Anfänger Bass?

aber ich gurke noch immer auf so nem teil herum. in kombinaiton mit einer 700 watt box gehn die nämlich schon besser^^ aber zu weihnachten kommt dann der fender jb oder der yamaha
 
Mit was für nem Verstärker denn?? Die Box allein sagt wenig.
Egal, wenn du zu Weihnachten nen neuen kriegst wirst du den Vision auch nicht mehr in die Hand nehmen wollen!!!!
 
Ich habe meinen ersten Bass immer noch (Yamaha RBX 200) und ich spiele ihn genau sogern wie meinen MusicMan mm2.
Was man sich auch getrost zulegen kann ist ein Squier Affinity P-Bass die sind auch sehr Preisgünstig und lassen sich schön Spielen
 
So hier ist nochmal der Begründer des Themas[:-)]...

Naja ich war nun bei meiner ersten Unterrichtsstunde in Sachen Bass und hab gemerkt dat dat Teil ja irgendwie nich viel von einer Gitarre hat(außer Aussehen)! Aber ich hab mich verliebt[:D]!

Mein Lehrer hat mir nun einen Leihbass von Squire gegeben. Von Harley Benton hat er mir voll abgeraten! So er erkundigt sich für mich in Erfurt nach einem Bass und da werd ich wahrscheinlich einen Ibanez wollen für höchstens 400€!

Nun mach ich ein paar Fingerübungen und dann sehen wir uns vielleicht mal wieder hier

Mfg Tupi
 
Zitat:Original erstellt von: Tuperman


Mein Lehrer... erkundigt sich für mich in Erfurt nach einem Bass und da werd ich wahrscheinlich einen Ibanez wollen für höchstens 400€!

In Erfurt kannst du zu J&M Musikland gehen, die haben einiges an Auswahl - allerdings lange nicht so viel wie im Onlineshop www.musikland-online.de.
Einen Rockbass Streamer in schwarz hatten sie neulich auch - hatte mich nicht interessiert, weil ich nen 5-Saiter wollte, aber sonst auch nicht schlecht - für nicht ganz 400 glaub ich.
 
ich weiß nich was ihr gegen vision habt, ich hab mir nen vision set aus e-bay geholt, kleinen 40 watt vision verstärker, und den JB 8 ich komm sehr gut klar damit, er hat zwar am anfang bischen probleme mit dem einstellen der saiten, höhe der seiten und so, aber jetzt funzt er sehr sehr gut.
vision würde ich raten :D billig und gut für den anfang, oder würdet ihr euch für den anfang gleich nen dicken warwick holen für 1800€ ? :D
 
Also ich spiel seit 2 Jahrn Harley Benton un ich find die Dinger sind super. Aber ich spiel ja auch erst seit 2 Jahrn.
Aber wenn dir dein Lehrer davon abräht wird er wohl seine Gründe ham. Obwohl ich wirklich noch nie ein Problem hatte. Und ich spiel auch so Metal/Punk zeug. Und mit Slappen hab ich auf den Bässen auch kein Problem.
 
Ich hab mir nun mal ein paar Akkorde angeeignet und meine Finger gestärkt. Was kann man denn noch so alles am Anfang tuen? Es klirrt bei mir zwar öfters aber das wird sich schon geben:D

Zusätzlich bräuchte ich ja jetzt noch einen Verstärker! Was sollte ich denn da nehmen? hab nämlich da überhaupt keine Ahnung weils ne riesige Auswahl gibt mit super tuper mega extras die wahrscheinlich keine sin!

Ich glaub ich werd hier öfters mal meinen "Werdegang" hereinschreiben[;-)]
 

Zitat:Original erstellt von: Tuperman

Zusätzlich bräuchte ich ja jetzt noch einen Verstärker! Was sollte ich denn da nehmen?

Hi Tuperman,

beim Verstärker nicht sparen: Früher oder später willst Du in einer Band spielen und da macht dann ein 15 oder 30Watt Billigteil für's Wohnzimmer keinen Sinn. Für den Anfang empfehle ich folgende netten Sachen:

http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BX-1200-Bass-Combo-120W-prx395533934de.aspx

http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BX-4210A-Bassverstaerker-prx395749515de.aspx

http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BXL-1800A-Bassverstaerker-prx395749517de.aspx

http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BX-600-Ultrabass-Combo-prx395533922de.aspx

http://www.musik-service.de/Bass-Ve...T-15-Solid-State-Combo-15-prx395260636de.aspx
 
kann dir generell von jedem yamaha abraten. ich bin zur einsicht gekommen dass sich jeder ibanezbass um 200 euro besser spielen lässt als ein yamaha um 500 euronen, und auch nicht schlechter klingt. nimm einfach einmal einen sandberg um über 1000 euro in die hand und dann einen yamaha. merkst du den unterschied?
dann nimm einen ibanez und du wirst merken der kommt dem sandberg viel näher (obwohl er natürlich keine konkurenz ist). würde dir den ibanez edb500 für wenig geld empfehlen, der liegt so gut in der hand und ist so einfach zu spielen, dass ich mir den fast gekauft hätte.
generell yamaha - ist ein spielzeug, schaut schön aus, aber wirklich arbeiten und bequem spielen ist nicht drin. allein schon wegen der saitenlage die meist bei yamaha nicht gut ist. klanglich gibts aber nix auszusetzen.
 
Zitat:Original erstellt von: nerd


generell yamaha - ist ein spielzeug, schaut schön aus, aber wirklich arbeiten und bequem spielen ist nicht drin. allein schon wegen der saitenlage die meist bei yamaha nicht gut ist. klanglich gibts aber nix auszusetzen.

....hm, das sind ja ganz neue Töne, ich denke da spielt viel persönliches Empfinden mit... ich wäre mit so einer Aussage sehr vorsichtig!
Ich spiele zwar auch keinen Yamaha, hatte aber schon mal den einen oder anderen in der Hand. Die waren gar nicht so übel, ziemlich gut bespielbar und für meine Begriffe allemal besser als mein Artcore Semiakustik AGB140 von Ibanez, den ich nach 2 Monaten gerade wegen diesem Kriterium wieder verkauft habe....
Yamaha ist Spielzeug, jepp, aber ich glaube eigentlich sehr gutes! [:D]

Khayman
 
Ich will ja aber sowieso erstmal zum erlernen und üben. Es ist ja nicht so das man ein Leben lang an das DIng gebunden ist[:D]
 
hmm ich finde einen yamaha einfach ungut zu spielen. versuch einfach zuerst ins musikgeschäft zu gehen und verschiedene marken zu vergleichen, dann weißt du was ich meine und findest auch für dich persönlich heraus was dir liegt.
 
Kannst ruhig auf Deinen Lehrer hören...

Habe auch zwei Ibanez-Bässe, einen E-Bass SRX 300 (349,- EUR) und einen Akustik-Bass
AEB 10 E (399,- EUR).

Die sind echt ganz gut. Vorallem der E-Bass ist zum Anfangen und Ausprobieren wirklich
in Ordnung. Leicht zu spielen, guter Klang und sonst zuverlässig.

Auch in der Klangbreite ist er mit den beiden Humbuckern gut dabei.

Also: Immer auf den Meister hören!
 

Zurück
Oben Unten