Habt ihr Erfahrung mit Bass-Selbstbaukits?

griznak

griznak

Active Member
Beiträge
3.103
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß692
Hallo Leute,

ich habe ebend mal diese Kit hier entdeckt:
https://shop.strato.de/epages/61038859.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61038859/Products/AXL-Bassbausatz

und wollte mal nach Meinungen Fragen. Hat jemanden schonmal von diesen Teilen gehört? WIe war die Qualität der Basis (also Hölzer)? Oder wäre es da sinnvoller sich einen SX-Bass zu kaufen?
Und noch eine Frage: Könnte man bei diesem Preci dann eigentlich noch nen anderen PU mit dazu bauen? Immerhin baut man ihn ja eh auf. Fragen, Fragen, Fragen [:D]

Übrigens wollte ich mich nur mal so informieren, da mich ein Preci schon immer irgendwie interessiert hat [ooo]
 
Schreib doch mal [url="https://www.bassic.de/i_membershow.asp?MEM=5884"]den Bekloppten[/url] an....der hat sich so einen zusammengeschustert! Waren auch noch einige andere wenn mich nicht alles täuscht, aber an die erinnere ich mich nicht!

Warum solltest Du da keinen anderen PU mit dazu bauen können? Dazu brauchste halt ne Oberfräse und solltest damit umgehen können....und natürlich nen PU! [;-)]

Edith meint, dass die Elektronik dann natürlich auch verändert werden müsste, aber das ist ja eigentlich das kleinste Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, ich bekloppter hab mir genau den zusammengebastelt.

die verarbeitung des korpus und des halses würde ich mit gut bis sehr gut bewerten.
allerdings gestaltet sich die lackiererei ein wenig schwerer als gedacht, hatte auch nicht gerade die besten lacke zur auswahl.
das ergebnis ist dennoch recht ansehbar.

die elektronik habe ich vollkommen ersetzt, denn beide potis haben geknackt und geknistert, der PU ist auch nicht gerade erste wahl.
ich habe mir nen seymour duncan quarterpunder reingelötet, absolut problemlos.
ich bin extrem zufrieden mit dem sound, benutze ihn momentan sogar lieber als meinen yamaha und meinen gibson.

allerdings musst du beim zusägen der kopfplatte aufpassen, denn das ding neigt zu einer leichten kopflastigkeit.
wenn man gerne bastelt kann ichs nur empfehlen, hat spaß gemacht.
 
Danke für die Antworten bis jetzt.
An einen anderen Pickup habe ich auch schon gedacht, da man bei dem Preis eh keine Wunder erwarten kann, denke ich [;-)]

@ Struppi: Deine Einschätzung des Korpuzs und des Halses sind sehr interessant. Wie sind denn die Bünde abgerichtet? Kriegst du eine Niedrige Saitenlage hin?
 
die bundabrichtung an meinem exemplar ist sehr gut !!

keine dead spots, kein rasseln.
ich bevorzuge auch eine sehr tiefe saitenlage, ist problemlos machbar.
außerdem positiv ist, dass der spannstab für den hals in beide richtungen arbeitet, sprich nicht einfach nur lockert oder anspannt wie ich es von meinem gibson gewöhnt bin.
einstellungsmäßig also sehr brauchbar.

auch die vorbohrungen der bridge sind sehr exakt, oktavreinheit ist (anders als bei vielen anderen kits) problemlos einstellbar.
die hardware an sich ist zwar nicht die beste, aber durchaus brauchbar.
hatte erst überlegt die mechaniken auszutauschen, aber die mitgelieferten verrichten ihren dienst bisher eigentlich auch sehr gut.
verstimmen tut sich da nix.

wie gesagt, ich würds wieder tun [;-)]
 
Das macht langsam neugierig.

Edith: So schnell kann´s gehen. Hab den gleichen Bausatz jetzt bei ebay inkl. Versand für 80,- € gekauft [:-)] Grass, hätte ich heute Früh nicht gedacht. Danke an alle, für das GAS....

Ich habe aber eh noch eine gute Brücke, einen guten PU und ein schönes Tortoise-Schlagbrett bassseelenallein zu Hause rumliegen. Das kommt jetzt alles auf den Bass - meinen ersten Selbstbastelbass - Yuhu!! [:-P]

Edith 2: Schau doch auch mal bassbeats Bericht an: https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14791335

Edith 3: Und auch hier erfährt man Sinnvolles: https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14793948
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann bin ich ja auch auf deine Erfahrungen gespannt Majbass [;-)]

Ich habe noch meinen ersten Bass zuhause, welcher eine Preci-Kopie ist von Overland. Allerdings habe ich den letztens mal wieder eingestöpselt und der Ton war wirklich sehr knurrend/tiefmittig. Allerdings ist da leider der Hals ne Banane und lässt sich auch nicht mehr richten. Ein weiteres Problem ist auch das Holz, was ich nicht so einfach identifizieren kann, sonst würde ja ein neues Hals reichen [:D]

Kennst jemand Overland-Bässe?
http://www.musicgearreview.com/reviews.php?man=Overland&cat=Bass_Guitars&mod=Precision Bass

Ich bin der Meinung der Bassist spielt das gleiche Modell wie ich ihn habe [;-)]
http://de.youtube.com/watch?v=0Gee_QDGKS8&feature=related
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Tja, dann bin ich ja auch auf deine Erfahrungen gespannt Majbass [;-)]

Und ich erst... [:I] Zusammenbauen und alles Einstellen wird kein Problem, aber ein bisschen schiss hab ich vorm Lackieren. Da gab´s aber in G&B mal eine gute Schritt für Schritt Anleitung, die werde ich mir heute Abend mal raussuchen. Ging über 4-5 Hefte. Kopfplatte habe ich ne schmale Fender Form vor. hach, sehr schön das alles.

Wenn die Holzmaserung schön ist, würde mir auch Dunkelbraun beizen gefallen. Aber, ich hab ein einem der obigen Threads gelesen, der Korpus wäre schon vorgrundiert. Dann wird das mim Beizen schwierig, oder?

Übrigens, bei dem Angebot auf ebay, bei dem ich gekauft habe, konnte man den Preis vorschlagen. 74,90 + 9,90 war der Ausgangspreis. Da ich ein Liebhaber gerader Zahlen bin, habe ich 70,10 eingegeben, um auf 80,- € zu kommen. Vielleicht geht es sogar billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich habe jetzt als Soundfile in meinem Profil mal den Overland eingespielt. Meint ihr es würde sich lohnen diesen wieder auf Vordermann zu bringen durch einen neuen Hals?
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Hi Leute,

ich habe jetzt als Soundfile in meinem Profil mal den Overland eingespielt. Meint ihr es würde sich lohnen diesen wieder auf Vordermann zu bringen durch einen neuen Hals?
Aber absolut, klingt doch super, das Ding.

Wenn die Halstasche Fender-Maße hat, dann schau doch mal auf eBay.de - dort schmeißt ein Laden aus den Niederlanden immer wieder Allparts-Hälse auf den Markt. Ich hab mir kürzlich einen geschossen um 91,- Euro und bin extrem zufrieden. Der Seller heißt agtereek.
 

Also der Hals ist vorm Korpusübergang so 6 mm breit. Das musste ja in etwa hinkommen, oder? Die Halsschrauben sind diagonal zueinander gemessen 6,4 mm.
DANKE für den Tipp Soulfinger [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Also der Hals ist vorm Korpusübergang so 6 mm breit. Das musste ja in etwa hinkommen, oder? Die Halsschrauben sind diagonal zueinander gemessen 6,4 mm.
DANKE für den Tipp Soulfinger [:-)]
Bitte gern.

Bei Deinen Maßen kenn ich mich jetzt aber grade nicht aus. Die Halstasche sollte am breitesten Ende ungefähr 6,4 cm breit sein, dann passt das schon.
 
Hallo Leute,

ich habe mich für einen Hals mit Palisandergriffbrett entschieden und bin nun am überlegen ob ich 100 EUR für nen Hals von Allparts ausgebe (siehe Link im oberen Post) oder einen aus England von einer Firma Namens "dangleberry music":
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260347043314

Kennst jemand von euch den Laden? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich Qualität der Bauteile?
 
Da ich bis jetzt eher nichts paositives über die Hälse von Dr. Parts gehört habe, tendiere ich sehr zu dem verlinkten Hals von Allparts. Allerdings hat der bis jetzt keinen Sattel montiert. Ist so etwas schwer selbstzumachen? Würde sich der Hals trotzdem lohnen für 100 EUR?
Ich weiß, Fragen über Fragen [:D]
 
also, wenns nur um den sattel geht, das ist wirklich kein hexenwerk.
aber du brauchst dafür einen guten satz feilen !

wenn du willst schreib ich nachher nochmal ganz genau wie das mit dem sattel funktioniert, hab nur grad keine zeit (muss wieder in die penne [ooo])
 
Also zur Not kann ich ja auch den Sattel meines alten Halses herauslösen und dann im neuen einsetzen, oder? Dann brauche ich ja nicht zu feilen [;-)]
Nur würde ich gerne wissen ob ich dann einen speziellen Kleber brauche und/oder andere Sachen??
 
in der regel reicht stinknormaler uhu oder zur not sekundenkleber.
denn das festkleben dient in erster linie ja dazu, dass der sattel nicht verrutscht (zur seite oder nach hinten), die saiten drücken ihn in der regel fest genug nach unten
das problem mit dem alten sattel könnte sein, dass er zu tief ist, nen versuch ist es aber wert.
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Hallo Leute,

ich habe mich für einen Hals mit Palisandergriffbrett entschieden und bin nun am überlegen ob ich 100 EUR für nen Hals von Allparts ausgebe (siehe Link im oberen Post) oder einen aus England von einer Firma Namens "dangleberry music":
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260347043314

Kennst jemand von euch den Laden? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich Qualität der Bauteile?

Eine gute Adresse für Häsle soll auch "mighty mike" aus den US of A sein! Allerdings steht der Dollar nicht mehr so günstig wie vor ein paar Monaten!
 

Zurück
Oben Unten