Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)



 

Mein pedalbord aktuell, erstmal Komentarlos hier eingestellt. MfG
 

Anhänge

  • 20250512_193139.jpg
    20250512_193139.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 98
Dann will ich nach längerer Zeit auch mal ein übersichtliches Bildchen zeigen:
Anhang anzeigen 909871
Geil!
Ich bin zwar mit meinem Bord derzeit sehr zufrieden, aber das Anagram reizt mich sehr.
Vermutlich ist es sein Geld auch wert, wenn man die Einzeleffekte zusammen rechnet, mir ist es aber ehrlich gesagt noch zu teuer. Mal schauen, wie sich der Gebrauchtmarkt im Laufe der Zeit entwickelt.

Ich wünsche dir viel Spaß damit! :bier:
 
Dann will ich nach längerer Zeit auch mal ein übersichtliches Bildchen zeigen:
Anhang anzeigen 909871
Wie sind die Wandler bei dem Teil? Darkglass gibt hier ja meist wenig Infos dazu?
Das QC ist bei mir leider durchgefallen, weil es im direkt A/B-Vergleich mit meinem Analog-Board die Dynamik und Transienten völlig zerstört hat. Oder einfacher gesagt… es hatte einfach keine Eier. 😬
Ähnliche Erfahrungen hatte ich leider mit dem ADAM.
 
Wie sind die Wandler bei dem Teil? Darkglass gibt hier ja meist wenig Infos dazu?
Das QC ist bei mir leider durchgefallen, weil es im direkt A/B-Vergleich mit meinem Analog-Board die Dynamik und Transienten völlig zerstört hat. Oder einfacher gesagt… es hatte einfach keine Eier. 😬
Ähnliche Erfahrungen hatte ich leider mit dem ADAM.
das QC ist bei mir auch Geschichte, bin ich nicht mit warmgeworden.
Der Anagram ist bis jetzt sehr geil, hängt 1a am Finger, keine spürbare Latenz, die kleine Effektauswahl reicht mir bis jetzt, NAM kann er ja auch laden.
Bin jetzt fast Gaslos.
 
Moin,

ich spiele in zwei Bands, in einer benutze ich Line6 G50, in der anderen G70-Sendestrecken. Die verschiedenen Sender habe ich immer in den Basskoffern, deshalb habe ich ein Universalboard erstellt.

IMG_0642.jpeg

Das G50 geht in den Aux-Eingang des G70 und wird aktiv, wenn kein Sender in das G70 eingeloggt ist.

Vom Out1 des G70 geht es direkt in den Minimixer, von Out2 über den Glow Plug. Als Besonderheit habe ich den FMC Retrobass mit drauf, dort kann ich einen passiven Bass direkt einstöpseln, der Ausgang geht in den 3. Eingang des Mixers.

Vom Mixer geht es in das Stimmgerät -> Comp -> regelbarere Hochpass -> WTDI, der auch Line Out ist.

So kann ich diverse Bässe unterschiedlich behandeln und gleich laut mischen. Ausserdem habe ich noch das nackte Signal aus dem G70 als XLR zur Verfügung.

Unten sieht es so aus:

IMG_0643.jpeg


Ein Cioks liefert den Strom, die Eden-Teile benötigen umgekehrte Polarität (rote Stecker).

Da der Retrobass 2A bei 12V benötigt, habe ich eine Erweiterung ans Cioks abgeschlossen, das 12V 2A zur Verfügung stellt. Funktioniert einwandfrei ohne Störgeräusche, der Retrobass ist da sehr empfindlich.

Den Comp werde ich erst mal lassen, ggf. gegen einen besseren austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten