zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #3.621
Schade, nur die Neckplate. Hatte gehofft so einen unbekannten Hals indentifizieren zu können.
 

  • #3.622
Meine aktuelle Kreatur ist nun auch endlich fertig. Ich wollte gerne wieder einen ganz normalen Preci haben, allerdings EMGfiziert. Ich bin einige Wochen auf die Pirsch gegangen und habe alle Komponenten (bis auf die Gotoh Bridge) gebraucht einsacken können.

Neck und Body sind hier ausm Forum, Northwest und Squier. Den Body habe ich noch etwas zerstückelt und einen Zugang zum Trussrod (leider beim NW vom Body her) sowie ein Batteriefach rein gefräst. Das Pickguard ist aus den Kleinanzeigen und hat ebenfalls noch etwas Liebe mit dem Dremel erfahren müssen, bis alles passte. PUs habe ich auch aus der Ex- Bucht. Mechaniken sind Fender Vintage Tuner (gewöhnungsbedürftig)

Insgesamt hat er mich knapp 400 EUR gekostet. Wenn ich noch etwas Beifang verkaufe, wird’s noch günstiger.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Neck und Body haben gut gepasst. Lässt sich prima einstellen und meine gewohnte Saitenlage von ca. 2mm ist kein Problem. Evtl. Könnte man den Bass noch dezent shimmen, damit die Madenschrauben in der Bridge etwas tiefer kommen und nicht so weit raus stehen, aber erstmal lasse ich es so. Bin sehr zufrieden und werde das Ding jetzt nach und nach noch richtig einstellen. Sowas dauert bei mir immer, bis es richtig fertig ist.

IMG_1501.jpegIMG_1500.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Dommbasstisch, olbass und 8 andere

  • #3.625
Mal aus Neugierde: hat sonst noch jemand eine Batterie nachträglich im Precision unterbringen müssen und falls ja, wie habt ihr es gelöst?
 
  • #3.626
Rückseite, Stecheisen, Rockingerbatteriefach, feddisch!
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #3.629
... ich hab die batterie ins e-fach verbannt ( samick precision ) , mußte da nur minimal nacharbeiten .
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #3.630
Ich wollte vermeiden, beim Batteriewechsel das PG abschrauben zu müssen.
..
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #3.632
Rückseite, Stecheisen, Rockingerbatteriefach, feddisch!
Das ist wohl die sauberste Lösung. Hast du da von der Rückseite ins vorhandene E- Fach durch gefräst oder per Bohrer den Zugang fürs Kabel hergestellt?

Ich habe es jetzt mal so wie @Bass_Zicke gemacht.

IMG_1471.jpeg
Foto ist vom ersten groben Ausheben. Habe es später an den Kanten noch ordentlich gemacht und noch etwas erweitert, für den Batteriepin. Leider vergessen, nochmal zu fotografieren.
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und Bass_Zicke
  • #3.633
Passt eigentlich am besten hier rein… oder? 🤔
edit: je länger ich mir den ansehe, desto besser finde ich den. 🫣
WTF???

Weiß gerade nicht ob ich weinen, oder das Ding kaufen soll😬

Das am Sattel ist leider echt mies, der Rest ja noch recht gut und nicht allzu teuer zu beheben.
 
  • Like
Reaktionen: matteagle
  • #3.634
Der Preis ist fast schon verlockend… aber der Pickup sieht aus wie ein getrockneter Schlangenkopf. 🐍
IMG_5446.png
 
  • Like
Reaktionen: Flex Bass und Hedgeman
  • #3.635
Das ist wohl die sauberste Lösung. Hast du da von der Rückseite ins vorhandene E- Fach durch gefräst oder per Bohrer den Zugang fürs Kabel hergestellt?
Ich habe vom E-Fach zuerst schräg nach hinten gebohrt und dann um das Bohreraustrittsloch die Batteriefachöffnung gestemmt.
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #3.636
Yes, 4003er Replacement Elektronik, PUs von Bassculture und noch ein Pickguard im Originaldesign… Wäre immer noch ein günstiger 4001. bleibt halt die Sache mit dem Sattel.
 
  • #3.637
.... da ich die elektronik des 2 band mm pre amp selber auf lochraster baue , ist das alles so klein , das es ( mit wenig nacharbeit ) noch unter die potis passt .
IMG_0029.JPG


.... überzähliges lochraster natürlich noch abgesägt .
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Dommbasstisch und Hedgeman
  • #3.640
Dank dem Bassbody von @p-basscharly61 ,hab ich den übriggebliebenen Fender Roadworn 60s Jazz Basshals endlich verbauen können. Der Bass wiegt gerade mal 3.6 Kg mit null Kopflast ,aufgrund der Sandberg Lightweight die ich verbaut habe und dem wirklich leichten Body. Der Tesla Pickup im Bass schiebt ganz schön, hat gute Bässe und klingt gut zusammen mit den Thomastik Flats.


1696319576294.png








WhatsApp Image 2023-10-03 at 09.43.38.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hozzy, Dommbasstisch, StonerGreg und 8 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten