Dean Bass mit wenig Bässen bei gutem Sound

Der Hals sitzt vernünftig und ist festgezogen? Abber Schrauben am Bass festgezogen (Brücke, Hals , Mechaniken)?

Und.... Die PUs nah genug an die Saiten geschraubt? (EMGs sollten ruhig näher dran positioniert werden)
 
Trotzdem spooky, diese Ausfräsung und keine Bässe, denke, das hängt zusammen.
Nein, denke ich nicht, dann durfte der Bass Vorne ja auch keine Fräsungen haben, das macht keinen Sinn.
Es gibt, mit Verlaub gesagt, Instrumente, die sind unerklärlicherweise einfach nur "Gurken".
Da machste wenig, die klingen einfach irgendwie nicht.
Da hilft nur eines ,weg damit.
Jeder kennt die 😅
Das finde ich schlüssig, der Bass ist einfach so wie er ist. Nach meiner Erfahrung haben leichte Bässe tendenziell auch eher leichte Bässe :ugly:.
Kommt immer auf den Einzelfall an aber durchaus beobachtet.
und wenn es mit der BTS auf 75% Bässe auf gut ist, dann lass es doch so.
Man könnte auch am Amp mehr Bässe aufdrehen, völlig irre!
 
Mein Problem ist, dass ich mehrere Bässe im Wechsel spiele und Nyancen am Bass machbar sind, solch grosse Sprünge aber nerven.

Hier ein paar Fotos:

Saitenabstand


Tiefe der Fräsung (geht wohl bis kurz vor die Deckplatte)

IMG_8326.jpeg


Position der Fräsung
IMG_8327.jpeg


Der Teil der Brücke, wo die Reiter aufliegen, dürfte ziemlich genau über der Fräsung liegen.

Fahre jetzt zum Gitarrenbauer.
 

Anhänge

  • IMG_8328.jpeg
    IMG_8328.jpeg
    163,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_8325.jpeg
    IMG_8325.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Schaltung im Einzelnen zu kennen hört sich das für mich nach einem Out-of-Phase Thema an.
Das sind ja Humbucker.

Ich würde mal - nur testweise bei einem PU die Phase drehen...

Wie verhält sich denn dann ein PU einzeln, z.B. Neck?
 
Ich sehe eher das hier als Problem, als das Batterifach...
Screenshot_20240521_120034_Samsung Internet.jpg


Solltest du die Brücke vorne noch mit 2 Schrauben fixieren können (trotz Batteriefach), würde das sicher Vorteile bringen, damit die sauber aufliegt...

Die EMGs dürfen ruhig näher dran, wenn es dich nicht stört und die Saiten nicht aufschlagen. Das Magnetfeld der EMGs ist sehr schwach...
 

Mein Problem ist, dass ich mehrere Bässe im Wechsel spiele und Nyancen am Bass machbar sind, solch grosse Sprünge aber nerven.
Joah, das mag ja sein, aber es gibt halt einfach Bässe mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Ich kann bis auf die beiden Spector auch keinen Bass ohne Anpassung hin und her wechseln, da es immer Anpassungen am Gain und EQ geben muss, wenn ich denn die gleiche Rolle mit dem Instrument im Kontext einnehmen möchte.
 
Die EMGs dürfen ruhig näher dran, wenn es dich nicht stört und die Saiten nicht aufschlagen. Das Magnetfeld der EMGs ist sehr schwach...

Das würde ich auch als erstes versuchen, die PUs sind - zumindest für meine Verhältnisse - ziemlich weit weg von den Saiten.
Also einfach mal ein gutes Stück hochdrehen und testen, ist ja ruck-zuck wieder rückgängig gemacht.
 
Das würde ich auch als erstes versuchen, die PUs sind - zumindest für meine Verhältnisse - ziemlich weit weg von den Saiten.
Also einfach mal ein gutes Stück hochdrehen und testen, ist ja ruck-zuck wieder rückgängig gemacht.
...jepp.
Und wenn man sich die Umdrehungen merkt, die man hochdreht, sind die PUs ggf auch schnell wieder auf die Ausgangsposition zurück gedreht, sollte es nicht gefallen.... ;-)
 
Einfach einen Widerstand vom Schleifer zum linken Anschluss des Basspotis einlöten, der die Neutralstellung fest auf +6 dB anhebt....
 

Zurück
Oben Unten