Ähnlicher Sound wie vom Darkglass B3K?

Morgen werde ich dank reggae|BuZz den VT Bass testen können [:-)] Ich bin wirklich gespannt, was der so an Sounds liefert!
 
wer hat - der kann :D
naja wir sehen uns ja später... aber mal so am rande: der VT kostet neu auch 200 Ostereier... so weit weg bist du da vom B3K nicht. Na wirst ja sehen :-)

Bis nachher
Buzz
 
Ich muss den Darkglass mal in Natura erleben, in den Links finde ich den überhaupt nicht toll, so komisch zisselig - aber wie Alles, Geschmackssache[:-)]
 
Gestern habe ich reggae|BuZz' VT Bass getestet (vielen Dank nochmal!). Das Pedal hat Spaß gemacht und gerade mit weit aufgedrehtem Charakterregler ging es in die von mir gewünschte Richtung. Noch nicht ganz genau das, was ich mir vom B3K erhoffe, aber schon ganz gut. Dafür, dass ich auf simple Sachen stehe, hat der VT Bass ganz schön viele Regler. Das ist nicht so meins. Was natürlich kein Hinderungsgrund sein soll, wenn er den Sound liefert, den man sucht.

Solange ich auf den B3K spare sollte ich auch noch den MXR M80 testen, auch wenn wie der VT Bass zu viele Möglichkeiten bietet...
 
Ich finde das mein Wampler Ecstasy sehr in die Richtung vom B3K geht. Der Ecstasy ist eh für alle Basser ein echter Tip ;-)
 
Habe mir die Demos auch mal angehört... und stelle dabei fest , daß ich an meinem "Evil Hartke" einfach nur ein bisschen mehr Tube-Gain geben muß :-)
Was man da hört, sollte man mit einem VT-Bass auch hinbekommen. Das markante im Sound ist das Tiefpassfilter am Ausgang, das die Grätzhöhen der Distortion abschneidet. Als Bodentreter wäre dann zumindest die V2-Version mit abschaltbarem Speaker-Emu empfehlenswert, da abschaltbar. Ich hoffe, Masl hat das Teil von ReggaeBuzz nicht kaputtgespielt hat. bevor genau der VT-Bass bei mir ankommt :-))))
 
Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

Ich finde das mein Wampler Ecstasy sehr in die Richtung vom B3K geht. Der Ecstasy ist eh für alle Basser ein echter Tip ;-)

Vom den gibt es leider keine Beispiele mit Bass im Netz. Zumindest habe ich keine gefunden...

@ Stratitis: Keine Angst, wir waren sehr vorsichtig [;-)]
 

Wie schon gesagt, der Sound erinnert mich stark an mein MXR M80....sehr stark. Der Alex Webbster Sound...da komme ich mit dem M80 und dem runtergestimmten SRX schon ran. Könnte mir gut vorstellen, dass das mit ATK auch geht...mit Preci eher weniger.
 
Zitat:Original erstellt von: Masl

Gestern habe ich reggae|BuZz' VT Bass getestet (vielen Dank nochmal!). Das Pedal hat Spaß gemacht und gerade mit weit aufgedrehtem Charakterregler ging es in die von mir gewünschte Richtung. Noch nicht ganz genau das, was ich mir vom B3K erhoffe, aber schon ganz gut. Dafür, dass ich auf simple Sachen stehe, hat der VT Bass ganz schön viele Regler. Das ist nicht so meins. Was natürlich kein Hinderungsgrund sein soll, wenn er den Sound liefert, den man sucht.

Solange ich auf den B3K spare sollte ich auch noch den MXR M80 testen, auch wenn wie der VT Bass zu viele Möglichkeiten bietet...

Hallo,
ja, der VT hat viele Knöpfe, es ist ein komplexer Pre Amp.
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich das Teil im Griff hatte. Die Arbeit hat sich jedoch absolut gelohnt. Verzerrte Sounds sind, wie die meisten wissen, ein schwieriges Thema. Da muss man Zeit investieren!
Du wirst kein Pedal finden, das bei dir so klingt wie auf den Youtube Videos weiter oben.
So hat der Spector Bass einen erheblichen Anteil an dem Sound. Und vor allen die Finger des Bassisten!


Buuuuummmm,
Paul

 
Zitat:Original erstellt von: Paulito

So hat der Spector Bass einen erheblichen Anteil an dem Sound. Und vor allen die Finger des Bassisten!

Das denke ich mir auch. Der Großteil vom Webbsters Sound kommt aus dem Spector. Mit Preci wird dat nix;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Noble

Zitat:Original erstellt von: Paulito

So hat der Spector Bass einen erheblichen Anteil an dem Sound. Und vor allen die Finger des Bassisten!

Das denke ich mir auch. Der Großteil vom Webbsters Sound kommt aus dem Spector. Mit Preci wird dat nix;-)

Es ist mir schon klar, dass ich nicht exakt diesen Sound hin bekomme. Will ich auch gar nicht [;-)] Dafür müsste ich halt Alex Websters Finger amputieren... Ich weiß auch, dass solche Videos nicht sehr aussagekräftig sind. Aber ich glaube halt das gewisse extra zu hören, wonach ich suche... Vielleicht ist es auch nichts, wer weiß.
 
Konnte schon wer von euch den Vergleich MXR M80 <-> Sansamp BDDI "anstellen" ?
Kollege Atlas hat wohl mit dem Sansamp BDDI vor seinem Ampeg recht gute Ergebnisse in die Richtung B3K erzielt.
 
Ja der sansamp BDDI färbt jeden Bass ziemlich extrem ein. Dass heisst soviel wie das der Soundcharakter des Basses selbst hier nicht mehr so eine grosse Rolle spielt, während beim MXR der Charakter des Basses beibehalten wird. Hier ein sehr gutes Video zum Sound des MXR:
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=RGT9IVvR8sM[/url]

Die Art der Zerre selbst ist beim MXR etwas harter und metallischer als beim sansamp. Ich finde es jedoch schwierig beim MXR ein nur leicht angezerrter Sound hinzubekommen, da das Pedal ziemlich schnell in eine dichte Zerre geht.

Ich hoffe das hilft dir ein weing[;-)]
 
Da mein Bass nen recht netten "Sound" hat sollte der Eigencharakter schon erhalten bleiben.
Insofern kann ich damit schon was anfangen ;-)
 

Zurück
Oben Unten