Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.141
Hallo zusammen! Viele, schöne Pedale gibts hier zu sehen. Ich reihe mich an dieser Stelle gerne mit meinem aktuellen Board ein und freue mich immer über einen anständigen Schnack!
 

Anhänge

  • IMG_3756.jpeg
    IMG_3756.jpeg
    251,5 KB · Aufrufe: 204
  • Like
Reaktionen: keziahj, Tomtom, fuzzonaut und 11 andere

  • #9.142
Mein Board habe ich jetzt die letzten Monate nicht mehr angepasst, ich denke so bleibt das jetzt.
PXL_20240227_085252644.MP.jpg

Vom Polytune geht es auf die LoopBox, mit der kann ich den Nux Compressor mit dem MonoSynth einschleifen. Von da geht es weiter über den MultiComp, VONG an den Amp.

Versorgt wird das Board über eine Harley Benton PowerPlant Powerbank, die hält so ca. 2,5 Stunden
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, keziahj und Tomtom

  • #9.144
Ich war auch erstaunt wie lange das Teil hält.
 
  • #9.145
Mein "to go" Pedalboard

Mesa Subway-DI und Moollon Bass Overdrive samt Falken Akkunetzteil welches sich auf der Unterseite befindet.
Damit gehe ich öfters mal in eine PA oder andere Bassanlage.

20240302_114242.jpg


Endlich mal wieder ein verdrehtes Bild :great:

Ich hatte schon befürchtet etwas wäre kaputt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Gunni, Bassman135, bassmansemi und 3 andere
  • #9.147
Wie machst Du das ohne Cabsim, Vong oder ähnlichem mit den Rasierapparat-Höhen bei Nutzung der Overdrive?
Welche Rasierapparat Höhen :nix:

Vong, Cabsim, Twint und TikTok hab ich nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Bassman135 und RAVEN
  • #9.148
Echt? Über fullrange Boxen, also auch über P.A. klingt verzerrt doch furchtbar, wenn man die Höhen nicht beschneidet.
 
  • #9.149
Problem pragmatisch gelöst:
Palmer Pedalboard 50S.

Da passt die gesamte Steuerung (MC6 Pro, Pedal, 2x- + 3x-Schalter) drauf.

Um ggfs. auch den Stomp noch draufzuschnallen, hab ich an der linken Seite Klett fürs Pedal befestigt.
Das ist nicht superstabil, wird durch das Gewicht des Boards und der anderen Geräte aber ausreichend halten.

Billiger (35 Euro) wär's nur mit nem Stück Teppich gewesen...

EDIT: Fotos.

Auf dem zweiten ist das Pedal links angedockt, da wäre also auch noch Platz für das Helix, auf dem dritten noch mehr, wenn der 3x Schalter davor liegt (mit längerem Kabel könnte man den auch rechts andocken...)


Wobei mir gerade einfällt, daß das Konzept "ich reiß den Stomp oder MC6 raus" erstmal gut klingt, aber durch den Kletthaken an der Unterseite nicht funktionieren wird, wenn man sich nicht ein Stück Teppich in die Tasche steckt oder sonstwas, worauf das Teil dann Halt findet...

:rolleyes:
 

Anhänge

  • 20240303_102126.jpg
    20240303_102126.jpg
    226 KB · Aufrufe: 124
  • 20240303_102357.jpg
    20240303_102357.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 122
  • 20240303_102944.jpg
    20240303_102944.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
  • #9.150
Echt? Über fullrange Boxen, also auch über P.A. klingt verzerrt doch furchtbar, wenn man die Höhen nicht beschneidet.
Nein, absolut nicht.

Mit dem Moollon klingt das ganz nach meinem Geschmack. Den anderen gefällt es übrigens auch.
Aber es handelt sich auch um einen Overdrive und nicht um einen Fuzz.

Allerdings habe ich auch einige OD`s ausprobieren müssen bis mir der Moollon in den Sinn kam.
 
  • Like
Reaktionen: xroads und yhawks
  • #9.151
Moin in die Runde.
Ich hatte tatsächlich 5 Wochen zu kämpfen um alles auf meinem Board unterzubringen.
Kriterium war, es muss in meine Tasche passen. Eine alte messengerbag.
Daher waren die Masse 42x30x12 das was es einzuhalten gab.
Ich weiß, ich hätte den tuner und den Chorus aus dem Stomp nutzen können, aber ich mag den CEB-3 und gegen einen Tuner zum stimmen und muten kann man wenig sagen.

Und eigentlich würd auch immer gesagt, dass man direct in die stage box kann mit dem Stomp, aber dann fehlt mir der ground-lift und die 20db die mir beide schon häufiger geholfen haben.

Ich bin bisher ganz Happy. Proberaum und Bühne hat es bisher überstanden.
Board war ein IKEA regal Boden. Zurecht gesägt. Unmenge an Flausch drauf geklebt. Fertig. Passt und ist gut portabel, mit Bass auf dem Rücken und der Tasche umgehängt.

1000003931.jpg
1000004054.jpg
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, Gunni, I****bass-solo und 5 andere
  • #9.152
Mit den zwei großen Brummer jetzt zweistöckig.
 

Anhänge

  • IMG_1259.jpeg
    IMG_1259.jpeg
    391,2 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_1260.jpeg
    IMG_1260.jpeg
    292,1 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_1261.jpeg
    IMG_1261.jpeg
    451,8 KB · Aufrufe: 224
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Gunni, Tomtom, funkyduck und 9 andere
  • #9.154
Ich bin immer noch an meinem DIY Board dran. Ich hab mir jetzt ein Templeboard geordert. Finde das Konzept echt genial. Die modulare Bauweise mit den verschiedenen Komponenten ist genial. Dazu hab ich mir eine Fender Engine Room dazu bestellt. Mal schauen wie das ganze dann zusammen passt.
 
  • #9.155
Effektiv Platz ausgenutzt.
Was ist unter alles drin?
Power und DI?
Unter der Haube ist ein

Rigport L1 Power Distributor​

Oracle und ein DC 7 werden damit gespeist.
Ein Mini Vong ist auch im Erdgeschoss an erster Position.

Den Oracle verwende ich als DI und im Fall den Direct Out vom Capo.
Damit wäre ich vor den Loops und hätte nur Cali im Signal.
LG
 
  • Like
Reaktionen: webdave
  • #9.156
Unter der Haube ist ein

Rigport L1 Power Distributor​

Oracle und ein DC 7 werden damit gespeist.
Ein Mini Vong ist auch im Erdgeschoss an erster Position.

Den Oracle verwende ich als DI und im Fall den Direct Out vom Capo.
Damit wäre ich vor den Loops und hätte nur Cali im Signal.
LG

2x
Stairville Adapt PowerTw - IEC 1,0m​

Braucht viel Platz.
Damit bin ich noch nicht 100% zufrieden.
Kann man die selber kürzen und neu löten? (Mittleres Geschick🔧)
 
  • #9.157

2x​

Stairville Adapt PowerTw - IEC 1,0m​

Braucht viel Platz.
Damit bin ich noch nicht 100% zufrieden.
Kann man die selber kürzen und neu löten? (Mittleres Geschick🔧)
Hi,
ist halt Strom, deswegen immer potentiell "gefährlich". Aber selbst bei mittlerem Geschick kriegst Du drei Kabel gekürzt, denke ich :)
Kaltgeräteseite aufschrauben, Belegung merken, Kabel kürzen, wieder zusammenbauen.
Gelötet werden muss da nix, das ist alle mit Schraubklemmen realisiert.
Grüße
Chris
 
  • Like
Reaktionen: sebibass21
  • #9.158
Hi,
ist halt Strom, deswegen immer potentiell "gefährlich". Aber selbst bei mittlerem Geschick kriegst Du drei Kabel gekürzt, denke ich :-)
Kaltgeräteseite aufschrauben, Belegung merken, Kabel kürzen, wieder zusammenbauen.
Gelötet werden muss da nix, das ist alle mit Schraubklemmen realisiert.
Grüße
Chris
danke dir
 

Anhänge

  • IMG_1265.jpeg
    IMG_1265.jpeg
    317,8 KB · Aufrufe: 127
  • #9.159
So, nachdem ich das letzte Board aufgelöst habe, und die ganzen Boss Treter verkauft habe, wollte ich eigentlich nur noch Bass-Kabel-Amp spielen.
Ist nicht lange gut gegangen…

Aber so bleibt es jetzt. Klein,leicht mit Akku und gut klingend.

IMG_0881.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, Fab1983, Bassman1788 und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten