Was spielt ihr beim Bass testen im Geschäft?



  • #45
Hallo Fred, du hast mich neugierig gemacht, kannst du mir einen link von dem Song schicken?
kein Problem. Falls du schon gesucht, aber per google nix gefunden hast, wundert mich das nicht, weil der Song "Boyfriend" - und nicht, wie ich fälschlich schrub "Girlfriend" heisst. Sorry.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Mudskipper
  • #50
Eigentlich lasse ich mich in Musikgeschäften von anderen beeindrucken. Was ich natürlich nicht zeige. Außerdem, wenn ich mich wirklich für einen Bass interessiere, spiele ich rund zehn Nummern aus unserem aktuellen Programm an, um rauszufinden, ob das Teil grundsätzlich spielerisch und vom Sound her passt. Außerdem bin nicht mehr eitel genug, um mich übers Bassspielen zu produzieren.
Rein theoretisch würde ich Birdland von Weather Report oder irgendeine technisch schwierige Sache wie Tapping wählen, was ich beides nicht kann. :D
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Dommbasstisch und fred headless
  • #52
Wenn die Präsentation nicht beeindrucken soll, warum dann auf die Bühne?
? Aber er schreibt doch, dass die Präsentation auf der Bühne beeindrucken soll... Er meint mit Beeindrucken die persönliche Selbstdarstellung und Balzgehabe einzelner Musiker. Die nichts mit der Präsentation zu tun haben.

Was aber, wie z.B. bei Queen auch mal zum Markenzeichen wird. :)
 
  • #53
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Dommbasstisch, PickNick und eine weitere Person
  • #54
Darum dreht sich doch der Thread hier:

...und wer von euch auf der Bühne frei vom Wunsch nach Selbstdarstellung ist, der slappe das erste Solo.
Ich!!!! Also… das erste Solo 😊 aber ich wollte als Kind erst Koch, dann Feuerwehr und dann Lead Trompeter werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: daphonque, bassmansemi und EADG
  • #55
Grüße gehen raus an die "ich habe sowas nicht nötig"-Fraktion. You must be fun at parties.
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #56
Ich sehe im Laden häufig, dass Leute plötzlich Licks raushauen die komplett konträr zu dem sind was sie sonst in der Band spielen oder einfach Dinge machen die sie offensichtlich gar nicht können bzw. im Laden gerade das erste Mal machen. Ich beobachte dabei aber auch oft, dass das garnicht mal der Versuch ist im Laden rum zu posen, sondern vielmehr das Resultat einer Voreingenommenheit gegenüber dem jeweiligen Instrument.

Hier mal ein Beispiel:

Vor Jahren war ich mal beim großen T und kam dazu, als ein Kunde gerade P-Bässe getestet hat. Zum einen ein Fender Custom Shop und zum anderen einen Fodera Ying Yang Standard oder Custom, weiß ich nicht mehr - auf jedenfall ein PJ. Den Fender hat er dabei immer ganz "normal" gespielt. Walking Bass und auch mal so Sachen wie "Stand by me" und so klassische 50s, 60s Basslines eben. Auf dem Fodera hat er dann wiederum immer nur rumgefuddelt und wie oben schon erwähnt Zeug gemacht, was er entweder nicht konnte oder zuvor noch nie gemacht hatte: z.B. Slappen, Double Thumping, irgendwelche schnellen Läufe und krumme, im Grunde nicht existierenden Skalen oberhalb des 12ten Bundes etc. Das klang wirklich nicht gut. Am Ende hat er dann natürlich mit seinen Kumpels gelästert wie schlecht doch der Fodera war und wie geil der Fender.

Das war für mich persönlich eine Art Aha-Moment, weil ich mich im Anschluss gefragt habe wie denn jetzt eigentlich Stand by me auf dem Fodera geklungen hätte. Seitdem habe ich mir angewöhnt zumindest am Anfang immer erstmal das gleiche zu spielen. In meinem Fall ist das erst eine simple Tonleiter mit den Fingern und dann einen Song unserer Band mit dem Plektrum. Anschließend kann ich dann immernoch fuddeln und mich inpirieren lassen, aber so hab ich vorweg zumindest schonmal eine Bewertung ob das Instrument grundsätzlich für die Band was taugen würde.
 
  • Like
Reaktionen: soul 24-7, Dr. bss, fred headless und 2 andere
  • #57
Vor Jahren war ich mal beim großen T und kam dazu, als ein Kunde gerade P-Bässe getestet hat. Zum einen ein Fender Custom Shop und zum anderen einen Fodera Ying Yang Standard oder Custom, weiß ich nicht mehr - auf jedenfall ein PJ. Den Fender hat er dabei immer ganz "normal" gespielt. Walking Bass und auch mal so Sachen wie "Stand by me" und so klassische 50s, 60s Basslines eben. Auf dem Fodera hat er dann wiederum immer nur rumgefuddelt und wie oben schon erwähnt Zeug gemacht, was er entweder nicht konnte oder zuvor noch nie gemacht hatte: z.B. Slappen, Double Thumping, irgendwelche schnellen Läufe und krumme, im Grunde nicht existierenden Skalen oberhalb des 12ten Bundes etc. Das klang wirklich nicht gut. Am Ende hat er dann natürlich mit seinen Kumpels gelästert wie schlecht doch der Fodera war und wie geil der Fender.
ist halt schon doof wenn man merkt daß bei gewissen bässen die skills gar nicht serienmäßig dabei sind 😉
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Dr. bss, Nick Northern, fred headless und eine weitere Person
  • #58
Um auf die Frage des TE zurückzukommen:
"The boys are back in Town" von Thin Lizzy. Umstehende (Boomer?) kriegen sofort das Grinsen.... :bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: soul 24-7, daphonque und Chuck
  • #59
Wenn der Bass für was bestimmtes (Studioprojekt oder Band) eingesetzt wird: ein Song aus dem Fundus/Setlist. Soll ja dann passen. Was anderes wüsste ich auch nicht, Rumgedüddel erscheint mir da wenig zielführend.
 
  • #60


Bestes Riff!
 
  • Like
Reaktionen: fred headless und bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten