1957-59 Precision Bass Jagd

´n richtig geiler end fünfziger MN preci reizt mich auch, allerdings habe ich noch keinen gefunden, der mich so richtig umgehauen hat.
aber vielleicht liegen mir RW neck precis einfach mehr..nunja...mal schauen.......


bauschi
 
Ja mein Preci ist schon der Hammer und das schon seit sehr vielen Jahren.

Wenn man richtig intensiv nach gutem Holz sucht, wird man auch was richtig Gutes finden, allerdings weiss man dann auch , das man nicht erwarten kann das in einem Massenproduktionsbass solch gutes Holz verbaut ist.

Ich habe noch eine unglaublich tolle Ahornkantel auf Lager und werde jetzt noch den Esche-Markt abchecken, dann werde ich mal einen bauen... Onepiece-mapleneck natürlich. Lackiert wird er auch so wie er muss. Nur mit Pickups muss ich mich da echt noch befassen
 
Welche Kriterien machen ein Ahornkantel denn zu einem unglaublich tollen Ahornkantel?
 
1. wie trocken sie ist
2. wie die Ringe liegen
3. das diese eigentlich hässlichen orangenen Striemen drin sind (weiss nicht wie ich die beschreiben soll) die bringen Härte
4. anklopfen, anhören und verlieben ;-)
 
1. wie trocken sie ist

Vor allem, wie das Holz getrocknet wurde.
Im Trocknungsofen :-/:-/ (nicht gut)

oder an der Luft, pro cm Holzstärke soll es ja ca 1-2 Jahre liegen.
Das heißt, bei einem Halsrohling mit ca 5cm Stärke, müsste das Holz also gute 10 Jahre lagern.

.....und das können die allerwenigsten Hersteller anbieten......
Magnus Krempel, Kristall z.B können das anbieten.
Bei Fodera zb. bin ich mir mittlerweile gar nicht so sicher.

Ganz wichtig auch der Feuchtgkeitsgrad der Luft/Holzes bei der Verarbeitung.

Alles Dinge die man nicht sieht, sind aber sehr wichtig.

Buuuuuuummmmmm,
Paul
 
ja. Der Dirnt ist nicht übel. Ultrafetter Hals, sieht in Natur sogar wesentlich weniger "falsch" aus als auf den Bildern. Der Bass ist ziemlich punchy und die Saiten sind allesamt sehr ausgewogen - der E-Saite ist ein Traum! Klanglich ist er mir allerdings nicht bassig/tiefmittig genug, leider. Falls jemand Bock auf so einen hat, der geht jetzt zurück zu Musicworld Brilon, kostet dort nur einen Tausender, statt 1200 bei allen Anderen... und wie gesagt, das Ding ist gut! Nur leider nicht mein Ding.

Ich hab grad auch Tomeks Preci da, 1982 Reissue Serie. Der ist richtig geil, alles super. Nur halt unverkäuflich... Aber ich denke ich weiß jetzt was ich will. Spec-technisch bin ich wieder zurück beim Erlebody... Tomek baut jetzt einfach mal einen auf.... mal sehen wie der wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich habe mir letztes jahr ein fender masterbuild p bass von dennis galuzka
gekauft, das teil ist irgendwie bei thomann gelandet, war wohl bei dennis
bestellt und nicht abgeholt, der legt deutlich nochmal eine schippe auf
die custom shopper drauf (ich habe noch ein ´57 duotone zum vergleich).
jedensfalls ist eine bestellung bei den fender masterbuildern ne echte
option wenns um ein high end p bass unter 5000,- gehen soll.
 
kleiner Zwischenstand in der Testreihe.... :-)

Bildschirmfoto 2014-10-16 um 16.59.53.png
 

Zurück
Oben Unten