• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

3D Druck am und um den Bass

Würde mich über die Maße trotzdem freuen 😁
Gewicht vom AMP wäre auch nicht schlecht, dann kann ich das auch durchrechnen lassen. (Bin aber noch kein Profi) :bier:
 

Die Maße stimmen zwar nicht, aber geht schon Mal in die Richtung.
Würde es aber wahrscheinlich aus Blech herstellen.

IMG_20250502_193311.jpg
 
Jepp, simples Aluprofile aus dem Baunarkt dürfte reichen.
Das Problem bei solchen Winkel ist, ein Schenkel ist immer in Layer Orientierung. Und da ist 3D Gedrucktes leider nicht so stabil. Man versucht deswegen, dünnes Material wenn möglich horizontal zu drucken. Oder entsprechend dick zu machen oder irgendwie anders zu stabilisieren. Bei dem Winkel ist das aber schwierig, weil zu wenig Platz. Da sind ja schon dicht die Rackschienen dran.
Bei dem Winkel vom Maddin123 war das besser, mehr Platz, da konnte man Stabilitätsdreiecke dran bauen. Hier könnte man höchstens die Ecke nach innen versteifen.
1746261594866.png
 
Ok, muss mir sowieso jemanden suchen, der mir ein Chassis für einen Trace Elliot V8-Nachbau macht, dann kann er auch die Winkel anfertigen. Wobei ich Stahl besser fände.
 
Ich finde, das passt auch in diesen Thread:

In einem anderen Faden, in dem es um Batteriefächer ging, wurde auf diese Datei verwiesen, um Batteriefächer für 9V-Block (die es nur in der Farbe schwarz zu kaufen gibt) in jeder Farbe zu drucken:


Ich werde den Druck mal nach den Ferien von einem Bekannten machen lassen, mal sehen wie er wird.
 
Das ist für Spritzguss optimiert. Kann im 3d-Druck funktionieren, die Spitzen Winkel, die geringen Wandstärken und der Faserverlauf sind schon eine Herausforderung.
 
Wobei man ja nach optimieren kann, solange ein 9V reingeht und es nicht die Ausmasse eines Bierdeckels annimmt…
 

Der Schnappverschluss ist bei vielen Materialien und dem FFF-Verfahren auch problematisch. Im SLS-Verfahren aus Polyamid geht's (alternativ Multijet Fusion). Dann ist das Teil erstmal weiß bzw. grau, kann aber problemlos mit simplem Sprühlack lackiert werden. Einfach mal bei 3Faktur oder einem anderen Dienstleister kalkulieren lassen. Sollte nicht die Welt kosten.
 
Wenn das Teil dann mehr als das funktional bessere Teil von Amazon kostet, ist wenig gewonnen. Farbe? Vielleicht. Funktion? Eher schlechter. Der 3D-Druck darf gern einen Mehrwert gegenüber dem Kaufteil bieten.
 
Ja, mir ging es lediglich darum, dass ich in einem schneeweißen Bassbody ein schwarzes Batteriefach als optisch störend empfinde. Deshalb habe ich nach etwas in Weiß gesucht - und nicht gefunden.
Wenn ich die vorangegangenen Beiträge lese, komme ich mit 3D-Druck wohl auch nicht weiter. Ich werde einfach eine für die Batterie passende Fräsung in den Body machen, einen Deckel aus weißem Kunststoff sägen, feilen und bohren und diesen dann aufschrauben. Wenn ich es schaffe, den Deckel versenkt einzubauen, dann sieht das auch gut aus - und kostet nichts!
Mit einer aufgesetzten verchromten Metallplatte wurde das ja auch bei den alten Stingrays gemacht, kann also so schlecht nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich will Dir den 3D-Druck nicht madig machen, aber die Grenzen aufzeigen und Erfahrungen weitergeben. Den Deckel aus weißem Plattenmaterial selbst zu sägen scheint am zielführendsten zu sein.
 
Na, ich will Dir den 3D-Druck nicht madig machen, aber die Grenzen aufzeigen und Erfahrungen weitergeben. Den Deckel aus weißem Plattenmaterial selbst zu sägen scheint am zielführendsten zu sein.
Ich habe deine Beiträge nicht als "madig machen" empfunden, sondern als als sehr hilfreich. Ich habe von 3D-Druck keine Ahnung und bin dankbar dafür, dass mir nun Frust und Ärger erspart bleiben. Denn das hätte ich, wenn der Schnapper vom Deckel beim ersten Batteriewechsel abbricht.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schonmal Pickup Cover gedruckt?
Hintergrund: suche geschlossene Pickup Cover für die Jazz Pickups ans meinem Sadowsky Metro Express 5er
 



Zurück
Oben Unten