Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Gewicht <==> Ton
G&L versieht ihre Planken nach der Trocknung mit dem Gewicht. Aus einer Tabelle können sie ablesen, was als Zielgewicht bei welchem Produkt zu erwarten ist. Werden Bässe bei ihnen individuell bestellt, dann ist das Zielgewicht sehr häufig Teil der Spezifikation. Allerdings gibt es nicht nur Kunden die "rückenfreundliche" Leichtgewichte haben wollen. Auch die "schweren" Jungs haben Liebhaber - immer dann, wenn der Bass mächtig "drücken" muss. Oder ist das nur so, weil wir es uns einreden?
Zeig dein (Pedal)-Board!
Auch der Bassist ist nicht frei von "Gear Acquisition Syndrome." Und so lohnt sich immer ein Blick in die Equipment Kiste der Bassic User - zumal die Erklärungen zu Vor- und Nachteilen der Geräte gleich mit "frei Haus" geliefert werden. Aber auch über Reihenfolge der Pedale und die Abhängigkeiten untereinander gibt es einiges zu erkunden. Na dann, wir wünschen "brummfreies Boarden".
Too Much Band - leer, ausgebrannt
Angekommen an dem Punkt, an dem einem die Musik und die Band egal sind. Man ist leer, ausgebrannt und ohne Motivation. Die Ziele der Bandmitglieder passen nicht zu den eigenen Wertvorstellungen. Nicht immer bekommt man es rechtzeitig mit und kann vor dem "Kurzschluss" was retten. "Hood" war in dieser Situation und beschreibt sie aus seiner Sicht. Zeit für einen Reset ...
Bleifrei in 2020?
Nein, ich rede nicht von den Biervorräten im Proberaum! Im von "f_luxus" gestarteten Thread geht es um bleifreies Lötzinn. Bei seinem letzten Besuch hatte der Baumarkt keines mehr mit Blei. Neben der Frage ob Lötzinn mit Blei nun komplett aus dem Markt verschwindet, gibt es aber auch einige Tipps von Usern, die bereits mit bleifreiem Lötzinn arbeiten. Und da Lötzinn nicht gleich Lötzinn ist, hier noch der Tipp für eine gute bleifrei Mixtur: 97 Sn 2R 0.7Cu-0.3Ag. R2D2, bitte übernehmen sie.
Startkapital 2020 - der Bassic Zock
Das Ticket ist ein 10 EUR Gutschein von Thomann und ein chaotisch wilder Satz, der aus den Buchstaben des Gutscheincodes besteht. Beim Bassic Zock 2020 kann man noch bis zum 31.12.2019 20:00 Uhr mitmachen, sofern man 200 Beiträge oder mehr im Forum geschrieben hat. Die miCom legt 100 EUR für den Gewinner und 50 EUR für den Runner Up oben drauf. Klingt dann wie: Gutscheincode TMWC-GST9-BZCC - Teilnahmesatz: Tolle Menschen Wollen Charmant, Ganz Seriös & Total 9malklug Bassic-Zock Chancen Checken.
Mesa Subway - Bass DI
Unterschiedliche Pre-Amps zur Tonformung nehmen, um dann das Signal in den Return des Bassverstärkers zu führen, ist probates Mittel um flexibel zu sein. Besonders wenn dann per Loop auch noch die Möglichkeit besteht, zwischen mehreren Pre-Amps zu schalten. www.synergyamps.com aus Los Angeles verfolgt dieses Konzept seit Jahren. Vielleicht kann man sie ja mal in die Bass Richtung lenken. Hier im Thread speziell wird der Mesa Subway Bass DI von "Zomok" vorgestellt. Es gibt aber auch einen sehr aktiven User Thread.
Exot: Bass Resonator
So ca. 1920 wurde in Los Angeles an der akustischen Verstärkung von Instrumenten gearbeitet. Die reguläre Gitarre war schlicht zu leise. Die Idee eine "Lautsprecher-Membran" durch die an der Brück abgenommenen Schwingungen anzuregen, wird auf den Violinen-Bauer Dopyeras zurück geführt. Ob diese Bemühungen aber auch für einen Bass reichen? "Mudskipper" stellt sich grade die Frage und ist sich wohl bewusst, dass er eher in den höheren Lagen mit Durchsetzungskraft rechnen kann. Aber wie sind die Erfahrungen der anderen User?
Yamaha BB Bass Club
Seit 1966 sind Instrumente von Yamaha in Europa erhältlich. Ab 1977 wurde der - hier im Thread thematisierte BB (Broad Bass - Broad Body) - ins Programm genommen. Wie bei Yamaha üblich, ein tolles Arbeitstier ohne größere Problemzonen. Allerdings auch mit so viel Eigenständigkeit, dass sich bereits 120 Seiten Diskussion zu allen Aspekten der Serie ergeben haben. Na dann los, die Experten warten ...
Übungsraum Büro
Das Büro im eigenen Haus soll gleichzeitig Übungsraum werden, kling aber nicht. Die Community hilft "bandchef" wieder Spaß am Klang zu finden und die schlechten Voraussetzungen des Raumes abzumildern. Stichworte sind Raummoden und Reflexionen. Welche Materialien eignen sich als Bassfalle, wie verhindert man Reflexionen durch unebene Flächen? Natürlich muss das keine Studio Qualität ergeben, denn die primäre Nutzung und der Raumcharakter soll/muss Büro bleiben, aber a'bisserl geht ja bekanntlich immer.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
144.219
Beiträge
3.001.594
Mitglieder
80.840
Neuestes Mitglied
Chestnut
Zurück
Oben Unten