~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Dann Kauf den aktuellen LX. In Nightshade oder in grau… hab ich letztens auch gemacht. Es ist einer der schönsten Euros die es gibt…. Und klingt wie Sau
Ich würde ja zu gerne mal den 5saitigen LX in Nightshade anspielen. Lila, matt ... eigentlich genau mein Ding. Ich frage mich nur ob mich die EMG 40DC Tonabnehmer glücklich machen könnten wenn ich bereits bei einer EMG JJ Kombi um Attack und Definition im Fingerspiel ringe.
 

Könnte meiner sein, der in meinem Avatar:


Mir ist vollkommen klar, solche Youtube-Clips sind sind immer, mehr oder weniger, als heikel zu betrachten.
Trotzdem, ich bilde mir ein dass man den offenen "more airy" Sound durchaus durchhört der den NS-2O Bässen oft zugeschrieben wird. Zumindest im Amerikanischen Forum wurde im Spector Club Faden die klangliche Eigenschaft dieses Basses öfters so umschrieben.

Es ist schon so, mit dem LF442 bestückt geht ein Stück weit dieser Offenheit, Dynamik und auch "Bissigkeit" dann jedenfalls verloren.
Er klingt dann zwar immer noch gut, aber in Summe etwas "gediegener", wenn man so will.

edit:
ich kann mich noch erinnern, ich Stand damals mit Talk Bass Member "Brad" im Kontakt, weil ich einen seiner beiden NS-2O Bässe kaufen wollte. Der eine Bass war optisch bereits etwas abgewetzt, bzw. road worn (mit Korean Haz bestückt), der andere im deutlich besseren Erhaltungszustand hatte die USA Haz drin. Rein klanglich empfahl er mir den "beated one" als klanglich besser klingen Bass von den beiden.

Leider kam es damals nicht mehr zu dem Deal, weil er Hals über Kopf (quasi über Nacht" alles seine Bässe die er besaß im LowEnd-Shop für einen Fodera eintauschte.
 
Zuletzt bearbeitet:
more airy" Sound durchaus durchhört der den NS-2O Bässen oft zugeschrieben wird.
Das fand ich auch (im Vgl. zum Lackpanzer Euro), wobei es Nuancen sind. Mein NS-0 klang großartig und es ist mein einziges wirkliches reget was Verkäufe angeht.

Dieses etwas "airy" mäßige hat mein LE 79 ohne Lackschicht auch. An der Präferenz war der Bass aus New Jersey wahrscheinlich nicht unschuldig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fand ich auch (im Vgl. zum Lackpanzer Euro), wobei es Nuancen sind. Mein NS-0 klang großartig und es ist mein einziges wirkliches reget was Verkäufe angeht.

Dieses etwas "airy" mäßige hat mein LE 79 ohne Lackschicht auch. An der Präferenz war der Bass aus New Jersey wahrscheinlich unschuldig.
Wie auch immer das zu Stande kommt bzw. verursacht durch welche Einflüsse, mit dem legendären Chip im Preamp drin geht davon dann doch spürbar etwas verloren.
Bei dem Video das ich oben verlinkt habe ist insofern interessant, dass der EQ auf Flat steht, und damit ein klanglicher Einfluß des sogenannten "digging in hard" auf die Elektronik bzw. leichte Sättigungseffekte hier überhaupt nicht wirksam sein kann. Trotzdem klingt er so, als wäre solcher Effekt omnipräsent.
Ist bei meinem Bass aber ganz genauso. ;-)

Ich habe daneben ja noch drei mal die sogenannte "Kopie" von WW, ebenfalls ohne Lackpanzer, der Klang ist dennoch merkbar anders. Der Wengehals und das Wengegriffbrett machen klanglich schon recht viel aus an Unterschied, ziemlich sicher dann auch das Bundmaterial, daneben ist auch die Pickup-Position insbesondere "P" etwas versetzt im Vergleich zum NS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten