Retro vs. AMT A. Check
Nach dem ganzen Hype wollte den Brick Mal abchecken.
Gebaut wie ein Lego-Stein, fummelig zum Einstellen, dafür verstellt sich aber auch nichts so leicht.
Einen ganz wichtigen Schalter Preamp/ DRIVE.
In der Preamp-Stellung solider Preamp ohne Höhen und Tiefen. Allerdings auch nichts "besonderes" aus meiner Sicht. Also kein Mojo, sondern grundsolide.
Im Drive Mode ähnlich, allerdings bekommt man einen schönen gepflegten Röhrenbrizzel rein. Als Overdrive wird ich es noch nicht bezeichnen. Wer sowas sucht wird glücklich sein ich find's Cool!
So nun zum Vergleich mir gefällt der Retro besser. Das Fender Tone Stack ist irgendwie für mich harmonischer. Auch wenn ich die Röhre ein wenig in die Sättigung fahre gefällt mir es einfach ein wenig bessrr, wärmer usw.. Ich spüre die Röhre auch am Finger mehr wenn's in die Kompression geht.
Alles subjektiv ;+).
Vom Grundrauschen sind beide sehr leise ( Einstellung Bild). Der AMT eine Nuonce leiser oder nicht so Hochfrequenz, allerdings vernachlässigbar. Verglichen bei voll aufgerissenen Blue Rock.
Den Retro gibt's leider nicht mehr

.
Wer also einen Röhrenpreamp sucht, macht mit dem AMT nichts verkehrt.
Meiner geht also zurück. Wer also einen sucht sollte in den nächsten Tagen Mal beim T vorbei schauen.