Akustikbass

DP_MO

DP_MO

New Member
Beiträge
53
Ort
DE
Bassix
ß0
Hi
Also die sache ist die: Jetzt zum sommer (lagerfeuer chillen usw...) wollte ich mir mal einen akusitk bass (also kein kontra) zulegen. Nunzweifle ich 1. an der "durchschlagskraft) dieser maschiene [:D] und außerdem spiele ich erst c.a. 1 Jahr Bass und finde es persönlich nicht so toll wenn sich ein Anfänger mit allerlei schnickschnack ausstattet.
Ich gerne eure Ehrliche Meinung dazu hören [:-)]
Mo
 
Wenn du die SuFu benutzt....gabs bestimmt schon geschätzte 1000x

Imho ist n akustikbass ganz nett aber gegen ne Akustikklampfe kommst du im Normalfall damit nicht an!
 
stimmt nicht..[;-)] es kommt halt auf den akkubass an.
allerdings in deiner vermutlichen preisklasse eher nicht so..
keine probleme hast du mit der klasse ab 800€, aber das willst du sicher nicht.
von billiggeräten unter 350€ möchte ich dringlichst ganz abraten, da wirst du keinen spass dran haben.
es gibt wirklich einiges zum thema über die suchfunktion oben rechts zu finden.
 
Ich selber hab einen Ibanez Akustik Bass EWB20WNE-NT, kommt ganz gut..;-)

Verwende ich Live an Konzerten oder mal zuhause zum jamen mit Kollegen, damit nicht meine ganze Hütte bebt.
 
Ich hatte mal eine dicke Dreadnought-Westerngitarre auf Bass umgebaut - die hatte kein Lautstärke-Defizit gegen zwei Akustikgitarren.
Wenn allerdings Percussion dazukommt, kann's schnell aus sein mit der Hörbarkeit.
 
Zitat:Original erstellt von: U-Bass

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Ich hatte mal eine dicke Dreadnought-Westerngitarre auf Bass umgebaut

Was war denn das dann für ne Mensur: Extra-Shortscale?



Der Hals war entfrettet, die Brücke selfmade und in Richtung Zarge verschoben und der Hals etwas verlängert. Normalscale.
Leider hab' ich das Teil bei einem Optimierungsversuch vergeigt.
Ansonsten würde ich dasselbe gerne nochmal versuchen mit der Originalmensur und B-E-A-D - Saiten aufziehen und auf EADG stimmen. Das müsste klappen, weil die Gitarrenmensur ja Bassmensur minus die ersten fünf Bünde ist. Eventuell die Halsrückseite mittels Carbon versteifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann da nur meinen Cort SJB-3 empfehlen...

gutes preis-leistungs-verhältnis. kommt halt nicht annen bass von oli-wan an, und an das fehlende cutaway muss man sich gewöhnen, aber ich spiele im sommer mit dem ding oft gegen zwei gitten und 1 cajon am lagerfeuer, und es reicht. aber konzerttauglich ist das ding definitiv nicht.
 
Ich habe einen Harley Benton im Wohnzimmer als "Übeschlampe" für den kleinen Hunger zwischendurch im Einsatz. Ja ja, jetzt bitte nicht gleich steinigen, ich würde mit dem jetzt auch nicht unbedingt einen ungepluggten Gig spielen wollen.
Aber die Lautstärke ist wirklich recht gut, ich habe da auch schon mit einer Gitarre und einem Klavier(!) mithalten können.
Und wenn man mal ganz relaxed im Schlauchboot jammt hat man auch gleich was zum zurückpaddeln.[¦)]
 
Ich hab mir letztes Jahr den Olympia OB3CE geholt. Ist ein absolut empfehlenswertes Teil. Meiner Meinung nach kommt er viel besser als andere Bässe der Preisklasse ( und auch drüber) bei anderen Instrumenten durch. Klar , die A-Gitarre ist immer n Tick lauter , aber für den Preis von 250 Euro ist es ein super Bass. Ich hab im Laden schon ein paar Akustikbässe ausprobiert und muss sagen das der bis jetzt mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.

E: Hab ihn übrigens schon mit 2 Gitarren , 1 Cayon , einer Ukulele , einem Banjo und Gesang gespielt. War allerdings drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten