Aktive PA Boxen für Band

Polly

Well-Known Member
Beiträge
341
Bassix
ß12.584
Moin Zusammen,
dies Thema ist zwar nicht direkt ein Bassthema aber irgendwie doch auch. Ich spiele in einer Band in folgender Besetzung:

Gesang, Gitarre, Bass, Cajon, Geige

Wir spielen überwiegend in kleineren Location wie Cafes und kleineren Kneipen oder auch mal draußen bei Gartenfesten etc.
Ich suche nun geeignete aktive PA Boxen für diesen Zweck.

Zur Zeit spielen wir über einen Soundcraft UI über eine Endstufe in Passivboxen von LD Systems. Die Klang ist im Grunde ausreichend und gut.
Ich würde mir aber gerne die Endstufe sparen und lieber mit aktiven Speakern spielen.
Ich spiele Bass über eine eigene Bassbox von FMC und muss nicht über die Anlage spielen.
Könnt ihr da was empfehlen?
Ich hatte z. B. die DBR 10 von Yamaha im Auge.
Der Preis sollte so bei 400 Euro pro Stück sein.
Vielen Dank für die Hilfe!
 

Wir verwenden in einer sehr ähnlichen Besetzung/Setting 2x QSC CP8 - super kompakt, von der Leistung völlig ausreichend, guter Klang, aber preislich knapp über Deinem Budget.

Der (Kontra-)Bassist in einer anderen Band (wo ich Dobro & Banjo spiele) hat 2 Yamaha 10er Boxen (weiß nicht, ob DBR-Serie), die klingen exzellent.

Mit Yamaha liegt man bei PA-Boxen nie falsch, die klingen eigentlich alle gut!
 
Moin, ich würde auch mal die LD Maui in Betracht ziehen. Auch eine alleine funktioniert dank breiter Abstrahlung sehr gut.
 
Der Preis sollte so bei 400 Euro pro Stück sein.
Ich habe die JBL EON 710. Sie klingen wirklich sehr gut und sind absolut rauschfrei. Und sie können wirklich LAUT, mit keinen/minimalen Verzerrungen.

Da die JBL nen eingebauten DSP mit frei konfigurierbaren parametrischem EQ (am Gerät oder via Smartphone/App) hat, kann man sie super einmessen (zB mit REW).

Ich habe meine damals als B-Ware bei Thomann gekauft, für 400€. Für mich sahen die 100% neu aus.
 
Kann auch die empfohlenen QSC, JBL und Yamahas empfehlen, ebenso wie EV. Ist alles eine ähnliche Qualitäts/Preisklasse. Wenns ein bisschen mehr Bassvolumen ohne Subwoofer sein darf, bieten sich natürlich 12" oder 15" Monitore an, was aber natürlich wieder zu Lasten der Transportabilität geht.

An Säulensystemen wie den Maui scheiden sich wiederum die Geister. Natürlich gut zu transportieren, optisch recht ansprechend und gutes Abstrahlverhalten, ich hab aber bisher noch kein Säulensystem gehabt, bei dem mir persönlich der Klang wirklich zugesagt hat. Klangen irgendwie immer ... anstrengend für mein Ohr.
 
Ich glaube mit den DBR10 hast du schon die richtige Idee. Wenn es das Budget hergibt würde ich auch mal die DXR10 ausprobieren, die klingen etwas präsenter, was aber je nach Anwendung nicht besser sein muß.
 
An Säulensystemen wie den Maui scheiden sich wiederum die Geister. Natürlich gut zu transportieren, optisch recht ansprechend und gutes Abstrahlverhalten, ich hab aber bisher noch kein Säulensystem gehabt, bei dem mir persönlich der Klang wirklich zugesagt hat. Klangen irgendwie immer ... anstrengend für mein Ohr.
Ich weiß was du meinst. Das größte Problem bei Säulensystemen ist die Übergangsfrequenz, der Tiefmittenbereich.
Setzt man höher an, muss der Bass zuviel übernehmen, oder man müsste mit 4" oder 5" arbeiten, die vielleicht sogar etwas mehr Hub haben und belastbarer sind. Das wiederum führt auch oft dazu, dass die Höhen mehr bündeln oder nicht sauber übertragen werden. Man müsste eigentlich einen Superhochtöner verbauen. Es gibt sowas auch, nur halt nicht im unterem Preisbereich. In der Eventband in der ich spiele kostete die Säulen PA über 5.000€ und das merkt man deutlich.

Ein weiter Faktor ist für mich hier die Besetzung:

Ich spiele in einer Band in folgender Besetzung:
Gesang, Gitarre, Bass, Cajon, Geige
Hier geht es komplett darum parallel zum Akustiksound zu mischen. Die Maui kannst du sogar hinter die Band stellen, was für die Ortbarkeit sehr von Vorteil ist. Da es wahrscheinlich eh nie besonders laut wird, kann der Mittenbereich auch ruhig schwach sein (Gehörrichtigkeitskurve "Loudness").
Gerade in solchen Besetzungen spielen die kleinen Säulen PAs ihre Stärken aus.
 
Wenn Geld nicht so eine große Rolle spielt:

Mein Bandleader und Sänger hat sich KS 10"er (https://ks-audio.com/cpd-10-overview) gekauft, die kosten ca. 3.000 pro Stück.

Bis auf Bass/Bassdrum kommt alles supersauber durch.

Als Sub nehmen wir meinen günstigen Alto, weil der von KS keinesfalls 10x besser war, aber eben 10x teurer.

 
Die Maui-Serie hat sich ja deutlich weiterentwickelt. Das aktuelle Serie 3 hat endlich nen vernünftigen 12" Langhub-Subwoofer und größere Treiber. Ausserdem strahlen die Säulen nierenförmig ab. Vorteil: Hinter den Boxen ist es relativ ruhig, was Feedback und Bühnenlautstärke reduziert. Weiterer Vorteil: Stehen diese Boxen in Wandnähe hinter der Band, gibt es kaum Probleme mit Raumreflexionen etc. Der Sound hat sich allgemein sehr verbessert. Eigentlich perfekt für Akustikbands. Für rockigere Sachen mit sehr hohem Pegel kommen sie aber nicht an 12/2 oder 15/2 Top heran. Dafür wird man aber mit einem sehr homogenen und weitreichendem Klangbild belohnt.
 



Zurück
Oben Unten