6- (und mehr-) Saiter Home und Dauerthread

  • Ersteller Ersteller Basseman3
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
...insofern ist diese Diskussion relativ Sinnfrei.
Aber das gilt ja eh' für viele Topics hier.....Haha...

Stimmt, aber das gibt dem ganzen auch einen leicht familiären Flair.
Wer auf mehr Fakten und Themenbezogenheit Wert legt, ist im Musiker-Board deutlich besser aufgehoben...da ist es informativer, aber nicht so lustig. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Paulito

  • #122
Stimmt, aber das gibt dem ganzen auch einen leicht familiären Flair.
Wer auf mehr Fakten und Themenbezogenheit Wert legt, ist im Musiker-Board deutlich besser aufgehoben...da ist es informativer, aber nicht so lustig. ;-)

Richtig, Spaß muss sein!

Buuuummmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Kong und schubi
  • #123
Spiele auch einen 6er. Wurde hier glaube ich schon genannt, es ist der hier : Klick

Meine Frau hat den vor Jahren mal günstig bei Ebay für mich geschossen. Wusste vorher nicht wie er klingt aber mir gefiel die Farbe, die Decke und das Gesamtdesign des BTB. Stehend gespielt verhält er sich am Gurt allerdings schon wie ein Klotz und sitzend ist er deutlich angenehmer. Ist halt leicht kopflastig. Soundtechnisch sind H und C in meinen Augen sehr ausgewogen, solange die Saiten gut sind. Weder dumpf noch klirrend. Soundtechnisch finde ich ihn perfekt durch die aktive Elektronik. Habe neben dem 6er noch einen Ibanez 5er SRX, der echt massiv drückt aber für filigrane Sounds eher ungeeignet ist. Als Rockaxt aber perfekt. Als 4er habe ich einen alten Epiphone, den geb ich irgendwann mal meinem Kleinen, der taugt nur noch als Spielzeug. Mein Ken Rose 4er mit Bubinga-Korpus kann gut bei funkigen Sound punkten, ansonsten ist er nicht so prall. Dann habe ich noch einen Billig-Chinaböller für unter 200 Tacken als Fender JB-Kopie. Spielt sich gut, klingt gut und ist echt toll verarbeitet. Hab ich für das Geld schon anders gesehen.

Unterm Strich stellt der 6er BTB aber all meine anderen Bässe in den Schatten weil er auf der einen Seite vom Sound für mich alles abdeckt und sich durch den flachen Hals einfach perfekt für mich spielen lässt. Einziges Manko ist eben das etwas zu hohe Gewicht aber das kann ich verschmerzen. Ich mag ihn nicht mehr missen und dank seiner 6 Drähte erspart er mir so manchen Lagenwechsel. Erschreckt hat mich der breite Hals allerdings schon, als ich den Bass das erste Mal in Augenschein nahm, als er vom Paketboten geliefert wurde. Wenn du vorher vor allem 4er in der Hand hattest, ist so ein breites Brett schon beeindruckend. Verwundert war ich dann allerdings noch mehr, wie gut man darauf spielen kann, dank des flachen Halses. Ich glaube, ein wuchtiges Halsprofil wäre eher nichts für meine Hände. Ich kann mir gut vorstellen, auch mal einen Versuch mit einem HB 6er von Thomann zu machen. Als einzigen 4er Traumbass schwebt mir noch ein Warwick Streamer LX vor. Ansonsten werde ich wohl bei 6 Saiten bleiben.
 

  • #124
dreizehn Invader custom mit folgendem Tuning: F-C-F-A#-D#-G#

pics bitte??
 
  • #125
ich spiele ausschließlich 6er, weil ich beim Wechsel zwischen 4er, 5er und 6er immer durcheinander komme.
 
  • Like
Reaktionen: Nandemoya und Torillo-basses
  • #128
Ich hatte den 6 er ibanez mal bei Thomann angespielt. 7 kg hatte der sicherlich nicht! Ansonsten einfach anrufen und kurz nachfragen: die helfen einem erfahrungsgemäß bei fast allem.

Mein Smith selbst hat auch 5 kg ... und ich liebe ihn :-)

Ich finde weniger dass das Gewicht den Ausschlag gibt, sondern insbesondere den Gurt-Einfluss massiv. Mit dem Original Smith Gurt hatte ich damals nach 3-4 h schon Probleme. Mit dem Comfort Strap hatte ich dann auch ein 20h Wochenende ohne großartige Auffälligkeiten duchgespielt.
 
  • #129
Ich hatte den 6 er ibanez mal bei Thomann angespielt. 7 kg hatte der sicherlich nicht! Ansonsten einfach anrufen und kurz nachfragen: die helfen einem erfahrungsgemäß bei fast allem.

Mein Smith selbst hat auch 5 kg ... und ich liebe ihn :-)

Ich finde weniger dass das Gewicht den Ausschlag gibt, sondern insbesondere den Gurt-Einfluss massiv. Mit dem Original Smith Gurt hatte ich damals nach 3-4 h schon Probleme. Mit dem Comfort Strap hatte ich dann auch ein 20h Wochenende ohne großartige Auffälligkeiten duchgespielt.

Das alte Smith-design hat kurze cutaways. Es gibt da so Gurtpinverlängerungen. Schön ist anders, aber so tuts nicht mehr so weh :)
 
  • #130
Das alte Smith-design hat kurze cutaways.

Meiner ist von 2010... hängt sonst superb und klingt fantastissimo :)
Wie gesagt, seit dem Comfort Strap hab ich Ruhe ... ich muss gleich mal wieder grabbschen ... das Schreiben macht mich ganz wuschig :)
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses
  • #131
Ich fand die Kent Armstrong stacked coil humbucker verzerrten zu sehr für meinen Geschmack, speziell bei zusätzlichen tiefen Saiten. Aber vllt. sind die ja was für 8 .. 9-saitige Gitarren, wer weiss ;-)
 
  • #132
Ich haue auch stark in die Saiten und finde dieser exakt 3Kg leichte Bass hier klingt trotz dem geringen Gewicht echt schön

 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #133
Und der 7-Saiter hier wird ca. 4-4,2kg wiegen

image.jpg
image.jpg
image.jpg


Aber ich verstehe schon was Paulito meint/mag. Der Druck, den man mit Dynamik in der Rechten Hand erzeugen möchte, ist bei wuchtigen Konstruktionen/Hölzern schon anders
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Kong, mikki und eine weitere Person
  • #134
Und der 7-Saiter hier wird ca. 4-4,2kg wiegen

Anhang anzeigen 47344 Anhang anzeigen 47345 Anhang anzeigen 47346

Aber ich verstehe schon was Paulito meint/mag. Der Druck, den man mit Dynamik in der Rechten Hand erzeugen möchte, ist bei wuchtigen Konstruktionen/Hölzern schon anders

Aber es natürlich gibt immer Ausnahmen. letzten Endes kommt es auf viele Faktoren an.
Grundsätzlich hänge ich mir auch lieber einen leichteren Bass um.
Ist ja klar.:-)

Buuuummmmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #137
Ich meinte damit: Weiß jemand welcher Bass das ist? ;-)

Leider nicht. Ist eindeutig KEIN Serieninstrument, aber wo der Bassbauer sitzen mag, ist schwer auszumachen.
Hat der nicht so irgendwas "Japanisches" an sich?
 
  • #138
David Gross ist der Author (6 String Bassics), wenn das hilft. Aber dann muss es noch nicht sein Bass sein...
 
  • #139
Na Klar, hat er- einen Midi-Pickup!

[¦)]
 
  • #140
Ich spiele meinen Beelzebub nun seit über 26 Jahren und liebe ihn immer noch!
Und er wiegt nur 3,5 kg! :-)

setup2009.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ming Toe, schafhalter, Jazzmen und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten