zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #1.341
Ich habs auch wieder getan... ein bißchen ist es Sucht, ein bißchen das "andere GAS" ... ein bißchen auch Hobby (neben dem Bass spielen)

Anhang anzeigen 317943 Anhang anzeigen 317946 Anhang anzeigen 317944 Anhang anzeigen 317945
  • Korpus: Career Pecision Bass
  • Hals: Squier Precision Bass (MII) mit Decal von croxguitars und Vintage Tint von Forester Guitars
  • Pickguard: 3-lagiges Tortoise (angefertigt von https://www.planet-pickguard.com/)
  • Mechaniken: Gotoh GB640
  • Brücke, Pickup und Elekrik: alles vom Career Precision Bass
  • Saiten: keine Thomastik Infield Flats ... sind total runtergespielte Steel Rounds drauf, ploppt aber gut damit!
  • Gewicht: 3,7kg
Von einem Precision Bass in Fiesta Red war ich schon lange rein optisch angetan, aber das was es am Markt gibt ist nicht zu bezahlen und/oder mit breitem Hals für mich nicht spielbar. Irgendwann kann mir bei eBay Kleinanzeigen dann der Body für einen Spottpreis vor die Flinte (komplett loaded, inklusive weißem, bzw. echt schön vergilbtem Pickguard). Nicht lange gefackelt, gekauft und dann den an einigen Stellen schon vermackten Hochglanz-Lack mattiert.

Zeitgleich erzählte mir eine Kumpel von dem Vintage Tint Kit, mit dem man Hälse (und auch Bodies) schön färben kann. Zum Hals und dessen Bearbeitung mit dem Kit hab ich den Thread hier geschrieben: https://www.bassic.de/threads/diy-bass-hals-mit-vintage-finish.14872158

Beim Pickguard habe ich mir eins anfertigen lassen (hier auch eine absolute Empfehlung an Stefan von Planet Pickguard - toller Service und super nett!), da die Zukauf-Pickguards leider nicht auf den Body und dessen Bohrungen passen.
Die Bearbeitung des Halses hat am längsten gedautert, aber die Zeit war es wert, und während dessen konnte die schon etwas angelaufene Hardware (bis auf die Tuner) genügsam in Badreinger mit Chlor rum dümpeln.

Ich bin echt happy, dass ich meinen Fiesta-Roten-Traum mit diesem unterm Strich echt günstigen Bass verwirklichen konnte.

Ich hatte gestern irgendwie Neck-Swap-Day, und der rote ist nun ein bißchen mehr in die Richtung 50's gewandert:

IMG_20200928_145053.jpg


Ist ein Matt Freeman Neck und das originale, alte, vergilbte Pickguard. Leider kann man den Farbton nicht wirklich gut wiedergeben. Ich würd's insgesamt mal mit Pommes mit Ketchup & Majo bezeichnen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Mudskipper, liquid87, Jost Halenta und 10 andere

  • #1.343
Ich hatte gestern irgendwie Neck-Swap-Day, und der rote ist nun ein bißchen mehr in die Richtung 50's gewandert:

Anhang anzeigen 419362

Ist ein Matt Freeman Neck und das originale, alte, vergilbte Pickguard. Leider kann man den Farbton nicht wirklich gut wiedergeben. Ich würd's insgesamt mal mit Pommes mit Ketchup & Majo bezeichnen.
Ein mal Preci Schranke bitte... 🍟
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN, StonerGreg und mulhofa

  • #1.344
Ich hatte gestern irgendwie Neck-Swap-Day, und der rote ist nun ein bißchen mehr in die Richtung 50's gewandert:

Anhang anzeigen 419362

Ist ein Matt Freeman Neck und das originale, alte, vergilbte Pickguard. Leider kann man den Farbton nicht wirklich gut wiedergeben. Ich würd's insgesamt mal mit Pommes mit Ketchup & Majo bezeichnen.
also ich find's geil! 3-lagiges pickguard wäre noch mal sexueller.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa
  • #1.345
also ich find's geil! 3-lagiges pickguard wäre noch mal sexueller.
creme/ schwarz / creme?

Leider bräuchte der Hobel dann ein neues Custom-Pickguard. Hab lange nach einem passenden Pickguard gesucht, mir dann aber das Tortoise machen lassen. Das Majo-Pickguard ist halt das Originale.
 
  • Like
Reaktionen: MrTommyGrowls
  • #1.347
Heute mal grob zusammengesteckt. Kann nicht weitermachen, da ich gerade keinen kleinen Bohrer mehr da habe, um Pickguard und Mechaniken sowie Control Plate zu setzen.
Habe die Löcher des PG und der CP verschlossen, da das alte PG nicht Originalmaß hatte.

