Alt gegen neu ... hier sogar mit Resonanzkörper

Nun, wenn du das wirklich ernst nimmst, Hozzy; dann bestehe ich darauf, gezeigt zu bekommen, wo wer welche Krümel gepickt hat.
Du hast sowas schon mehrmals an anderer Stelle behauptet - irgendwie reicht das jetzt mit den Behauptungen.
Ich bin nämlich im Gegenteil zu dir der Meinung, dass du dich bei jeder x-beliebigen Äusserung, die nicht hundertpro deiner Linie entspricht, auf die Motzbank zurückziehst und Fenderbashing postulierst. Und auf dieser Bank hast du dann ruckzuck Gesellschaft von deinen Motzkumpels.
Also Karten raus - wo fühlst du dich angegriffen?
 

Karten raus? Hab doch schon alle auf den Tisch gelegt.....

Mir gehts gar nicht darum, daß jemand seine Meinung kundtut. Mir gehts nicht darum, daß jemand sagt "Fender ist Scheisse", solang derjenige welcher das auf sich, seine Meinung bezieht...edit: und auch hier lass ich nicht gelten: Der Bass war scheisse verarbeitet oder was weiß ich, Montagsprodukte gibt es bei allen Hingegen habe ich mit "Mir liegt der Bass nicht" oder "Ich kam damit einfach nicht zurecht" oder "Der Klang war nicht das, was ich mir vorgestellt habe" keine Probleme, weil das keine Verallgemeinerungen sind, sondern Diskussionsgrundlagen und sowohl subjektiv als auch objetiv Aussagen, mit denen man eine sachliche Diskussion führen kann. Nichts anderes schreibe ich, wenn ich versuche darzustellen, warum ich bei Fender gelandet und geblieben. Ferner habe ich auch nix gegen Frotzeleinen mit Augenzwinkern, diese werden von den Nicht-Flern nur so ungern gesehen, warum eigentlich? Kein Humor? Mir gehen die Verallgemeinerungen tierisch auf den Sack. Klar kann man argumentieren, daß der Satz "Kauf Dir nen Preci, der geht immer" genau so eine Allgemeinerung ist, aber letztendlich entspricht die zumindest weitestgehend einer gewissen Wahrheit.

Gemeinsam an einem Tisch würden viele Gespräche anders ablaufen, weil man gerne das liest, was man lesen will bzw. das herausinterpretiert, was man verstehen will...

Dieses Lagertum und die Spaltung braucht keiner, ich kann ja auch sagen, wenn ich einen anderen Bass als F schön finde, aber kaufen würde ich ihn nicht. Ich beteilige mich auch an Threads wo jemand Hilfe braucht, der keinen F spielt, dabei bricht mir kein Zacken ab. Umgekehrt kommt es mir aber so vor, als würden die, die F so gar nicht abkönnen unheimliche Probleme damit haben etwas einzugestehen.

Ich hatte Spector, Ibanez, Yamaha, Rickenbacker, G&L, Ken Smith, Warwicks und wer weiß nicht alles in den Händen, habe zum Teil auch mal drauf geprobt, sie ausgiebig gespielt, besessen, getestet und damit aufgenommen und wer weiß was noch alles, aber ICH und damit spreche ich nur für mich selbst, bin bei den Fs hängen geblieben. Was soll ich sagen? Mea Culpa?

Oder kann ich auch, wenn jemand ernsthaft nach einem Rat fragt welches Instrument er vielleicht kaufen schreiben, daß ein Preci oder Jazzbass vielleicht geeignet wären oder muß ich mir das generell verkneifen, weil die Antwort dermassen logisch ist, daß es nur noch darum geht Alternativen aufzuzeigen?

Wenn das so ist, dann brauchen wir kein Forum wo man sich über Meinungen austauscht....

Und noch mal zu meiner wichtigsten Frage im vorigen Post: Was soll uns dieser Thread denn generell sagen?

@Schneebass: Danke - nicht mehr oder weniger wollte ich eigentlich ausdrücken. Ich bin mir auch sicher, daß selbst ich im Blindtest anders entscheiden könnte, vielleicht sogar würde. Da nehm ich mich nicht aus oder behaupte das ultimative Gehör zu haben. Sicher mag das ein wenig phlegmatisch klingen, von wegen jeder Bass sucht sich den Spieler, aber nur wenn beide "harmonieren" macht es Spaß zu musizieren und das ist das, was man letztendlich hören kann. Eigentlich einfach...

edit: Noch was zur hoffentlichen Klarstellung dazugeschreibselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: alice303
anne-sophie mutter (lebt die eigentlich noch???

aber hallo! - und sie ist sogar optisch noch ganz passabel [;-)]
Btw - Mutter ist Eigentümerin, genau wie Kennedy und seine Guarneri

 

@ hozzy: ich bin kein fender freund, weil: schlechte erfahrungen(u. a. dämliche deadspots) gemacht UND nicht mein ton, auch wenn es hier im laden einen highway one preci gibt, den ich ausnahmslos empfehlen würde!! (soviel zu meinen prinzipien, hahaha...)

für mich ist jeder bass empfehlenswert(somit auch fender), wenn er dem jeweiligen fragenden passen könnte. allerdings was ich garnicht mag ist die ausschließlichkeit, mit der ab und an argumentiert wird. "kauf die einen fender und gut ist" ist genauso ein totschlagargument wie "nur spreewaldgurken schmecken". blödsinn: wenn ich dannach gegangen wäre, würde ich nie an "meinen ton" angekommen sein und mich immer unwohlfühlen, weil diese teile einfach nicht mein ding sind. (zumal nicht 5 saitig, hahaha).

ich beziehe hier aber nicht dieses totschlagargument auf diich,hozzy sondern meine das allgemein. das gibt es leider in allen fachforen, wo es immer wieder marken-fanatiker gibt. damit meine ich NICHT fender freunde oder andere freunde(beliebige marke eintragen), sondern menschen die nicht über den tellerrand hinausschauen WOLLEN/KÖNNEN und nur ihre meinung als das non plus ultra anpreisen.
kurz: GURUs!!

ich bleibe dabei: bei jedem muss es(wie Hozzy schon sagte) zwischen sich selbst und dem instrument funken (das kann bisweilen auch mal dauern) und erst dann wird es was. und ja: über jahre gesehen kann sich auch geschmack verändern, wobei ich bei mir festgestellt habe, dass ich mir viele umwege hätte sparen können, denn ich hatte meinen ton schon nach 3 jahren im ohr und hätte mir nur einen spector kaufen müssen, ich depp. und ich mach nun schon 28 jahre mucke(amateur!!). egal.jeder wie er will und gut is.

 
Genau das ist es, was ich meine und sagen will....

Wenn aber - und das spricht mir ja scheinbar keiner ab - das Thema so aufkommt, wie es aufkommt und die Stradivaris auch nicht besser sind als neue Geigen, dann ist der Vergleich und das Abzielen auf Fender für mich naheliegend. Soweit war auch von Bashing von meiner Seite nicht ansatzweise die Rede. Im Gegenteil, ich habe nur aus Sicht eines Fender-Freunds versucht darzulegen, was den Charme ausmacht und wieso Menschen solche Instrumente vielleicht haben wollen und neuen vorziehen. Ich bin sicher, daß sich das beliebig auf andere Marken ausweiten liesse, aber ich habe mich nun mal auf eine Marke bezogen, zu der ich im Zweifelsfall aus Erfahrung sogar noch was hätte sagen können. Ich gebe zu, daß ich es hätte allgemeiner fassen können und vielleicht auch müssen, hab ich aber nicht. Nur deswegen war ich noch lange nicht derjenige, der diese in meinen Augen vollkommen sinnlose Diskussion losgetreten und forciert hat...den Schuh will ich nicht anziehen, der passt mir nicht [;-)]
 
Seid mir nicht böse - aber manch Kindergarten ist heilig!
Ich erkenne auch einen 1302er VW Käfer am Klang - und möchte nach meinem Golf trotzdem keinen fahren ( Haben für Oldtimerausflüge ist eine andere Baustelle ). Was habt ihr denn immer mit euren Gralen, die ihr dann durch die unterschiedlichsten Pedalboards und Verstärker jagt, mit unterschiedlichsten Saiten Einstellungen und Spieltechniken - und dann ist´s das Nonplusultra? Ist doch alles sehr subjektiv. Wenn einer Lust hat seine Stradivari zu spielen soll er doch - damit jedoch den Nichtstradivaristen kundzutun sie verstehen nichts von Instrumenten ist wohl weit hergeholt.
Wir spielen ein elektronisches verstärktes Gebilde aus Holz und Metall - das mehr oder weniger gut verarbeitet sein kann, und mehr oder weniger gute Materialien hat. Das Ganze spielt sich dann, so wie im restlichen Leben, über den Preis ab. Man kann ein gutes billiges, und ein schlechtes teures Produkt erwischen - da hilft kein Mojo. Und der Geschmack ändert sich eben auch - manche schwören auf eine alte Ikone - andere gehen mit der Zeit. Hätte man den Preci damals so behandelt wie neue Produkte hier manchmal im Forum behandelt werden würden wir noch alle am Kontrabass rumzupfen [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: MrDeluxe
Ich erkenne auch einen 1302er VW Käfer am Klang

Den Käfer an sich - wer nicht? [;-)] aber wer hört den Schiet-Unter zwischen den verschiedenen Ausführungen/Jahrgängen?

[...]

 
Ich finde es toll, dass der Bericht aufgezeigt hat, dass so alte Instrumente mit neueren Spitzengeigen vom Spielgefühl und Klang eindeutig mithalten können.[:-)]

Der Preisunterschied von Antiquitäten zu Neubauten war noch nie vom Nutzwert bestimmt, sondern von der Unkopierbarkeit der Geschichte, die Altbauten, Oldtimer, antike Möbel, Vintage Bässe mitbringen. Dazu trägt der Bericht nix bei.

Immerhin wurden hier teure Hochkaräter unter den neuen Instrumenten ausgewählt, und nicht billige Nachbauten.

Ich werde weiterhin meine Althölzer lieben. Aber ich lebe auch in einem 150 Jahre alten Bauernhaus, mit dem Charme des heruntergekommenen Luxus', den andere als unbequem empfinden würden.
 
Zitat:Original erstellt von: pastabassda

Ich finde es toll, dass der Bericht aufgezeigt hat, dass so alte Instrumente mit neueren Spitzengeigen vom Spielgefühl und Klang eindeutig mithalten können.[:-)]

Der Preisunterschied von Antiquitäten zu Neubauten war noch nie vom Nutzwert bestimmt, sondern von der Unkopierbarkeit der Geschichte, die Altbauten, Oldtimer, antike Möbel, Vintage Bässe mitbringen. Dazu trägt der Bericht nix bei.

Immerhin wurden hier teure Hochkaräter unter den neuen Instrumenten ausgewählt, und nicht billige Nachbauten.

Ich werde weiterhin meine Althölzer lieben. Aber ich lebe auch in einem 150 Jahre alten Bauernhaus, mit dem Charme des heruntergekommenen Luxus', den andere als unbequem empfinden würden.

absolut +1

Ich habe nicht mal einen alten Fender, hatte aber schon Einige in der hand - es ist schlicht ein Charme der von den Instrumenten ausgeht. Den mag man oder nicht, that`s it!
Hier sind alte und neue Möbel gemixt in einem Haus von 1880 - auch ich weiß den Charme des patinierten Luxus zu schätzen[:D].
 

Danke Jungs, nichts anderes ist das, was ich zum Ausdruck bringen wollte, bevor diese unsägliche und unnötige Diskussion zum Tragen kam...

Gruß
Stephan, der das auch so sieht und ein altes Auto, ein altes Haus ca. 1905 und viele andere alte Dinge hat und liebt [:-)]
 
Hi das is ja ma wieder was[:D] Ich kann es mir einfach nicht verkneifen hier einen kleinen Video-Link einzustellen[:o)]Mein Bekannter und lieblings Session Bassist Carlos hat bei der letzten Session mal meinen Billig Stagg gespielt. Hört mal rein[;-)]

http://youtu.be/coqCchlfrNI

Grüsse

schomo[:-)]
 
jepp, jaco hat in germany ne framus gurke bei aufnahmen gespielt und es klingt. ich behaupte mal, dem hörer is das sowieso egal, was man spielt, hauptsache es grooved und geht in die magengrube.

aber darum geht es ja garnicht, sondern um das eigene wohlgefühl auf einem bass. das kann ein billigheimer sein (bei mir vor jahren ein alter modifizierter auf fretless umgebauter washburn 6 saiter, der leider einen halsbruch erlitt: 160 € bass) oder ein teures gerät ( bei mir jetzt ein schöner spector).
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Karten raus? Hab doch schon alle auf den Tisch gelegt.....

Mir gehts gar nicht darum, daß jemand seine Meinung kundtut. Mir gehts nicht darum, daß jemand sagt "Fender ist Scheisse", solang derjenige welcher das auf sich, seine Meinung bezieht...edit: und auch hier lass ich nicht gelten: Der Bass war scheisse verarbeitet oder was weiß ich, Montagsprodukte gibt es bei allen Hingegen habe ich mit "Mir liegt der Bass nicht" oder "Ich kam damit einfach nicht zurecht" oder "Der Klang war nicht das, was ich mir vorgestellt habe" keine Probleme, weil das keine Verallgemeinerungen sind, sondern Diskussionsgrundlagen und sowohl subjektiv als auch objetiv Aussagen, mit denen man eine sachliche Diskussion führen kann. Nichts anderes schreibe ich, wenn ich versuche darzustellen, warum ich bei Fender gelandet und geblieben. Ferner habe ich auch nix gegen Frotzeleinen mit Augenzwinkern, diese werden von den Nicht-Flern nur so ungern gesehen, warum eigentlich? Kein Humor? Mir gehen die Verallgemeinerungen tierisch auf den Sack. Klar kann man argumentieren, daß der Satz "Kauf Dir nen Preci, der geht immer" genau so eine Allgemeinerung ist, aber letztendlich entspricht die zumindest weitestgehend einer gewissen Wahrheit.

Dieses Lagertum und die Spaltung braucht keiner, ich kann ja auch sagen, wenn ich einen anderen Bass als F schön finde, aber kaufen würde ich ihn nicht. Ich beteilige mich auch an Threads wo jemand Hilfe braucht, der keinen F spielt, dabei bricht mir kein Zacken ab. Umgekehrt kommt es mir aber so vor, als würden die, die F so gar nicht abkönnen unheimliche Probleme damit haben etwas einzugestehen.

Hallo Hozzy. Aus deiner Sicht ist das alles schlüssig dargestellt und ich würde mich hüten, dem zu widersprechen.
Nur - Was ist so schlimm daran, wenn jemand schreibt: Fender ist Scheisse?
Muss man darauf immer und ewig antworten: Fender ist die beste Marke der Welt?
Wieviel Leute äussern hier, dass (bspw.) Warwick Scheisse ist? Wohlgemerkt ohne den Zusatz, dass das nur ihre private, schüchtern geäusserte Meinung ist und keinesfalls für sonstjemanden Geltung hat.
Mir ist das sowas von egal.

Niemand hier, ausser den Leominaten, macht es sich so zum Sport, mit derartigem Ausschliesslichkeitsanspruch auf Missfallensäusserungen zu reagieren, mit schwerem geschütz Quasi-Beweise aufzufahren, Gegenreden zu diffamieren - und höchstselbst andere Marken zu dissen.
Gerade deshalb - wegen dieser Existenzangst im Angesicht von Fenderverachtern, wegen der ausgeprägten Bashing-Phobie - und gleichzeitiger Agression gegen vermeintliche Gegner, macht ihr euch angreifbar und lächerlich bis unglaubwürdig - sorry.

Ich persönlich äusserte mich lediglich zu der bei mir nicht vorhandenen Sensibilität für die Charmeoffensive, die du für generell unwiderstehlich hälst. Was ist daran Bashing?? Deins oder meins?
Und wo ist denn da der Humor, den du gerne wahrnehmen willst?
Denk mal drüber nach und diskutiert am Leominaten-Stammtisch mal über unnötige Übersensibilität. Pauschale Äusserungen gehen jedem gegen den Strich - man kann sie aber recht kommod ignorieren, ohne mit pauschalen Angriffs- und Verschwörungsszenarien zu kommen.
 
Ich denke, wir beide sind gar nicht weit voneinander entfernt und ich glaube wir haben uns da hochgeschaukelt...nochmal: Mir ist es egal ob jemand Fender scheisse findet, aber wir sind hier in einem Diskussions-Forum. Wenn ich diese Behauptung in den Raum werfe, dann muß ich damit rechnen, daß jemand berechtigterweise nachfragt, also sollte ich gefälligst auch antworten können und darstellen können, warum ich das schreibe?! Oder siehst Du das falsch!? Man denke in dem Zusammenhang nicht an die Fender-Freunde oder Hasser, sondern z.B. mal einen unbedarften Newbie, dem so ein Satz an den Kopf geworfen wird!? Wieso soll also jemand hier das Recht haben das zu behaupten und sich keinesfalls weiter zu erklären, diejenigen die Fender aber gut finden nicht gleichzeitig das Recht haben zu hinterfragen und diese These zu revidieren!? Geht mir nicht in den Kopf....

