• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Das leise Sterben hat begonnen


Ich spiele mit 61 in einer Band mit Leuten, die jeweils 43, 38 und 33 Jahre jung/alt sind. Klar, die Vorstellungen gehen schon mal etwas auseinander, aber an sich läuft es. Wir machen eigene Songs.
Ich spiele auch noch Schlagzeug, und finde im Rhein/Main Gebiet schon seit längerer Zeit keine Band. Ich bin kein "Metaller", und spiele dazu auch noch akustisches Schlagzeug - und da wird die Auswahl nicht nur ein bisschen dünn.
 

Laut Aussagen meiner bisherigen Mitmusiker der letzten Jahrzehnte zähle ich zu den guten Schlagzeugern, spiele seit > 40 Jahren. Meine Suche umfasst die üblichen "Quellen": Backstagepro, musiker-sucht.de, Kleinanzeigen und Quoka. Dazu schwarze Bretter und der Bekanntenkreis weiß auch Bescheid. Zwar bin ich nicht in Facebook zu finden, aber meine Frau, die dort unterwegs ist, hat auch nichts gefunden.

Tröstlich, das man zumindest als Bassist genug Beschäftigung hat.
 
521269937_122194709654053343_36469979021228568_n.jpg
 
Man muss schon miteinander reden. Wenn euer Drummer Gigs absagt, muss er das auch kommunizieren. Tut er das nicht, ist das Vertrauen weg, da hilft es auch nicht, im Nachhinein einen Grund für ein mögliches Verständnis zu suchen. Mag ja sein, dass es Gründe gibt, aber auch das entbindet niemanden davon, sich den anderen mitzuteilen. Ich mach ne Wette, dass da noch mehr ist, was bisher noch nicht angesprochen wurde.
Ansonsten - ja, es kann schwierig werden, eine geeignete Band zu finden und man muss auch kompromissbereit sein, was Probezeiten, Gigs und wahrscheinlich auch komische Kollegen angeht. Aber es lohnt sich, wenn man was findet, was passt. Wer sich da zu alt fühlt, ist auch zu alt dafür. Jammern hikft auf jeden Fall nicht. Arsch huh, wie der Kölner sagt.
 
Aber hinter Festivalgigs sollen bitte die 20- oder 30-jährigen hinterherlaufen.
Mit einer der Gründe, unter mehreren, warum ich aus meinem letzten Bandprojekt ausgestiegen bin. Die anderen Bandmitglieder hatten irgendwo verpeilt, dass sie mittlerweile +/- 60 Jahre alt sind, und nicht mehr +/- 30

Zudem haben die 20- oder 30- jährigen heutzutage zum Großteil allemal ganz andere Interessen, die laufen eher massenweise DJ-Partys hinterher als Festivalgigs mit Live-Musik, und die es hier in meiner Region allemal längst nicht mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute werden dort BAP, Brings oder der unsägliche SchiffahrtsMuschiRock verlangt.
Recht hohes Niveau, auf dem man jammern kann. Jammern kann man dann, wenn man sich überlegt in die DJ-Szene einzusteigen, weil weiter nicht mehr viel was geht!
Dafür bin ich dann aber tatsächlich ganz einfach zu alt...

Es gibt kein "zu alt". :opa:
Irgendwie fallen mir in dem Zusammenhang etliche Politiker ein, die sollten endlich mal Platz machen für...

Nur "zu langweilig". ;-)
Zu langweilig für wen? Für Publikum das nur (noch) in der Fiktion wirklich existent ist, aus längst vergangenen Zeiten?
 
Hi in die Runde,
seid ca 4 Jahre bin ich jetzt in einen eigentlich klasse Band mit tollen Leuten.
Am Anfang hatten wir ca. 10 Gigs im Jahr. Letztes Jahr waren es nur noch fünf
und diese erst einen. Wir sind vom Alter her zwischen 57 und 74.
Habe jetzt mal nachforscht und herausgefunden, dass unser Bandleader
(Inhaber des Proberaum)wohl einige Anfragen abgesagt hat ohne uns Bescheid zu sagen.
Wie soll ich denn damit umgehen, auf eine reine Proberaumband habe ich nicht wirklich Lust
zumal wir ne ganz gut abgehangene Strait Rockband sind.
Ich habe das Thema mal angesprochen. Von uns 5 ist es dreien egal bzw.
denen würde einmal die Woche im Proberaum reichen.
Also was tun. Mit ü60 nochmal ne neue Band wird wohl schwierig.
Schwierige Situation, für mich (60) war es NIE die Frage, ob ich Gigs spielen möchte oder nicht. Ich wollte nie in einer "Proberaumband" spielen und habe ich aus diesem Grund von der ein oder anderen Band verabschiedet. Meiner Erfahrung nach wird man andere nicht ändern, nicht in dem Alter. Und ehrlich, "hinter dem Rücken" Gigs nicht annehmen geht gar nicht. Das wäre für mich ein Vertrauensbruch, der einer dringenden Aufklärung bedarf.
Ich habe erst im März meine alte Band verlassen und habe mir ein neues Betätigungsfeld gesucht, da auch dort vieles nicht mehr stimmig war und die Einstellung mancher (neuer) Musiker nicht kompatibel zu meiner war (vorbereitet zur Probe erscheinen, Pünktlichkeit, Umgang usw.).
Wir, die Anfang bis Mitte der 60er geboren sind, haben doch noch die "guten Zeiten" mitgemacht, als man noch in fasst jeder Kneipe spielen durfte! Heute ist das schwieriger, aber der Drang nach guter Livemusik ist geblieben.

Wenn du unzufrieden bist, man keine Einigung findet und dieses eigenmächtige Handeln im Raum steht, dann suche dir was neues. Neue Herausforderungen sind wichtig und machen Spaß - auch mit über 60 !!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten