Suchergebnisse

  1. Bassoopia

    Music Man StingRay 20th Anniversary Limited Edition

    Was passiert, wenn man die Bands Primus und Level 42 in einen Mixer tun würde??? Ein Massaker! Ein Bahnhaldenmassaker Nr. 32 😜)) Und mit diesem Bass haben wir auf unserem neuen Release versucht, die Antwort darauf zu finden...
  2. Bassoopia

    CLOVER XP15.4 Fretless Bass (Kaufjahr 1999)

    Hallo zusammen! Dies ist der einzige fretless Bass in meiner Sammlung der deutschen Marke CLOVER (Modell XP15.4), welchen ich 1999 gekauft habe. Sound demo: Bass Specs: - Korpus: Esche - Hals: Ahorn - Griffbrett: Palisander - Skalenlänge: 34 " - Saiten: Ken Smith Slap Masters Super-Light...
  3. Bassoopia

    Chowny SWB Pro

    Als ich das Stanley Clarke Modell von Alembic mit seiner Hochglanzoptik und dem Cocobolo-Holz zum ersten Mal sah, war mir der Atem geraubt. Und später verliebte ich mich in die moderne Brown Bass Version der gleichen Marke. Dank des vielseitigen Künstlers Scott Whitley wurde mir ein weiterer...
  4. Bassoopia

    SIRE Marcus Miller V7 Vintage - Der authentische Miller Slap Sound? (HQ Sound Demo)

    SIRE Marcus Miller Bass V7 Vintage 5-Saiter NT (Sumpfesche / 1st GEN) aus dem Jahr 2017 - gespielt mit Ken Smith Slap Masters Super-Light 35-95. Mit diesem Bass könnt Ihr den beliebten Sound von Marcus Miller nachahmen wie auf seinem ikonischen Jazz Bass von 1977. Diese Aufnahme erfolgte über...
  5. Bassoopia

    STATUS GRAPHITE S2-CLASSIC 4-Saiter (mit blauen LEDs)

    Bassoopia hat ein neues Inserat eingestellt: STATUS GRAPHITE S2-CLASSIC 4-Saiter (mit blauen LEDs) - STATUS GRAPHITE S2-CLASSIC 4-Saiter (mit blauen LEDs) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  6. Bassoopia

    Fender American Deluxe Jazz Bass aus dem Jahre 2001

    Ein Fender American Deluxe Jazz Bass aus dem Jahre 2001. Leider brach der Halsstab nach einigen Jahren und der Hals musste komplett ausgetauscht werden. Mit Hilfe des Schweizer Bassbauers Peter Scott erwachte dieser Bass zu neuem Leben. Thank you, Peter! Soundbeispiel Slap Style:
  7. Bassoopia

    Squier Affinity Jazz Bass with Ken Smith and Warwick Strings

    Ein guter Freund von mir war neugierig, den Klangunterschied zwischen zwei Saitenmarken auf meinem Squier Affinity Jazz Bass zu hören. Und so ist dieses Video entstanden: zu Beginn der Klang der Ken Smith Slap Masters (35-95) und ab 01:07 die Warwick Red Labels (35-95)... Welcher Klang gefällt...
  8. Bassoopia

    Yamaha TRB-5 Cherry Sunburst

    Was passiert, wenn du einem langjährigen Freund, Genie und Superfreak eine Yamaha TRB-5 Bassline mit separatem Klick-Track gibst und ihn deine ursprüngliche Idee vervollständigen lässt? Nun, wenn du auf Play drückst, hast du die Antwort. Am Endergebnis habe ich die größte Freude, denn es...
  9. Bassoopia

    Playing A Squier Affinity Jazz Bass In Upright Position

    Im Sommer 2017 habe ich angefangen, meinen Bass in aufrechter Position zu spielen. Eigentlich hat sich dieser Stil aus einer Notwendigkeit heraus entwickelt: Wir hatten einen sehr heißen Sommer, und ich wollte das Instrument nicht shirtless spielen, weil dann der Schweiß klebt. Außerdem hatte...
  10. Bassoopia

    Alembic Distillate Bass (Baujahr 1982)

    Im Alter von 18 Jahren erhielt ich zu jener Zeit ein Prospekt der Marke Alembic in meinem Lieblingsmusikladen, worin meine Helden Stanley Clarke und Mark King mit ihren Modellen abgebildet waren. Beim Anblick des schönen Cocobolo-Holzes musste ich für einen Moment den Atem anhalten, als ob man...
  11. Bassoopia

    Warwick Thumb Bass (BO) mit Alembic Pick Ups

    Dies ist der erste Bass, den ich je gekauft habe (FEB 1994 ...) Eine kurze Hommage an dieses ungewöhnliche Instrument. Die ursprüngliche MEC-Elektronik wurde jedoch ersetzt. Spezifikationen: - Baujahr 1993 - 4-Saiter - Hals: Bolt On - 24 Bünde / Long Scale - Saitenabstand: 16mm - Körper...
  12. Bassoopia

    Design eines eigenen Basses...

    Dear Bass Lovers Eines Tages beschloss ich, meinen eigenen Bass zu entwerfen. Inspiriert von einem Status MKII, einem Alembic Stanley Clarke Modell, einem Warwick Thumb Bass und einem Jay Dee Supernatural wurde dieses einzigartige Custom Modell von der Handwerkskunst und der großen Hilfe des...
  13. Bassoopia

    Fenderkorpus und Status-Graphithals

    High Bassheads Seit geraumer Zeit bin ich versucht, den Korpus meines Fender American Deluxe Jazz-Bass mit einem Graphithals von Status zu kombinieren. Der Spann-Halsstab ist beschädigt und nicht mehr zu reparieren. Die Vorzüge von Graphit sollten allgemein bekannt sein. Preislich gesehen...
Zurück
Oben Unten