(Man kann in dem Fall gerne Fender durch jede andere Marke ersetzen, ich bleib bei dem Beispiel)

Wie auch immer: Für mich hat das hier in diesem Thread eigentlich nix mit Fender als solches zu tun, auch wenn ich die als Beispiel gewählt habe. Die anderen, letzten Beiträge hier im Thread zeigen deutlich, was ich sagen wollte, mir scheinbar aber nicht gelungen ist. Trotzdem bleibt immer das "Geschmäckle" und die Frage, auf wen ein solcher Thread abzielt.....denk mal drüber nach [;-)]

Ich sagte ja bereits und das wurde hier auch noch mal von anderen so dargestellt und nichts anderes wollte ich mit meinem 1. Einwand ausdrücken:

Für manche haben alte Dinge einen gewissen Charm und Anziehungskraft, für andere eben nicht. Ich gehöre zu den Menschen, die sich ewig nicht von Hosen, Jacken oder Schuhen trennen können, auch wenn sie vielleicht längst schon ein Fall für die Tonne sind. Man hängt halt dran....

Auch mag ich gerne alte, gebrauchte, gute Dinge und wäge oft ab, ob ich mir was altes gebrauchtes oder etwas neues kaufen soll, einfach wegen des Charmes und der Aura, die diese Dinge umgibt. Kann natürlich jeder anders sehen, vollkommen ok.

Ich fands nur mal wieder symptomatisch, daß Du gerade den Satz rausgepickt hast um Dein Veto einzulegen, das hat mich schon angepisst und das weißt Du...und glaub mir, Du weißt gar nicht wie oft ich hier einen Text schreibe und dann am Ende einfach das grosse X oben drücke anstatt abzusenden, manchmal reicht einfach schon mal was zu schreiben.

Ende vom Lied, für mich ist das "Thema Bashing" hier ad-acta gelegt. Schauen wir mal, wann und wo es das nächste Mal vorkommt und wer dann Schuld hat.....
 
für mich hat dieser trööt (dn) ganz klar etwas mit fender zu tun. geigen gehen uns eher nichts an. und die einzigen instrumente im bassbereich (abgesehen von kontrabässen), die ein ähnliches altersvoodoo mit zugehörigem preiswahnsinn aufweisen, sind nun mal die ollen fender. und das hat teilweise genau die gleichen gründe wie bei stradivaris. und von daher wäre es wirklich interessant zu überlegen, was letztlich beim preci-vergleichs-trööt (dn) rauskommt. da sind ja jetzt schon viele geräte präsentiert worden, alles eine bauweise, so viele unterschiedliche sounds. und jeder hat sicher andere favoriten, nicht immer sind das die teuren, alten originale. da sind kopierte sperrholzplanken dabei, die mich teils mehr vom hocker reißen als das vintage-original.
 
Rebel Relic gibts da auch noch [;-)]

Nein, aber mal danke Jungs, dann bin ich nicht der einzige, der Hallus hat. Wenn Ihr das auch so seht, daß so ein Thread irgendwie und eigentlich sozugen mehr oder weniger und wie auch immer eindeutig auf Fender abzielt, dann beruhigt mich das ungemein......[:D]

Oder man dreht den Spieß um:

Der Thread richtet sich an die, die kein Fender wollen/brauchen/haben um sich zu beweisen, daß auch modernes Zeug gut klingen kann, aber das darf ich ja eigentlich nicht sagen [ooo]

*duckwundwech* [:-PP]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

ich finde dieser thread hat was mit relicmaster zu tun.
relicmaster versucht doch alte fender zu kopieren, oder? [;-)]

versuchte. vergangenheit. aber das haben sie sehr gut hinbekommen. wohl zu gut. inzwischen refinishen die nur noch.

wenn wir in einem gitten-forum wären, würde es hier um fender und gibson gehen... aber da gibson es verpasst hat, einen '59er goldtop thunderbird rauszubringen...
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Rebel Relic gibts da auch noch [;-)]

Nein, aber mal danke Jungs, dann bin ich nicht der einzige, der Hallus hat. Wenn Ihr das auch so seht, daß so ein Thread irgendwie und eigentlich sozugen mehr oder weniger und wie auch immer eindeutig auf Fender abzielt, dann beruhigt mich das ungemein......[:D]

Oder man dreht den Spieß um:

Der Thread richtet sich an die, die kein Fender wollen/brauchen/haben um sich zu beweisen, daß auch modernes Zeug gut klingen kann, aber das darf ich ja eigentlich nicht sagen [ooo]

*duckwundwech* [:-PP]

Stimmt[:D][:o)] Aber und das sei hier von meiner Seite nochmal herausgestellt, Fender Bässe sind nätürlich gute Bässe, vielleicht nicht alle, aber sicher zumeist. Es ist halt der Sound, der offenbar ganze Musikstile geprägt hat[;-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten