Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Welcher Speaker ist für die Box mit Bassreflexkanal geeignet? P.S. Welche Stelle, des unterschiedlich breiten Kanals, wird zur Betrachtung der Resonanzfrequenz hergenommen, um den Lautsprecher darauf abzustimmen. Auch wichtig ist die Frage, ob die Box "neutral" den Sound des Verstärkers weiter reichen soll, oder selbst Teil der Klangfärbung wird. Als Musik steht zumindest Independent, Metall und Punk auf der Setliste. Kleinere Reparaturen an der gebrauchten - aber gut erhaltenen - Box waren noch nötig. Die (Holz-)Substanz aus Birken-Multiplex rechtfertigt aber in jedem Fall den Aufwand.
Es soll tief runter gehen und dafür muss natürlich die Saitenstärke zunehmen. Allerdings ist nicht in jeder Brücke ausreichend Platz für die "dicken Dinger" und Platz schaffen hinterlässt an der Brücke eine nicht umkehrbare Veränderung. Gesucht ist also ein Saitensatz, der kurz vor dem Ballend schlanker wird - tapered. Die Saiten sollen dick genug sein, um die Stimmung BEAD (AEAD) abzubilden. Es wird also auf Dauer selbst mit einer 130er E-Saite schon grenzwertig. Wer hilft das Angebot zu durchforsten? Einige Tipps sind schon eingelaufen. Und falls alle Stricke reißen, bleibt die Custom Order bei Pyramid oder Newtone.
Absoluter Dauerbrenner sind die Produkte von Line 6 - aus dem Norden von Los Angeles. Line 6 liegt bei Multieffekten gut im Rennen, da sie es schaffen einen erst mal leicht verständlichen Zugang zu liefern, bei dem man sich später in die Details reinsteigern kann. Und so drehen sich die Fragen in der "HELIX World" auch eher um die kleinen Details. Auf die ca. 5000 Beiträge verteilen sich also ca. 500 Probleme und 4500 Lösungsansätze. Es ist also durchaus interessant mal durch den Thread zu blättern. Vielleicht findet man ja Lösungen zu Problemen, die man selbst noch gar nicht erkannt hat.
Wir haben ja bereits begonnen die Optionen zum "Silent Übing" zu betrachten. Diesmal geht es um den Darkglass Element. Dabei handelt es sich primär um einen IR-Cab Loader. Das Amp-Signal wird also so "verfremdet", als wäre eine Box angeschlossen und per Mikrofon abgenommen. Damit kann man direkt auf die PA gehen, oder auch nur in einen Kopfhörer. Im Element steckt nämlich auch ein kleiner Kopfhörer-Verstärker. Prima! Bei "Silent Übing" sind wir also schon mal, aber alleine ist ja doch irgendwie fade. Kein Problem, denn via AUX (z.B. Bluetooth) lassen sich Zuspieler ins Signal mischen. Ach ja, eine Anbindung zum Rechner per USB ist auch noch mit an Bord.
"Hen", "Mad Jazz Morales" und die wilde 13. Die nächste Folge des unterhaltsamen und informativen TiefTonTalk ist Live gegangen. "Hen", natürlich gut vorbereitet, im Infight mit "Mad Jazz Morales", der aus dem Bauch heraus zum - äääh - Konter ausgeholt hat. Nur wieso zur Hölle sind dann auf einmal auch Victor Wooten und Anthony Jackson ein Thema? Nun ja, ich will nicht zu viel verraten ... aber es "war einmal in Amerika". Hört mal rein - und wenn ihr keine Folge verpassen wollt, lautet das Zauberwort "Abo". Viel Spaß.
Es wird mal wieder Zeit eine Lieferung klar zu machen. "Hen" koordiniert wie bisher die Spenden der User und kümmert sich um den Versand. Im Thread kann man auch mal schauen, welch glückliche Gesichter die Aktion bisher bewirkt hat. "Unser Forums-Care-Paket aus dem letzten Jahr war ein voller Erfolg und selbst heute spricht er noch voller Dankbarkeit und schickt mir Fotos wie sie unser gespendetes Equipment einsetzen. Da Weihnachten vor der Tür steht dachte ich wieder solch eine kleine Überraschung zu organisieren und rufe hier wieder auf einfach mal in die Schubladen zu schauen was man entbehren kann."
Nachdem wir diese Woche schon bei den kleinen Pocket-Verstärkern vorbei geschaut haben, gibt es hier einen alternativen Weg um leise zu Üben. Kleines Mischpult mit Hi-Z Instrumenteneingang und der Möglichkeit eine externe Quelle per Cinch anzuschließen. Das ganze in Verbindung mit einem Kopfhörer Ausgang, der auch im Live Betrieb genug Dampf hat. Hier also ein kleiner Ausflug zu den Eigenschaften des Mackie 402VLZ4, der dank gutem Headroom und ausreichend Möglichkeiten den Sound per EQ noch anzupassen zumindest die cleanen Gefilde gut abdeckt. Es führen ja bekanntlich mehrere Weg nach Rom und über die "Interface am PC" Variante haben wir noch gar nicht gesprochen.
Leise üben, auf Reisen mal schnell einen Amp Sound nutzen können, vor dem Gig warm spielen und im Notfall einen Gig Saver, der in die PA eingespeist werden kann. Es gibt für die kleinen Pocket Amps - im Thread wird auch der HB Custom Line Bass DI-Expander besprochen - reichlich Einsatzgebiete. Nutzen wird man ihn allerdings nur, wenn er auch Spaß macht. Grundsound und Drive sind natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei den Funktionen hat auch jedes Produkt sein eigenes Konzept, mal mit, mal ohne FX Loop, Cab Sim oder Kompressor. Und je nach persönlicher Präferenz und Wahrnehmung, liegt da bei den Usern im Thread mal der eine, mal der andere vorne. Also vielleicht doch mal selbst ausprobieren? Ist ja nur ne Hand voll ...
Eine Tonblende macht definitiv etwas anderes als ein aktiver Höhenregler. Dies liegt an unterschiedlichen Filtercharakteristika - also wo und wie in die Formung des Sound eingegriffen wird. Möchte man sie nachrüsten ohne zusätzliche Löcher in den Bass zu bohren, so bleibt der Weg über Potis mit mehreren Ebenen. In diesem Fall - ein Troy Sanders Signature mit aktiver Elektronik - stellt sich zusätzlich die Frage, ob sich die Tonblende mit dem vorhandenen EQ (Höhen und Bassregelung per Drehrad) ins Gehege kommt. Also vielleicht erst mal rausfinden, wie sich die aktuelle Verdrahtung des Bass darstellt und dann überlegen, wo man die Tonblende einschleift.


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.641
Beiträge
2.896.904
Mitglieder
80.406
Neuestes Mitglied
alberto
Zurück
Oben Unten