Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #4.761
Ich kenne mehr Leute mit kaputten Mesa M's als Leute, die mit Class D Amps oder Markbass spielen. Aber dennoch glaub ich nicht dass es von allen genannten in D 50 defekte Stücke gibt
Ich glaube die M6 waren vom Netzteil etwas gutgläubig ausgelegt, oder?

Egal, wenn ich Solid State Amps auf dem Tisch habe, sind meistens Potis, Buchsen oder Kondensatoren hin - Verschleiß nach vielen Jahren gebrauch. Manchmal auch Leistungstransistoren. Ich hatte aber im letzten Jahr 3 MarkBass die alle mal gingen mal nicht und 2 Terror Bass die einfach nur aus gegangen sind und nie wieder an. Die beiden Terror Amps war von der selben Bassistin, beide wurde auf Garantie ausgetauscht.

Ist aber auch nur so ein Gefühl von mir.

in meiner HIFI Anlage habe ich neben Röhre und Solid State auch einen Class-D Amp, und der ist pfeilschnell.
 

  • #4.762
Ich glaube die M6 waren vom Netzteil etwas gutgläubig ausgelegt, oder?

Egal, wenn ich Solid State Amps auf dem Tisch habe, sind meistens Potis, Buchsen oder Kondensatoren hin - Verschleiß nach vielen Jahren gebrauch. Manchmal auch Leistungstransistoren. Ich hatte aber im letzten Jahr 3 MarkBass die alle mal gingen mal nicht und 2 Terror Bass die einfach nur aus gegangen sind und nie wieder an. Die beiden Terror Amps war von der selben Bassistin, beide wurde auf Garantie ausgetauscht.

Ist aber auch nur so ein Gefühl von mir.

in meiner HIFI Anlage habe ich neben Röhre und Solid State auch einen Class-D Amp, und der ist pfeilschnell.
Welche Technik würdest Du denn empfehlen? Und welchen Amp?
 
  • Like
Reaktionen: win311

  • #4.764
Welche Technik würdest Du denn empfehlen? Und welchen Amp?
Ich würde keine Empfehlung geben. Jeder tickt anders. Der eine möchte gerne einen Amp für die Hosentasche, der andere steht auf Röhre...
...ich wollte hier auch keine Diskussion über Class-D, Röhre, Solid-State usw. Amps starten :govampire: sondern nur kund tun, warum mich der 800D nicht anGASt. Ich habe auch keine dogmatische Haltung zum Thema. Jede Amp-Art hat irgendwo ihre Daseinsberechtigung. Meine beiden Lieblings-Amps sind halt der M3 und der TE Quatra Valve, zwei völlig unterschiedliche Amps :bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassmeta und Der_BassMichl
  • #4.765
Den M3 fand ich auch sehr klasse. Insbesondere leise konnte der sehr fein abliefern!
Den 800D hab ich storniert, bevor er in den Versand ging.
 
  • #4.768
Ich hatte nicht die gleiche Auffassung wie der Händler, was wohl unter "sofort lieferbar" und Kundenservice zu verstehen ist. #pfeifdrauf
Du hattest doch erst Mittwoch bestellt :rofl: .
Schon manchmal etwas wild heute diese in 48h muss alles geliefert werden Mentalität.
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster, Patrick@Stereomountain und RAVEN
  • #4.772
Der 400+ ist der bestklingenste Amp über den ich je gespielt habe. Kann man wirklich nicht erklären, muss man gehört/erlebt haben.
Aber 1. sackschwer und 2. teuer im Unterhalt (12 Endstufenröhren!)
Wenn‘s diesen Sound im Class-D-Format gäbe, fand ich das schon verlockend.
Der ist im Verhältnis zum Sunn 300t bzw Fender Bassmann und Ampeg SVT und anderen Kandidaten in der Riege aber eher ein Leichtgewicht und kleiner und kompakter von den Maßen
Und die 12 Röhren zu tauschen tut 1x weh und dann ist aber Ruhe. Also Amps kamen und gingen in den letzten 11 Jahren, der Boogie blieb. Und das hat auch einen Grund :bier:
 
  • Like
Reaktionen: OliB.
  • #4.775
Vor paar Jahren waren die Teile so bei 1000 Kracher ...jetzt doch bei 1500 was ich so sehe.
Die Dinger waren ja auch schon vor ein paar Jahren ordentlich alt.
 
  • Like
Reaktionen: Horst Sergio
  • #4.776
Verwunderlich ist die mangelnde Einsicht dass diese wirklich tollen Amps immer älter werden.
Leider funktioniert das nicht ohne Alterungserscheinungen!

Irgendwann ist eine Überholung fällig und die kostet wenn sie richtig durchgeführt wird.

Dummerweise habe ich das an einigen Amps durchgezogen.
"Dummerweise" weil die Verstärker so nicht verkäuflich sind. Niemand bzw. nur die wenigsten wollen so etwas goutieren, also bezahlen.
Lieber wird irgendein "Schrott" gekauft der gleich auseinanderfällt und eigentlich gar nicht mehr zuverlässig funktioniert.

Hier in der Nähe sitzt ein Händler mit tatsächlich gutem Ruf der solche Wracks zu abstrusen Preisen verhöckert.
Wirklich ... ich staune dass es Kunden gibt die so etwas kaufen :facepalm1:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: OliB. und BoogieCaster
  • #4.777
Verwunderlich ist die mangelnde Einsicht dass diese wirklich tollen Amps immer älter werden.
Leider funktioniert das nicht ohne Alterungserscheinungen!
Das hatte ich in Hinterkopf bei dem Kommentar zum Preis. Kondensatoren altern.
Irgendwann ist eine Überholung fällig und die kostet wenn sie richtig durchgeführt wird.
spätestens dann werden alle Elkos getauscht ...und ist das danach noch ein Bass 400+ ???
 
  • #4.778
spätestens dann werden alle Elkos getauscht ...und ist das danach noch ein Bass 400+ ???
Wenn so ein altes Schlachtross kpl. und richtig überholt wird sollte es eigentlich so klingen als wäre es neu.
Also so wie der Konstrukteur/Hersteller sich das seinerzeit gedacht hat.

Möchten wir das nicht?
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster und Passilein
  • #4.780
insofern man das passende Material dafür noch bekommt
Kann das ein Problem sein?
Ich hätte gedacht dass passende Elkos und anderes noch immer gut erhältlich ist.

Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich bin ja kein Fachmann.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten