12" für Bass??

guitarslinger

guitarslinger

New Member
Beiträge
11
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem Kauf eines neuen Bass-Amps und bin da nun mehrmals auf welche gestossen, die vom Preis und der Beschreibung gut passen würden, allerdings haben die 12"-LS!
- EBS Drome Classic Combo
- GALLIEN KRUEGER MB150

Diese größe kenne ich nur von meinen Gitarrenamps, kommt denn da auch ordentlich Bass raus? [:O!]
Von Größe und Gewicht wäre das natürlich der Hammer, allerdings suche ich einen warmen, sehr runden und satten Bass, keine Höhen, kein Slapping.
Ich spiele meist relativ kleine Gigs in Bars und kleinen Clubs, bei größeren Sachen übergebe ich gerne an die PA. Daher brauche ich nicht zwingend den lautesten Amp.
Habe in mehreren How-tos gelesen, dass es weniger auf die LS-Größe sondern mehr auf die Qualität und die Abstimmung des Gesamtsystems ankommt. Kann das die Praxis bestätigen?

Bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt!

Grüße
 
Aus 12" kommt natürlich ordentlich Bass raus :-)
Den EBS kenn ich nicht, der GK ist aber sehr gut. Trifft wohl auch deinen warmen Basston sehr gut.

 
Ich benutze sowohl 10"er, 12"er und 15"er Boxen und live nehme ich hauptsächlich entweder 1x12"er oder 2x12"er. Es sind EV mit 200 watt rms und die sind sehr laut und machen mächtig Druck. Die 12"er waren jahrelang nicht in Mode, was mir immer unverständlich war, denn sie klingen wirklich gut und man könnte sie vielleicht sogar als "goldene" Mitte zwischen 10"er und 15"er bezeichnen. Sie sind keinesfalls nur als Kompromiß zu sehen. Scheinbar kommen sie jetzt wieder etwas in Mode und werden vielleicht eine "feste Größe", verdient hätten sie es. Ich würde auch gern mal einen 13" ausprobieren, den gab es doch mal von Craaft (glaube ich mal hier gelesen zu haben)
 
Hi, ich habe 'ne 2*12 von FMC und bin damit bestens bedient.
Das ist so das Mittelding zwischen der beliebten 1*15- und 4*10-Kombination, nur halb so schwer.
Die ideale Box für Rock und Pop.
Wenn Du eine gute und preiswerte Bassbox suchst, dann schau doch einfach mal nach bei: http://www.fmc-audio.de/index.php.
 
Tach auch
Hab den Gk 150 MB E

Für mich der ideale Amp.
Und gerade wenn du nicht ne riesen Kiste brauchst iste der Super.
Der Amp ist an sich schon laut genug.Und wenn du noch ne gute Box dran hast du noch mehr Schub.
Aber gerade wenn du gerne uber ne Anlage spielst dann ist der super Professionell ausgelegt.
Kannst z.b das Signal vor oder nach der Klangregelung ins Pult schicken.Hat soviel ich weiß nicht jeder Amp.

In Bezug auf den 12er speaker kann ich dich beruhigen.
Ich war 12er´n auch immer skeptisch gegenüber.Aber da habe ich mich eines besseren belehren lassen.
Gerade bei dem sound den du beschreibst sollte ein 12er sicher gut sein.

Sicher solltest du auch den 12er von MarkBass mal testen.Aber mein geschmack war es nicht.

Kann den GK 150 MB E nur empfehlen.Zumal die dinger bei Thomann z.Zt. recht günstig (jedenfalls günstiger als früher) zu haben sind.
 
Obwohl ich eine Menge Variationsmöglichkeiten habe, spiele ich meine Gigs -zur Zeit- immer mit einer 2x12er Box!

Den GK MB kann ich auch nur empfehlen![;-)]
-auch natürlich super mit einer 8 Ohm Zusatzbox...-[;-)][:-)]
 
Ich habe 2 Jahre lange eine Ampeg SVT 4x12 gespielt, die klang einfach nur geil. Ordentlich Bumms, aber dennoch präsent und knackig. Kannst ohne nachzudenken 12" kaufen.
 
OK, danke schonmal für das schnelle und kompetente Feedback!

Mit dem EBS scheint es nicht so viele Erfahrungen zu geben, oder?
Habe von denen das BassComp-Pedal, was eigentlich sehr geil ist.

Werde daher den GK anfordern, denke ich.

Danke und Gruß
 
Hab den EBS classic ma angetestet in Bochum. Hat mich irgendwie umgehauen. Also für nen Übungskombo klang der auch bei niedrigen Lautstärken sehr "erwachsen". nicht sehr Variabel im Ton. Aber eben schön warm und rund. Nicht zu aggressiv aber trotzdem definiert. :-)
 
Hallo, ich verwende den Drome 12 für alle kleineren Gigs und bin sehr zufrieden mit ihm - allerdings nicht den Classic sonder das 'alte' (blaue) Modell aus schwedischer Produktion. EBS hat die Produktion vor einiger Zeit nach Fernost verlegt und in der Eile ganz vergessen den Preisvorteil an die Kunden weiterzugeben. Hab den Drome Classic angetestet und finde ihn lang nicht so toll wie den ursprünglichen Drome - viele Features eingespart, untenrum zu dünn, nicht der feine EBS-Ton und alles in allem einfach zu wenig für's Geld. Der Neodrome aus Fernost ist durch Neodym-Speaker gerade mal nen Kilo leichter und dafür wiederum zu teuer... mein Tipp: schau ob du einen 'schwedischen' Drome 12 als Restposten günstig (ca. 500 Euronen) kriegst. Servus aus einem sonnigen Wien...
 
Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Ich würde auch gern mal einen 13" ausprobieren, den gab es doch mal von Craaft (glaube ich mal hier gelesen zu haben)
Gab es: 13,5" Speaker (die Box ist in meinem Profil zu "bewundern).
Du müsstest Dich mal mit 'nem Sixpack bewaffnet auf den Weg zu mir machen... [;-)]
 

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Ich würde auch gern mal einen 13" ausprobieren, den gab es doch mal von Craaft (glaube ich mal hier gelesen zu haben)
Gab es: 13,5" Speaker (die Box ist in meinem Profil zu "bewundern).
Du müsstest Dich mal mit 'nem Sixpack bewaffnet auf den Weg zu mir machen... [;-)]

Hi Nymi,
vielen Dank für Dein Angebot. Das würde ich gern annehmen .Ich fürchte nur, Du wohnst sehr weit weg. Ich komme aus der Gegend zwischen Düsseldorf und Köln.
Gruß,
Jost
 
Zitat:Original erstellt von: Jost Halenta

Hi Nymi,
vielen Dank für Dein Angebot. Das würde ich gern annehmen .Ich fürchte nur, Du wohnst sehr weit weg. Ich komme aus der Gegend zwischen Düsseldorf und Köln.
Weit ist relativ...
Letzte Woche war [url="https://www.bassic.de/i_membershow.asp?ID=8354"]qolume[/url] (aus der Schweiz!) bei mir.

Dann packste halt zwei Sixpacks ein: einen als Wegzehrung... [:-P][;-)]
 
hm so 13,5" boxen würdsch mir auch gerne ma anhören ... immerhin echte raritäten ... naja vielleciht ergibt sich irgendwann die gelegenheit (komme auch aus der gegend zwischen köln und düsseldorf (( glaube sogar das es fast genau die mitte ist :D )))
 
@ Jost Halenta und Smile7:

Was heißt denn zwischen Düsseldorf und Köln[xx(]

Da gibts nur entweder oder!!![:D][:D][:D]

Ich hoffe doch Düsseldorf[:-P][:-P][:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

@jost und smile7:

na, dann wohnt Ihr doch dicht beisammen: 3 Sixpacks untern Arm und hochgekommen! [;-)]

Na da bin ich mal gespannt wat die mitbringen???!!!
Alt[:-P][:-P][:-P] oder Kölsch[xx(][xx(][xx(] [:D]
 
hehe oder direkt 2 kästen bier ....
also ich beschreib ma meine wohnlage
zwischen düsseldorf und köln
kreis neuss
stadt dormagen
ort Stürzelberg (zählt sich mehr zu düsseldorf (karneval schrein die helau)
zons (1,5km weiter oder so) (zählt sich zu köln und schreit alaaf)

und der beweis das ich mich mehr zu köln zähle ... ich trink kölsch :D (und pils und am liebsten weizan aber auf gar keinensten alt [xx(] )

öhm das bringt dem thread ersteller nur so ma gar nix ^^
aber wenn einer aus der gegend kommt und n trace hören will kanner sich melden :D

also um auf 12 " zurückzukommen : Die werden echt hochgelobt aber ich bin mit meinen 215ern voll zufrieden (jetzt muss noch die 210 105 horn box auf 8 ohm verdrahtet werden) dann is mein system HAMMER AFFEN GEIL ... aber 12" werden in letzter zeit echt imm höher gelobt (hab noch nich so viele gehört uznd auch nich wirllich selber angetestet)
 
O.k., back to topic: wenn ich nicht schon Boxen mit 13,5"ern hätte, dann würde ich auch 12"er kaufen.

Der schlechte Ruf von 12"ern für Baßverstärkung rührt noch aus der Zeit her, als man meinte, man könne einfach die Speaker verwenden, die sonst in Gitarrenboxen saßen. Die hatten aber eine (für Gitarren erwünschte) Überhöhung im Hochmittenbereich (ca. 4 kHz), die für Bässe nun so gar nicht klang. Außerdem waren die im Baßbereich etwas schwach auf der Brust und nicht sehr haltbar.

Das hat sich aber spätestens mit Verwendung von EV-Speakern positiv verändert; aber leider ist das an den Bassisten lange Zeit vorbeigelaufen. Da galt - vor allem Ende der 80er - eine Kombination aus 1x15" und 4x10" lange Zeit als Nonplusultra.

Jetzt, wo die PA-Anlagen immer leistungsfähiger werden, ist eher eine stand-alone-Lösung gefragt, die für Clubgigs und Bühnenmonitoring ausreicht. Und da ist - meiner Meinung nach - eine Box mit zwei 12"ern die bässte Wahl: mehr "bumms" als eine 2x10"er, transportabler als eine 2x15" und soundlich "best of both worlds".
 
Zitat:Original erstellt von: Marc

@ Jost Halenta und Smile7:

Was heißt denn zwischen Düsseldorf und Köln[xx(]

Da gibts nur entweder oder!!![:D][:D][:D]

Ich hoffe doch Düsseldorf[:-P][:-P][:-P]

Hi Marc,
ich komme direkt aus dem Zentrum. d.h. Langenfeld liegt genau -wie übrigens auch Dormagen auf der anderen Rheinseite- in der Mitte, das heißt Düsseldorf, Solingen, Leverkusen und Köln sind nur Langenfelds Vororte. Somit ist Langenfeld Deutschlands größte Metropole, wir machen nur nicht soviel Wind drum, deshalb weiß es kaum jemand. Wir lassen z.B. die Düsseldorfer einfach im Glauben wir wären ein Vorort von ihnen. In Düsseldorf geht es viel um Mode, den äußeren Schein, usw. Ihr versteht schon...[^]
 

Zurück
Oben Unten