Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bis du den Puma dann mal hast losbrüllen lassen... Oder?Hier also meine Musikecke im Wohnzimmer.
Früher stand nur der, beziehungsweise ein Höfner Bass an der Stelle.
Dann habe ich einfach mal die Glockenklangbox und den Puma in die Lücke gestellt und der Kommentar meiner Familie war: nicht vorhanden.![]()
Auf deinen 500er-Kram bin ich neidischAuch wenn das mit den ganzen schon "studiohaften", professionellen Übungs-"Ecken" nicht mithalten kann, bin ich doch gerade dabei, meine gemütlich zu gestalten...![]()
Anhang anzeigen 753842
Danke... der 500er-Kram macht auch Spaß...Auf deinen 500er-Kram bin ich neidisch
Sieht gemütlich aus![]()
seitdem nutze ich den Grace Design Felix kaum noch...nur für das "Zusammenmischen" eines Mikros mit dem Ehrlund oder zwei Preamps fehlt mir momentan noch eine Lösung...ein flauschiger Teppich vielleicht noch? Rot, Orange, Gelb oder Violett vielleicht sogar?bin ich doch gerade dabei, meine gemütlich zu gestalten...![]()
![]()

Was macht man an einem verregneten Nachmittag, bevor Langeweile aufkommt und man noch auf "dumme Gedanken" kommt? Man experimentiert mit dem vorhandenen Kram ein wenig rum...Auch wenn das mit den ganzen schon "studiohaften", professionellen Übungs-"Ecken" nicht mithalten kann, bin ich doch gerade dabei, meine gemütlich zu gestalten...![]()
Anhang anzeigen 753842

Das ist eine wirklich interessante Überlegung. Ich bin Rechtshänder, sprich, die Linke wurde zur Greifhand am Instrument. Ich habe ein paar Jahre als Jugendlicher Gitarre gespielt (und was so rumlag), und übe jetzt verhältnismäßig viel mit der Bassgitarre. Und ich glaube, irgendwas ist in meinem Gehirn passiert. Ich merke, dass bestimmte Bewegungen und Feinmotorik einfach besser mit der linken Hand gehen. Definitiv Schreiben besser mit rechts, aber die Linke ist bei bestimmten Tätigkeiten oder Arbeiten definitiv geschickter, als die andere.Also, ich bin Linkshänder oder eher beidhändig aber spiele meine Saiteninstrumente wie ein Rechtshänder. Das erschien mir damals logisch, weil die komplexeren Bewegungungsabläufe von der stärkeren Hand gefragt waren…
Nachteil beim Üben ohne Verstärker: wenn ich wieder mit den Jungs zusammen und mit Verstärker probe, schlage ich zu laut in die Saiten.
Da würde ich dir dieses Modell empfehlen: kompakt, leicht, billig & passt sogar ins Gigbag:Sie lehnen, tatsächlich nicht sehr sicher, gegen den Griff der Schublade gelehnt. So etwas geht nur, solange alle anderen aus dem Haus sind, und keiner im gemütlichsten Zimmer des Hauses vorbeikommt.![]()
Ich habe den eine Nummer kleiner für das Steinberger Paddel - ist eine sehr gute Konstruktion!Da würde ich dir dieses Modell empfehlen
Da lässt es sich aushalten. Man könnte meinen, du hättest eine Vorliebe für BlockinlaysDie kleene Übungsecke.
![]()