Hals habe ich hier in den Anzeigen erstanden. Hat ein Decal vom feinen Herrn Hozzy drauf und ist eigentlich ein Precihals von NW-Guitars. Aber er ist recht schlank und hat ein für mich sehr angenehmes Shaping.

Body ist von @mulhofa, Pickups habe ich lange gewartet, weil nicht lieferbar (nirgends!), Tonerider TRJ Plus Set.
PGs sind ganz billige aus Asien, aber wirklich exakt das Maß meines Amercian Original PG und erstaunlich gute Optik. Hätte ich so wirklich nicht erwartet.
Bridge war schon drauf, da warte ich mal, wie sie mir gefällt.
Mechaniken kommen Gotoh FB-30 in Nickel drauf, die "Elektronik ist eine VVT mit einem Paper in Oil Kondensator. Wollte mal testen, ob es einen Unterschied geben könnte, aber ausser einem größeren Rechnungsbetrag und neben der Cloth Wire und den CTS Potis etwas mehr vintagigem Gefühl gibts da nix meiner Ansicht nach.
Halsplatte, Control Plate und Knöpfe kommen von Fender.

Jetzt bin ich mir mit dem PG noch uneins. Ich mag beide irgendwie, auch wenn ich normalerweise kein Pearl Fan bin.
Was meint ihr?

IMG_8638.jpegIMG_8639.jpegIMG_8640.jpegIMG_8641.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: liquid87, stoneface, French und 7 andere
  • #1.350
Heute mal grob zusammengesteckt. Kann nicht weitermachen, da ich gerade keinen kleinen Bohrer mehr da habe, um Pickguard und Mechaniken sowie Control Plate zu setzen.
Habe die Löcher des PG und der CP verschlossen, da das alte PG nicht Originalmaß hatte.

Hals habe ich hier in den Anzeigen erstanden. Hat ein Decal vom feinen Herrn Hozzy drauf und ist eigentlich ein Precihals von NW-Guitars. Aber er ist recht schlank und hat ein für mich sehr angenehmes Shaping.

Body ist von @mulhofa, Pickups habe ich lange gewartet, weil nicht lieferbar (nirgends!), Tonerider TRJ Plus Set.
PGs sind ganz billige aus Asien, aber wirklich exakt das Maß meines Amercian Original PG und erstaunlich gute Optik. Hätte ich so wirklich nicht erwartet.
Bridge war schon drauf, da warte ich mal, wie sie mir gefällt.
Mechaniken kommen Gotoh FB-30 in Nickel drauf, die "Elektronik ist eine VVT mit einem Paper in Oil Kondensator. Wollte mal testen, ob es einen Unterschied geben könnte, aber ausser einem größeren Rechnungsbetrag und neben der Cloth Wire und den CTS Potis etwas mehr vintagigem Gefühl gibts da nix meiner Ansicht nach.
Halsplatte, Control Plate und Knöpfe kommen von Fender.

Jetzt bin ich mir mit dem PG noch uneins. Ich mag beide irgendwie, auch wenn ich normalerweise kein Pearl Fan bin.
Was meint ihr?

Anhang anzeigen 419480Anhang anzeigen 419481Anhang anzeigen 419482Anhang anzeigen 419483

Schön, ist er bislang geworden. Ist das PG von Musiclilly? Mit denen hab ich jüngst sehr gute Erfahrungen gemacht ;)
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles
  • #1.352
Hab vergessen zu sagen, dass ich den Tone-Regler als Push-Pull-Poti eingebaut habe, mit dem ich die PUs seriell/ parallel schalten kann.
 
  • Like
Reaktionen: liquid87, StonerGreg, claudio und eine weitere Person
  • #1.355
Sähe dann so aus:
IMG_20200408_125453.jpg

War ein Mint von Rebel Relic.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, anbra, Gast17510 und 7 andere
  • #1.359
ich hab ein mint mitbestellt, aber das hat mir nicht so gut gefallen, wie die gezeigten anderen beiden. das relic Teil sieht da ja schon ganz anders aus, ist aber auch eine andere Preisregion, oder?
 
  • #1.360
ich hab ein mint mitbestellt, aber das hat mir nicht so gut gefallen, wie die gezeigten anderen beiden. das relic Teil sieht da ja schon ganz anders aus, ist aber auch eine andere Preisregion, oder?

Das Musiclilly Mint ist recht dunkel und sehr grünlastig.
Ich habe für meine Precis welche bei Customworldguitarparts.com bestellt.




Das ist das für den Preci. Liegt vom Ton her zwischen Parchment und Mint. Da hab ich sogar eins geaged und für einen ersten Versuch recht gute Ergebnisse erzielt ;)
Ich vermute allerdings, dass "Elfenbein" von Musiclilly in die richtige Richtung gehen könnte. Das könnte man auch entsprechend agen....

Ansonsten dürfte das hier das Modell für den Jazz sein (allerdings 70s Lochmuster)

 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten