zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #421
Habe ich Frankenstein Nr. 1 schon gezeigt?
Hals: Fender Precision Roasted Maple Replacement mit Schaller Mechaniken
Body: Walnuss von Guitarbuild.co.uk mit Leinölfirnis Finish
Elektronik: EMG GZR
Pickguard: Fender Anodized 58 (oder so)
Saiten: Fender Flats von @RAVEN (Grüße!)
Brücke: Wilkinson Schwarz mit Messing Saiten-Reitern

Das Ding hat bei der ersten Probe die Sängerin von der Bühne gepustet...
PSX_20200124_170514.jpgPSX_20200124_170353.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: anbra, OliB., liquid87 und 10 andere

  • #423
G&L Tribute 2000 mit Status Musicman Hals.
Hast Du den nicht schon mal gepostet? Ich find ihn hammergeil! Die grauenhafte G&L Kopfplatte (die mit dem Haken) kann man ja nicht anschauen und mit dem MuMa Hals sieht er richtig schick aus.
Das translucient grün ist wunderschön. Einfach toll!
 

  • #424
@Jost Halenta :
Cool!
Hab ja nen Moses-Hals. Ist deiner auch sehr schnell und verzeiht praktisch nix?
Deadspot: sicher nicht vorhanden...oder?
Der ist richtig schnell und schön schlank und halt auch sehr klar und direkt. Deadspots sind mir nie aufgefallen. Ich mag den Bass sehr.:juhuu:

Hast Du den nicht schon mal gepostet? Ich find ihn hammergeil! Die grauenhafte G&L Kopfplatte (die mit dem Haken) kann man ja nicht anschauen und mit dem MuMa Hals sieht er richtig schick aus.
Das translucient grün ist wunderschön. Einfach toll!
Ich hab den schon mal gepostet, weiß aber nicht mehr wo. :confused: Mir geht es mit der G&L Kopfplatte genau wie dir. Auch wenn das sehr oberflächlich ist, ich fand die immer schon erbärmlich häßlich und zwar so sehr, daß mir nie ein G&L ins Haus kam, auch wenn ich die Bässe immer schon sehr gut fand.
 
  • Like
Reaktionen: OliB. und Luu
  • #425
Ich habe noch einen G&L von 1983 (damal von meinem Opa geschenkt bekommen) und der hat noch die alte Kopfplatte, sieht sehr fein aus. ein heutiger G&L käme für mich nicht mehr in Frage: ausser ich würde die Kopfplatte ändern (was für ein Aufwand und am Ende siehts trotzdem Schyce aus) oder dann den Hals verkaufen und ein MuMa dran. Aber eben, da schon ein schönes Stück im Hause besteht kein Handlungsbedarf :bier:
 
  • #426
Die neuen CLF-Serien haben den gefälligeren Kopf.
@Jost Halenta : ist Kopflastigkeit ein Thema?
 
  • #427
Die neuen CLF-Serien haben den gefälligeren Kopf.
@Jost Halenta : ist Kopflastigkeit ein Thema?
Zum Glück gibt es jetzt die bessere Kopfplatte. Kopflastig ist der nicht. Wenn der Gurthaltepin in Höhe des 12/13. Bunds ist, sind die normalerweise nicht kopflastig.
 
  • Like
Reaktionen: snape
  • #428
Ich habe noch einen G&L von 1983 (damal von meinem Opa geschenkt bekommen) und der hat noch die alte Kopfplatte, sieht sehr fein aus. ein heutiger G&L käme für mich nicht mehr in Frage: ausser ich würde die Kopfplatte ändern (was für ein Aufwand und am Ende siehts trotzdem Schyce aus) oder dann den Hals verkaufen und ein MuMa dran. Aber eben, da schon ein schönes Stück im Hause besteht kein Handlungsbedarf :bier:
Den Zacken wegmachen würde ich probieren. Ist nur ein Problem, wenn es mißlingt. Ich habe das z.B. bei meinen Bassculture Picco 5 shortscale gemacht (Kopfplatte und unteren Cutaway abgesägt). Sieht man nicht.
Bassculture Picco 5 shortscale.JPG
 
  • Like
Reaktionen: OliB.
  • #429
Sieht gut aus, hättest Du noch ein Bild vor der Modifikation?
 
  • #430
Den Zacken wegmachen würde ich probieren. Ist nur ein Problem, wenn es mißlingt. Ich habe das z.B. bei meinen Bassculture Picco 5 shortscale gemacht (Kopfplatte und unteren Cutaway abgesägt). Sieht man nicht.
Ich muss ja keinen Zacken wegmachen, weil er damals noch gar keinen hatte :great:
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta
  • #432
Ich habe noch einen G&L von 1983 (damal von meinem Opa geschenkt bekommen) und der hat noch die alte Kopfplatte, sieht sehr fein aus. ein heutiger G&L käme für mich nicht mehr in Frage: ausser ich würde die Kopfplatte ändern (was für ein Aufwand und am Ende siehts trotzdem Schyce aus) oder dann den Hals verkaufen und ein MuMa dran. Aber eben, da schon ein schönes Stück im Hause besteht kein Handlungsbedarf :bier:
So gehen die Geschmäcker auseinander. Ich finde die Kopfplatte mit dem Zapfen geil, setzt sich total ab und man sieht schon von Weitem, dass es ein G&L ist. Allerdings ist mein Zapfen etwas abgerundet, weil ich da mal angestoßen bin und der Zapfen etwas verstoßen war.

img_1598.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #434
Einen echten @mulhofa würde ich kaufen :great:
Danke für die Blumen!

Das Schöne ist doch das Zusammenstellen der Komponenten und dann der, wenn alles da ist der Zusammenbau Stück für Stück.

Ich glaube, dass bei dir im Kopf jetzt eh schon "Dein Frankenstein Bass" entstanden ist ... Wenn du Input oder irgendwobei Hilfe brauchst, meld dich einfach!
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN
  • #438
Daphne mit Salami en bloc

Ich will mal über ungelegte Eier reden. Mein nächstes Projekt befindet sich in der Planungs- und Beschaffungsphase.

Ursprünglich angefixt hatte mich die Optik des abgerockten wohl 73er Jazz Basses mit Block-Inlays auf Ahorn von Johnny Colt (was für ein Name!), den er in den 90ern bei den Black Crowes spielte. Hier z.B. kurz bei Min. 0:45 und ab Min. 0:58:



Nun kann ich mit der JB-Form nicht viel anfangen. Es muß natürlich ein Preci werden.

Hals in Preci-Breite hab ich schon geordert. https://i.ebayimg.com/images/g/4-cAAOSw8b9bgg49/s-l1600.jpg
Farbe und Block-Inlays find ich spektakulär. Ein Logo wird er nicht erhalten.

Zudem werden ein Salami-Pickguard und cremefarbene PU-Kappen verbaut werden (alles schon gekauft). Blechwinkel liegt hier noch irgendwo rum...

Korpus könnte ein Sumpfesche-Teil werden, das ich günstig geschossen habe. Bleibt allerdings das Problem der Lackierung. Sunburst lackieren halte ich für schwierig. Das Risiko, das Stück zu verhunzen, dürfte doch sehr hoch sein. Vielleicht besorge ich mir noch einen anderen Kopus mit fertiger Lackierung.

Oder ich nehme deckenden Nitrolack. Dann stellt sich die Frage der Farbe. Rot hab ich schon, grün, weiß und schwarz will ich nicht.

Beim stöbern im Netz fand ich nun dies:

IDS0087719.jpg


Sowas als Preci in Daphne Blue und mit cremefarbenen PU-Kappen. Ich glaub, das isses. Hübsch schräg und so ausgefallen, daß er unbedingt auf eine Bühne gehört. Relicen wird sich wohl darauf beschränken, Korpus und Hals etwas den Glanz zu nehmen.

Bleibt eigentlich nur noch das Problem, welcher PU da reinkommt. Der SPB-3, den ich hier noch rumzuliegen hab, wird es garantiert nicht werden. Ich such noch einen, der Tiefmitten betont...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OliB., Mudskipper und mulhofa
  • #439
Sowas in der Art hatte ich mal von Limelight bauen lassen, nur ohne Blocks:

Limelight PJ (1).jpg


Bleibt eigentlich nur noch das Problem, welcher PU da reinkommt. Der SPB-3, den ich hier noch rumzuliegen hab, wird es garantiert nicht werden. Ich such noch einen, der Tiefmitten betont...
Ich bin derzeit mit einem Schaller PBX 263 glücklich geworden (anderer Bass) ... gibt es auch mit Creme Kappen
IMG_20200125_142303.jpg
 
  • Like
Reaktionen: OliB., liquid87, RAVEN und 3 andere
  • #440
Darf ich mal fragen was Ihr unter Salami PG versteht? Etwa Totoise? :yawn:
 
  • Haha
Reaktionen: Realdeal

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten