Anfänger mit über 40 ?

Hans67

Hans67

New Member
Beiträge
5
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo zusammen,
ich bin (leider) schon 41 Jahre alt, und möchte jetzt endlich mit dem Bass-spielen beginnen. Allerdings frage ich mich, ob dies überhaupt noch Sinn macht bzw. ob ich überhaupt noch soweit kommen kann, um in einer Band mitzuspielen (nur alleine zu Hause spielen möchte ich nämlich auf keinen Fall) und wie schwer es wird, eine Band zu finden (ich möchte nämlich nicht in einer Punk-Rock Band mit 16-jährigen zusammen spielen :-), sondern eher im Soul-Bereich ...)
Gibt es unter Euch auch Bassissten, die erst im fortgeschrittenen Alter begonnen haben ?
Auf (hoffentlich positive) Antworten freut sich
Hans
 
Hallo Hans67 (Dein Baujahr?[¦)])
Willkommen im Forum.

Zum Anfangen ist es fast nie zu spät. Die Frage ist auch was Du erreichen willst.
So wie Du schreibst, willst Du ja schnell in einer Band spielen, was dem Erlernen sehr entgegen kommt (Motivation). Find ich klasse und ich bin überzeugt Du findest da schnell eine Band (Man liest es ja überall: Basser sind rar[:D])

Ich habe auch sehr spät mit dem Bassen angefangen (1994, und Ätsch ich bin ein Jahr älter als Du[:-PP]) weil meine Eltern unbedingt wollten dass ich ein "gescheites Instrument" erlerne soll.
Das Bassspielen habe ich erst begonnen als ich aus dem Hotel Mama ausgezogen war.[|)]
Ich habe mich damit arangiert das Teil in seiner Grundfunktion zu bearbeiten und nie virtuos zu werden, war aber auch nie mein Anspruch (da bin ich viel zu Übe-und Lernresistent[¦)])
 
Willkommen erstmal hier im Forum, Hans.

Also, mit 41 bist Du längst nicht zu alt sondern besitzt eher die erforderliche Reife [;-)] , mit dem schönsten aller Instrumente zu beginnen. Ich selbst bin auch ein spät Berufener - ich habe mit 39 begonnen, die dicken Saiten zu zupfen, das ist jetzt 15 Jahre her. Meine erste Band hab' ich nach wenigen Monaten selbst ins Leben gerufen, und es dauerte kaum ein Jahr, und wir standen das erste Mal auf der Bühne - da wurde ich so zu sagen angefixt und bin seither unheilbar basssüchtig.

Also, überleg' nicht lange sondern fang einfach nächste Woche an. Ich würde Dir aber dringend ans Herz legen, Dich von Anfang an einem guten Basslehrer anzuvertrauen. Du machst so schneller Fortschritte, und Du bringst Dir nicht die üblichen autodidaktischen Fehler bei. Achte bei einem Basslehrer darauf, dass er in ausgewogenem Maße auch Deine Interessen berücksichtigt und nicht nur sein Ding durchzieht, sonst kann es passieren, dass Du schnell die Lust verlierst.

Also - nix wie ran an die dicken Dinger [:D]

Edit wollte noch folgende Antwort auf Deine Fragen zur Band loswerden: Bassisten werden i.d.R. stark nachgefragt - es gibt zum Glück nicht soviele wie gebraucht werden. Das sollte also kein Problem werden. Wenn Du stilistisch in die Soul-Ecke willst, dann ist ein Lehrer wirklich wichtig. Hier wirst Du nämlich häufig mit rhythmisch ganz schön vertrackten Basslines konfrontiert. Hör' Dir nur mal die Basslines von z.B. James Jamerson an. Soul ohne Bass - no way.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal willkommen hier! [:-)]
41 ist ein gutes alter, in jeder hinsicht..[:D] bin schon ein jahr drüber aber noch nahe dran.
anfangen kann man immer, mit einer band spielen ist der beste lehrmeister, gerade für bass und gerade für soul. viel hören, was du, vermute ich, tust, und für den anfang ein paar stunden unterricht wären auch nicht schlecht. ansonsten: was hast du zu verlieren?
musik soll übrigens lebensverlängernde wirkung haben..gerade in einem alter...[¦)]
 
Ja, das wird schon! Ich habe vor genau 22 Monaten angefangen - mit damals 42 Jahren. Hab das erste Jahr Unterricht genommen und den ersten Bandrauswurf auch schon hinter mir.
Aktuell basse ich in zwei Bands.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

erstmal willkommen hier! [:-)]
41 ist ein gutes alter, in jeder hinsicht..[:D] bin schon ein jahr drüber aber noch nahe dran.

Hi Oli, boah sind wir echt selbes Baujahr?
Hach, ja, ein guter Jahrgang.[^]
 
Vielen Dank für die aufmunternden Antworten. Ein Vorteil, wenn man erst später mit dem Bass spielen anfängt, ist ja, dass man etwas mehr Geld zur Verfügung hat als im Jugendalter. Welchen Bass würdet ihr mir denn vor diesem Hintergrund empfehlen ?
 
Naja, so viel wollte ich auch wieder nicht ausgeben. Aber das Instrument könnte halt etwas teuer sein als ein typischer 200 Euro Einsteigerbass ...
 
Also gut und bevor jetzt hier wieder die Fender-Mexico-Squier-Korea-usw.-Fraktion loslegt:
Ich hatte mal einen [url="http://s5b.directupload.net/file/d/1818/pwn93uc7_jpg.htm"]ATK[/url] von Ibanez, den kriegt man gebraucht für 300 EUR (noch die japanische Ausführung) und das ist ein erwachsenes Instrument von bester Qualität. Und der hatte einen schönen Bumms.

Und hier sind die aktuellen Typen, falls es ein Neuer werden soll:
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?xsid=4c99fbe703c5a0b8f797ccc451a0c461&sw=ATK&x=7&y=7
 
Zuletzt bearbeitet:

Mit 41 zu alt mit der Basserei zu beginnen? Niemals! [:-)][8D]

Ich habe mit 39 begonnen, bin jetzt 41 (in wenigen Tagen 42), also auch Jahrgang '67. Gute Einsteigerinstrumente gibts so ab 200 € (Ibanez, Yamaha, Squier, Collins, Harley Benton).

Tipp: Nimm' jemanden mit, der Bass oder Gitarre spielt, wenn Du den Bass kaufst. Unbedingt selber in die Hand nehmen und anspielen! Den ersten Amp von der Leistung her nicht zu klein wählen (so 150 - 200 W), sonst kaufst Du schnell wieder was neues, wenn Du merkst, daß Du in der Band lautstärketechnisch untergehst.

Und noch'n Tipp: Nimm Dir für die Grundlagen unbedingt einen Lehrer. Ich habe ein Jahr nur mit einem Buch gelernt und bin immer noch dabei, mir den Muks, den ich mir in dieser Zeit selbst beigebracht habe, zusammen mit meinem Lehrer wieder abzugewöhnen.
 
summer of love, kralli..latürnich! [:D] (genauer gesagt, kurz vor dem summer..)
für soul sollte der bass einen fetten ton erzeugen können, also schöne mitten haben und natürlich auch äusserlich ganz gut passen.
hier ist tatsächlich ein preci eine gute wahl, aber auch ein schöner gibson t-bird oder andere bässe mit vintage-charakter-styling. (natürlich auch rick, aber du willst ja nicht..)

 
Ihr empfehlt mir ja alle, am Anfang Unterricht zu nehmen (hatte ich eigentlich auch vor).
Kann denn jemand einen guten Lehrer im Raum Köln / Bergisches Land empfehlen ?
Übrigens: Tolles Forum hier ...
 
Jajaja, jetzt kommt wieder der Autodidaktenheinz, ist schon klar!
Ich würde neben dem (scheinbar unvermeidbaren) Basslehrer mit guten CDs das Grooven lernen.

Grüße vom (noch) 46 jährigen.
 
Zitat:Original erstellt von: Hans67

Ihr empfehlt mir ja alle, am Anfang Unterricht zu nehmen (hatte ich eigentlich auch vor).
Kann denn jemand einen guten Lehrer im Raum Köln / Bergisches Land empfehlen ?
Übrigens: Tolles Forum hier ...
Du hast gerade 'ne PM von mir bekommen [;-)]
 
Willkommen bei den "alten Säcken"[;-)]
Der (noch) 48jährige sagt: Zu spät isses nie...und Basser sind immer Mangelware. Ich hab zwar früh angefangen aber 12 Jahre Pause gemacht.
Und es gibt einige Mucker, die nach der "die Kids sind aus dem Gröbsten raus" wieder anfangen.
Nimm Dir ruhig nen Lehrer für die Grundlagen oder such dir nen BassKumpel, der es dir zeigt.
Und: Immer mein Tipp: Hör dir die alten Beatles-titel an...McCartney groovt...Und: schau dich nach nem JazzBazz-Artigem um...ist meiner Meinung nach flexibeler als n Preci...ist aber Geschmacks- und Gefühlssache...
Auch meine Empfehlung Squire Vintage Modified oder Classic Vibe.
Viel Spass und Erfolg[;-)]
 
hallo!

Zitat:Original erstellt von: Hans67

ob dies überhaupt noch Sinn macht bzw. ob ich überhaupt noch soweit kommen kann, um in einer Band mitzuspielen
natürlich macht das noch sinn!!!! mein vater hat auch in diesem alter angefangen und hats zu sehr viel gebracht!!!! er ist auch bassist, zwar nicht e-bassist sondern blech-blas-bassist (=tubist)[;-)] aber das macht hier ja keinen unterschied.
er spielt jetzt, mit mittlerweilen 53 jahren in einer bauern-kapelle (die spielen tschechisches und polka) und in einer brass-band (die spielen über klassischen bis zu new-orleans und polken). die brass-band hab ich letzten samstag live gesehen und ich muss sagen die haben mächtig einen drauf!! hier mal kurz ein bissel [url="http://harmonix.ch/"]schleichwerbung[/url][:D] hörbeispiele gibt's unter "Hörbeispiele"[:-P]

eigene erfahrungen kann ich dir leider keine erzählen, aber ich denke, das alter spielt nicht so eine rolle, wenn man motiviert ist und auch übt[;-)]

gutes gelingen!!
gwen
 
Moin,

... lese hier gerade durch und muß feststellen, das ihr ja noch alles Jungspunde seit, da bin ich ja mit 56 Jahren wohl der älteste Bass Anfänger hier in diesem Forum. Also lieber HANS67, schnapp die den Bass und leg los, wenn du dann den kick bekommst, wirst du diesem Instrument verfallen.
Aber mal im ernst, es soll dir Spaß machen auf dem Bass zu spielen, mach dir bloß keinen Streß damit. Und wenn du Fragen hast wird dir hier ruck-zuck geholfen. Hier im Forum sind wirklich alles nette Leute, habe ich auch erfahren dürfen. Also nur Mut.

Grüße
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

... Da Du Dir Deinen Bass wohl auch nicht mehr durch Zeitungsaustragen zusammensparen must, empfehle ich Dir gar nicht erst mit einem Anfängerbass anzufangen, sondern gleich Deinen Traumbass zu holen, den man im unwahrscheinlichen Fall des Nichtgefallens auch besser wiederverkaufen kann. ...
Dieser Aussage schließe ich mich ohne Wenn und Aber an. Und wenn Du einen Lehrer hast, dann lass' Dich durch ihn bzgl. des Basskaufs beraten und nimm' ihn am besten mit in die diversen Läden. Egal für was Du Dich entscheidest, auch vom selben Hersteller ist Bass nicht immer gleich Bass. Häufig hat man mit teils gravierenden Qualitätsunterschieden zu kämpfen. Hier kann Dir am besten ein wirklich erfahrener Basser helfen.

Bleibt noch die Frage des Verstärkers. Für zuhause reicht in aller Regel ein kleiner Combo, also eine Box mit eingebautem Verstärker. Spass' machen die Teile erst dann, wenn sie auch kräftigeres Reinhauen vertragen ohne gleich heftig zu verzerren. Lass' Dir da keinen sog. Übungsamp mit 15 oder 20 Watt und einem in dieser Range so häufig verbauten 8-Zoll-Speaker andrehen. Wenn Geld nicht so die große Rolle spielt, dann spricht aus meiner Sicht nichts gegen die Anschaffung eines "erwachsenen" Combo, z.B. 300 W mit 2x10-Zoll-Lautsprechern. Die kann man zuhause auch leise spielen, für Proben oder Auftritte in kleineren Läden bzw. auf kleineren Bühnen reichen sie allemal.

Diese Amps bekommst Du auch oft gebraucht zu moderaten Preisen. Aber auch in dieser Frage kann Dir ein Lehrer oder erfahrener Basser gut zur Seite stehen.

Also, nicht zögern sondern ran ans Werk [:-)]
 

Zurück
Oben Unten