBS UniChorus -> Behringer Ultra Vibrato UV300 -> Diamond Tremolo -> Boss Digital Delay DD-3 -> Verstärker
Rachids_Pedalboard.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, lordbasstard, Metalfist und 4 andere
  • #2.608
Nun möchte ich auch mal mein Board präsentieren! Die Signalkette ist einfach von rechts nach links. Die Basis ist ein HB SpaceShip 50C. Als Netzteil fungiert ein Boss PSA 230S mit einer Palmer Daisy Chain.

pedal.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, tiefesB, Metalfist und 4 andere
  • #2.609
Hallo liebe Bass-Freunde! Ich möchte euch mein Pedalboard vorstellen! Die Signalkette: Bass -> Mooer Baby Tuner -> MXR Bass Octave Deluxe -> MXR Bass Envelope Filter -> Schalltechnik_04 Pumpernickel -> Schalltechnik_04 GUMA-Drive -> EHX Deluxe Bass Big Muff Pi -> MXR Phase 90 -> EBS UniChorus -> Behringer Ultra Vibrato UV300 -> Diamond Tremolo -> Boss Digital Delay DD-3 -> VerstärkerAnhang anzeigen 145854

Cooles board!
Hast du schon mal GUMA Drive vor dem Kompressor probiert?
Mir persönlich gefällt es besser, weil der Drive schön auf die Anschlagdynamik anspricht und erst danach vom Kompressor geglättet wird.
Dadurch ist der Ton schöner formbar.

Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
Aber vielleicht als Anregung... :bier:
 
  • Like
Reaktionen: racthebass und xroads
  • #2.610
Drive vor dem Kompressor

Ich stell meinen Komp auch meistens aus wenn ich Fuzz, Drive oder Distortion benütze, kommt irgendwie wilder. Jetzt muss ich mal versuche, wie sich der Komp am Ende der Kette macht.

Meistens benutze ich nur Bass > Komp > Amp, daher wäre das lediglich für wenige Momente. Andererseits kommen viele Effekte geil wenn man sie in die Zerre füttert. Vielleicht brauche ich einen zweiten Komp?
:-O
 
  • #2.611
Cooles board!
Hast du schon mal GUMA Drive vor dem Kompressor probiert?
Mir persönlich gefällt es besser, weil der Drive schön auf die Anschlagdynamik anspricht und erst danach vom Kompressor geglättet wird.
Dadurch ist der Ton schöner formbar.

Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
Aber vielleicht als Anregung... :bier:
Danke für deine Anregung! Da ich mein Setup zuhause bei kleiner Lautstärke (Gruß an meinen Nachbarn direkt unter mir) ausprobiert habe, konnte ich zwischen Komp vor Drive und nach Drive keinen Unterschied feststellen. Aber ich provbiers nochmal aus!
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #2.612
Danke für deine Anregung! Da ich mein Setup zuhause bei kleiner Lautstärke (Gruß an meinen Nachbarn direkt unter mir) ausprobiert habe, konnte ich zwischen Komp vor Drive und nach Drive keinen Unterschied feststellen. Aber ich provbiers nochmal aus!

...ich würde auch Effekte wie Octaver und Envelope hinter das Fuzz schalten, denn letzteres begrenzt den Frequenzgang, und macht somit die Modulations/Frequenzeffekte wieder in Teilen zunichte....ist aber alles Geschmackssache...
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #2.613
...ich würde auch Effekte wie Octaver und Envelope hinter das Fuzz schalten, denn letzteres begrenzt den Frequenzgang, und macht somit die Modulations/Frequenzeffekte wieder in Teilen zunichte....ist aber alles Geschmackssache...

Der Fuzz komprimiert aber auch so dass der Enveloppe Filter ein weniger dynamisches Signal bekommt.
Außerdem bewirkt ein Drive Pedal vor dem Octaver, das zus. Obertöne erzeugt werden und so die Tonhöhenerkennung schwieriger ist
 
  • Like
Reaktionen: xroads
  • #2.614
Der Fuzz komprimiert aber auch so dass der Enveloppe Filter ein weniger dynamisches Signal bekommt.
Außerdem bewirkt ein Drive Pedal vor dem Octaver, das zus. Obertöne erzeugt werden und so die Tonhöhenerkennung schwieriger ist
Das sind die Gründe, warum Octaver und Envelope Filter bei mir VOR den Verzerrern sind. Allerdings hatte ich mal ein Wah-Pedal NACH dem Fuzz. Das klang echt super, aber ich habe jetzt für das Wah keinen Platz/keine Verwendung mehr.
 
  • #2.615
Der Fuzz komprimiert aber auch so dass der Enveloppe Filter ein weniger dynamisches Signal bekommt.
Außerdem bewirkt ein Drive Pedal vor dem Octaver, das zus. Obertöne erzeugt werden und so die Tonhöhenerkennung schwieriger ist

Ich habe ein Fuzz vor dem Oktaver, weil der Fuzz schon ziemlich komprimiert und damit dem Oktaver das Tracking leichter macht.

Die Frage ist gerade bei der Reihenfolge um welches Gerät es sich handelt und wie die Einstellungen sind.
Gerade in Kombination kann es dann sein, dass das eine Pedal nicht mit dem anderen kann.
Oder die eine perfekte Einstellung klingt mit dem anderen Pedal schrecklich.
So ergeben sich tausende von Möglichkeiten bei denen zwischen Sonne-aufgehen-lassen bis zu 3-Tage-Regenwetter alles drinnen ist.

Daher am besten für jedes Pedal einzeln das Optimum einstellen und dann mit der Reihenfolge experimentieren.

Erlaubt ist was gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: xroads, racthebass und gillento
  • #2.616
Die Frage ist gerade bei der Reihenfolge um welches Gerät es sich handelt und wie die Einstellungen sind.
Gerade in Kombination kann es dann sein, dass das eine Pedal nicht mit dem anderen kann.
Oder die eine perfekte Einstellung klingt mit dem anderen Pedal schrecklich.
So ergeben sich tausende von Möglichkeiten bei denen zwischen Sonne-aufgehen-lassen bis zu 3-Tage-Regenwetter alles drinnen ist.

Daher am besten für jedes Pedal einzeln das Optimum einstellen und dann mit der Reihenfolge experimentieren.

Erlaubt ist was gefällt.
Bässer hätte ich es nicht sagen können!
 
  • #2.617
IMG_5087.JPG
Ich habe mein Board jetzt auch mal modifiziert. Aus Platzgründen bin ich mit meiner DIY Variante an die Grenzen gestoßen. Habe nach einer Erweiterung auf eine Pedalbay 40 umgeschwenkt, da ich nun das Netzteil unter dem Board verstauen konnte und so etwas Platz auf der Oberseite bekommen habe. Jetzt kommt noch zwischen Comp und Trafo (vom Gator) eine zweifach Steckerleiste und fertig...

Hier jetzt mal die aktuell fertige Variante mit Stromversorgung...
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Metalfist, MPFrenkel und eine weitere Person
  • #2.618
Sehr konsequent von dir, dass alle Regler auf 12 Uhr stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei
  • #2.620
Das ist für die Dummen wie mich...
Hab alles eingestellt, den Knopf abgezogen und bei 12 Uhr wieder aufgesteckt. So sehe ich immer sofort wenn sich was verstellt hat.

So dumm ist die Idee ja nicht :)
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, keziahj, Paulito und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten